Foren
Foren > Grammophone > Diskussionskreis Grammophonmodelle > Standgeräte
THORENS Consolette
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
schlagerbummel
Di Jun 16 2015, 19:57 Druck Ansicht
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Jun 13 2015, 19:16
Wohnort: Saarbrücken
Beiträge: 21
Hallo zusammen

ich wollte hier gerne mein Standgrammophon, eine Variante des THORENS Consolette vorstellen. Der Betreiber dieses Forums hat mir bei der Informatiosfindung zu diesem Gerät entscheidend geholfen

Maße H/B/T in cm: 95(125)/43/46
Schalldose Argentin M
vermutlich 1929/1930
unrestauriert und voll funktionsfähig

hochinteressant finde ich persönlich die Möglichkeit des Pitchens (früher sicher anders genannt), mithilfe des Hebels in der rechten unteren Ecke

LG Armin



Nach oben
gramofan
Di Jun 16 2015, 21:52
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Okt 01 2011, 20:32
Wohnort: bei Berlin
Beiträge: 1164
Ich will kein Spielverderber sein, aber die Möglichkeit, die Geschwindigkeit des Plattentellers (in gewissem Rahmen) zu regulieren ("pitchen") ist bei mechanischen Grammophonen eigentlich von Beginn an Standard und nichts Besonderes. In der Tat sitzt der notwendige Hebel (oft auch eine Schraube oder ein Zeiger) sehr oft rechts vorn - wie bei Deinem Gerät.
Nach oben
schlagerbummel
Mi Jun 17 2015, 10:30
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Jun 13 2015, 19:16
Wohnort: Saarbrücken
Beiträge: 21
Danke für die Info gramofan

Dieses Wissen unterscheidet den Fachmann vom Laien ...

LG Armin
Nach oben
GrammophonTeam
Mi Jun 17 2015, 10:46
Seitenbetreiber

⇒ Mitglied seit ⇐: So Sep 04 2011, 14:54
Wohnort: Köln
Beiträge: 1825
Hallo,

technischer Hintergrund dieses Reglers: Die Geschwindigkeit einer Grammophonplatte war oft nicht bei 78 Umdrehungen. Vor allem in der Anfangszeit konnte sie stark schwanken. Schau mal Link - Hier klicken

Grüße
Nach oben
jitterbug
Mi Jun 17 2015, 11:01
⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Mär 27 2013, 16:49
Wohnort: Berlin
Beiträge: 405
schlagerbummel schrieb ...

hochinteressant finde ich persönlich die Möglichkeit des Pitchens (früher sicher anders genannt), mithilfe des Hebels in der rechten unteren Ecke

Wie gramofan bereits erwähnt, ist diese Möglichkeit der Geschwindigkeitsregulierung bei Grammophonen Standard gewesen.

Dafür gibt es besonders zu der Zeit, aus der Dein schönes Gerät stammt, eine ganz einfache Erklärung: Die Plattenaufnahmen entstanden - je nach Firma - noch nicht genormt in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Die uns vertrauten 78 U/min waren erst im Laufe der 30er Jahre als Norm definiert worden, zuvor gab es Aufnahmen, die mit 80 U/min (z. B. Vox oder Columbia USA) und noch schneller gemacht wurden.


Wenn dies nicht auf den Plattenetiketten vermerkt ist, finden sich entsprechende Hinweise in damaligen Katalogen oder auf den passenden Originalhüllen. So weist Pathé sogar auf eine Geschwindigkiet zwischen 90 und 100 Umdrehungen hin.

Man konnte als Zubehör zur Feineinstellung verschiedene Systeme der Geschwindigkeitsmesser kaufen, eine Stroboskopscheibe benutzen oder sich einfach auf sein Gehör verlassen.

Viele Grüße und willkommen im Forum!
Stephan
Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen