Foren
Foren > Schellackplatten > Reinigung, Reparatur und Archivierung
Horizontal oder vertikal - wie lagert Ihr Eure Schellackplatten?
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
Mareko
Do Jun 30 2011, 21:47 Druck Ansicht
⇒ Mitglied seit ⇐: So Jan 02 2011, 11:49
Beiträge: 109
Meine Grosseltern hatten eine schöne Schellackplattensammlung zusammengetragen und in einem offenen Plattenschrank vertikal aufbewahrt. Durch die Kriegsereignisse in Griebnitzsee/Berlin hatten diese Platten stark gelitten, diejenigen die nicht 'rausgefallen und zerbrochen waren, hatten sich durch Hitzeeinwirkung stark verformt. Wohl deshalb hat mir meine Grossmutter später empfohlen, die Platten liegend zu lagern ;-) so hatte sie mir damals ihre restlichen Platten auch zur Verfügung gestellt. Und so habe ich das immer praktiziert, auch wenn natürlich der rasche Zugriff auf 'ne Platte aufeinander gestapelt nur eingeschränkt möglich ist.
Wenn ich Bilder von Sammlungen sehe oder im Zusammenhang mit den Hüllen ... da werden sie zumeist vertikal gelagert. Seit über 66 Jahren erfreuen wir uns des Friedens :-) also, was ist Eure Ansicht oder Empfehlung: Vertikal übereinander oder horizonal nebeneinander?

[ Bearbeitet So Jul 03 2011, 08:25 ]
Nach oben
Odeon89
Do Jun 30 2011, 22:19
⇒ Mitglied seit ⇐: Di Mär 22 2011, 12:19
Beiträge: 338
Hallo,

ich würde Schallplatten (egal ob Schellack oder Vinyl) immer stehend aufbewahren. Wie du ja selbst schon geschrieben hast, ist es so wesentlich einfacher eine bestimmte Platte ausfindig zu machen und, was viel wichtiger ist: Du beugst so Schäden an den Platten vor. Manchmal sind die Platten leicht wellig, liegen viele übereinander, ist das Gewicht, das auf den unteren Platten lastet, so hoch, dass sie zerbrechen können. Außerdem kann es je nach Raumklima auch zu Schimmellbildung zwischen den Platten kommen.

Ich würde dir die vertikale Lagerung in festen Papphüllen empfehlen. So ist's übersichtlicher und du schonst deine Platten.

Viele Grüße
Kai

[ Bearbeitet Do Jun 30 2011, 22:30 ]
Nach oben
schellackplatte
Fr Jul 01 2011, 12:49
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Jun 23 2011, 11:33
Beiträge: 42
Tja, der Krieg ist vorbei und ein nächster Krieg, wenn er denn kommen sollte wird wohl sehr kurz werden. Da ist es dann schon egal ob die Platten aus dem Regal oder Schrank rollen. Also bitte vertika lagern und schön sortiert nach Orchester/Interpret - Eventuell mit Beschriftungsfahnen die einzelnen Orchester/Platten besser auffindbar machen.
Ich verwende Metallwinkel in meinen Regalen, so kann ich bei Überfüllung schneller die Platten weiterschieben z.B. in ein weiteres Regal/Regalfach.
Nach oben
Webseite
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen