‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Deutschsprachige Labels und Firmengeschichte > Labels M-N |
MICART |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, Limania, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Aristodemo |
| ||
![]() Dabei seit: Sa Jan 21 2012, 01:07 Einträge: 424 | ![]() Einseitige 25cm Platte aus Phenolharz laminierter Pappe (Micarta), durch einen Metallring verstärkt. Hergestellt von der Armit-Schallplatten AG, Berlin | ||
Nach oben | | ||
Rainer_Lotz |
| ||
Dabei seit: Sa Mär 23 2013, 18:20 Einträge: 8 | Interessant: Das Bildzeichen wurde 1921 angemeldet, und zwar durch die Gesellschaft für chemisch-technische Erzeugnisse in Berlin. Ich war bisher davon ausgegangen, dass es nie realisiert wurde; denn alle Platten, die ich gesehen habe, zeigen das Motiv des Dirigenten. Gibt es eine belastbare Quelle für den Zusammenhang mit der Armit Schallplatten A.G.? ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
Aristodemo |
| ||
![]() Dabei seit: Sa Jan 21 2012, 01:07 Einträge: 424 | Ja, die gibt es....unter dem, nachträglich, aufgeklebten Etikett steht : Armit - Schallplatten A.G. Berlin Musterplatte unverkäuflich | ||
Nach oben | | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1416 | August Kybarth war ab 1921 Direktor sowohl bei der Armit - Schallplatten A.G. als auch der Micart Gesellschaft für chemisch-technische Erzeugnisse m. b. H. | ||
Nach oben | | ||