‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Deutschsprachige Labels und Firmengeschichte > Labels G-H |
Hertie & Kleine Hertie (zu Artiphon?) |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1239 | Servus :-) mein Urlaub ist Gott sei Dank um und ich darf mich wieder auf den doofen Alltag freuen. Unterdessen hat mir jemand 2 kleine 15er Schellack zugeschickt, von denen eine eine "Die kleine Hertie" ist und die andere ein No-Name-Label "Nr. 111". Auf den B-Seiten ist jeweils der gleiche Titel mit den selben Revisionsnummern (siehe Bilder unten...). Daher mal meine Frage dazu: Waren "Die kleine Hertie" und "Nr. 111" beide eigentlich das selbe Label, sprich für das Kaufhaus Hertie oder hat da nur das Presswerk die selben Matrizen verwendet und das - auch nahezu gleiche Aussehen - ist alles nur zufall? Wer was weiß, her damit :-) Gruss Georg ![]() ![]() [ Bearbeitet Mo Apr 13 2015, 11:24 ] | ||
Nach oben | | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1682 | Die Matrizen, vermutlich auch die Platten, stammen von Artiphon. | ||
Nach oben | | ||
Grammophonteam |
| ||
![]() ![]() Wohnort: In den tiefen des Netzes ;) Einträge: 2124 | von brillantspecial eigentlich wohl zu Artiphon ![]() [ ![]() | ||
Nach oben | | ||
SchellackFreak |
| ||
![]() ![]() Einträge: 495 | Es gibt eine Frau, die dich niemals vergißt / Am Herzen einer schönen Frau Tenor mit Orchesterbegleitung HERTIE Record 186/187 | ||
Nach oben |
| ||
Géczy77 |
| ||
![]() Dabei seit: So Sep 02 2012, 21:57 Wohnort: Paderborn Einträge: 112 | Eine schöne kleine Hertie ![]() ![]() ![]() | ||
Nach oben |
| ||
Formiggini |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1758 | Die 18cm Hertie Schallplatten wurden in Sonderangeboten bis herab zu einem Preis von 75 Pf. verkauft.![]() März 1926 ![]() [ Bearbeitet Di Jun 24 2014, 22:01 ] | ||
Nach oben |
| ||
Géczy77 |
| ||
![]() Dabei seit: So Sep 02 2012, 21:57 Wohnort: Paderborn Einträge: 112 | Und hier noch eine kleine Hertie ![]() ![]() ![]() | ||
Nach oben |
| ||
krammofoon |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1239 | Servus :-) Meine kleine "Liliput-Form-Hertie" hat sogar hinten eine andere Etikettenfarbe wie vorne - von mir aus auch umgekehrt ![]() Gruss Georg ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
WalterSchwanzer |
| ||
Dabei seit: Mo Dez 08 2014, 12:34 Wohnort: Rohrendorf Einträge: 465 | meine Hertie mit 4 Titel, vermutlich mit Homocord Matrize Rückseite: 1. Wiener Waldesluft (Krakauer) 2. (Jetzt) trink ma noch a Flascherl Wein (Lorens) 2085 / F5A / A15 6 25 ![]() | ||
Nach oben |
| ||
Pinetop |
| ||
Dabei seit: Di Okt 23 2012, 14:04 Einträge: 75 | Hallo Walter, bei F5A könnte es sich um den Aufnahmetag 5. Juni 1925 handeln LG Herbert | ||
Nach oben | | ||
Konezni |
| ||
![]() Dabei seit: Do Aug 20 2015, 18:23 Wohnort: Berlin Einträge: 200 | Das sind alles Artiphon-Matrizen. Wie lautet denn die Hertie-Seitennummer der Rückseite? 750 oder 752? | ||
Nach oben | | ||
WalterSchwanzer |
| ||
Dabei seit: Mo Dez 08 2014, 12:34 Wohnort: Rohrendorf Einträge: 465 | Rückseite hat auch die Bestellnummer Hertie 751 | ||
Nach oben |
| ||
Konezni |
| ||
![]() Dabei seit: Do Aug 20 2015, 18:23 Wohnort: Berlin Einträge: 200 | vielen Dank fürs Nachschau'n | ||
Nach oben | | ||