‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Elektrisches Grammophon und anderes > Elektro Schalldosen, Tonabnehmer und Plattenspieler |
Amplion Vivavox |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
berauscht |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1666 | 1928 Graham Amplion Ltd., London ![]() Amplion-Vivavox-Elektroschalldose Die Magnete dieser Dose werden nach besonderem Verfahren hergestellt, amerikanischer Elektrolytstahl wird pulverisiert und dann gepresst. Daher die große Eigenenergie dieses Systems. Auch die sonstigen konstruktiven Einzelheiten sind gut durchgebildet, so daß die Tonwiedergabe sehr befriedigt. Die Amplion-Dose gehört nicht zu den billigsten, sicher aber zu den besten Pick-ups. Die gleichzeitige verwendung des Amplion-Tonreglers ist sehr zu empfehlen. | ||
Nach oben | | ||
Grammophonteam |
| ||
![]() ![]() Wohnort: In den tiefen des Netzes ;) Einträge: 2115 | |||
Nach oben | | ||