‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Schellackplatten > Diskussionskreis Schellackplatten > Aufnahmejahr/Herkunft |
Polyphon mit unleserlichen Labelbildern |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Limania |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Mai 21 2012, 15:14 Einträge: 1176 | Hallo, ich habe hier eine Polyphon, mit völlig unleserlichen Labelbildern. 1285 ar 2-27469-P Polyphon Orchester mit Gesang (?) Bestellnr. 30885 (?) ![]() 1287 ar 2-27470-0 Polyphon Orchester Mit Bleistift ist das Wort "Allalah" auf das Label geschrieben worden. ![]() Es wäre schön, wenn jemand Angaben zur Platte machen könnte. LG Limania [ Bearbeitet So Feb 28 2016, 17:26 ] | ||
Nach oben | | ||
Charleston1966 |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Nov 12 2012, 11:19 Wohnort: Im Schwabenländle Einträge: 402 | Hallo Heike, also zunächstmal ist es eine Polyphon Platte, keine Parlophon. Dann sind es Matritzen der DGG, vielleicht hat jemand nähere Info´s zu DGG. Möglicherweise kannst du aus dem Text der unter dem ausgekratzten Titel steht ab leiten was es sein könnte, scheint mir entweder aus einer Oper oder Operette zu sein. Leider kann ich es nicht lesen hier auf dem Bild.. Zumindest auf der ersten Seite kann man erkennen: aus "Die........ . Mit Sicherheit sind die Matritzen auch als "Schallplatte Grammophon" erschienen. LG Karlheinz | ||
Nach oben | | ||
snookerbee |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1822 | Die 2. Seite hat Bernd Meyer-Rähnitz erwähnt: Link - Hier klicken Allalah (Türkische Wachtparade) aus der Revue "Bitte zahlen" von Rudolf Nelson Polyphon-Orchester mit Gesang Polyphon 30885 | ||
Nach oben | | ||
Musikmeister |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 21 2011, 21:23 Wohnort: Hamburg Einträge: 983 | Eine Polyphon-Platte von Ende 1921 als mögliche Erstpressung mit dem 1. bzw. 2.Stamper. Der Titel "Allalah (Türkische Wachtparade)" von Rudolf Nelson stammt aus seiner Revue "Bitte zahlen", diesen Titel gab es auch als grüne 30cm-DGG-Tanzplatte. Der umseitige Titel "Kleines Mädel, komm´ mal mit" von Eduard Künneke aus seiner Operette "Die Ehe im Kreise" gab es als DGG-Platte hingegen nur als Kleinkunstnummer mit Ilse Marwenga und Kurt Lilien. | ||
Nach oben | | ||
Limania |
| ||
![]() Dabei seit: Mo Mai 21 2012, 15:14 Einträge: 1176 | Charleston1966 schrieb ... Hallo Heike, also zunächstmal ist es eine Polyphon Platte, keine Parlophon... Oje! Danke, hab es gerade umgeändert... tja, wer lesen kann... ![]() Ich bedanke mich für die schnellen und ausführlichen Informationen ![]() LG Limania | ||
Nach oben | | ||