‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > Discographien - Aufnahmedaten |
Horst H. Lange - KORREKTUREN und ERGÄNZUNGEN |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, Limania, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
snookerbee |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1716 | Angeregt durch einen neuerlichen Gedankenaustausch mit Stephan Wuthe und eigener Recherche im "Lange" eröffne ich diesen Thread mit Bitte um Ergänzung/Erweiterung durch die geneigten Sammlerkollegen. Hier geht es darum, durch eigene Erfahrungen gefundene Fehler zu berichtigen oder Lücken zu füllen, die sich in den discografischen Werken von Horst H. Lange immer wieder finden. Es wird kein neuer "Lange" daraus entstehen, aber vielleicht lassen sich nach und nach mache langlebigen Irrtümer ausräumen. Bitte die Quelle für die Korrektur/Ergänzug angeben! [ Bearbeitet Sa Aug 25 2018, 13:36 ] | ||
Nach oben | | ||
snookerbee |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1716 | Horst H.Lange - Deutsche 78er Disco, Auflage 1978, S. 321 Kurt Engel Polydor 2398 falsch: 5999 GR - Immer Lächeln / richtig: 6600 ½ GR .8. falsch: 6000 GR - Bauklötzer / richtig: 6599 ½ GR .8. Quelle: Platte liegt vor [ Bearbeitet Sa Aug 25 2018, 13:33 ] | ||
Nach oben | | ||
SchwarzesGold |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 23 2015, 22:06 Wohnort: Pusemuckel Einträge: 30 | Ach du liebe Zeit! Das ist ein Faß ohne Boden! Ich habe handschriftlich soch einiges korrigiert, aber die allerwenigsten wird dese Detailarbeit interessieren! Zudem sind nicht wenige Aufnahmen aufgeführt, die nur aufgrund des englischen Titels in die "Hot" - Diskographie aufgenommen worden sind, bei denen es sich allerdings um Walzer handelt. | ||
Nach oben | | ||
Silas-Leachman |
| ||
![]() Dabei seit: Di Mär 07 2017, 13:02 Wohnort: mittleres Ruhrgebiet Einträge: 57 | Nicht zu vergessen, dass wohl viele Besetzungsangaben ungenau oder "geraten" sind. In Fox auf 78 wird/wurde ja immer wieder mal in den verschiedenen Artikeln auf dieses Thema hingewiesen. | ||
Nach oben | | ||
gramofan |
| ||
![]() Dabei seit: Sa Okt 01 2011, 20:32 Wohnort: bei Berlin Einträge: 911 | Ein generelles Problem des Lange ist, dass ihm Aufnahmedaten nur von den damaligen Lindström-Gesellschaften zu Verfügung standen. Dank Lotz sind nunmehr auch die DGG und Electrola-Daten bekannt. Will man das ernstlich alles nachtragen? [ Bearbeitet Mi Aug 29 2018, 21:23 ] | ||
Nach oben |
| ||
snookerbee |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1716 | Ich lese aus den Kommentaren heraus, dass der "Lange" offenbar nicht mehr als Datenquelle hier gefragt ist. Wenn also generell kein Interesse besteht, "bei Gelegenheit" aufgefallenen Unstimmigkeiten hier einzutragen, dann kann der Thread gern geschlossen werden. Andererseits ist es kein großer Aufwand, auf vereinzelt gefundene Fehler hinzuweisen. Ich bitte ja nicht darum, die Lotz-Bücher abzuschreiben. ;-) | ||
Nach oben | | ||
jitterbug |
| ||
![]() Dabei seit: Mi Mär 27 2013, 16:49 Wohnort: Berlin Einträge: 379 | Generell sehe ich die Lange-Arbeit als gutes "Fundament" zur discographischen Forschung an - und habe selber das große Problem, dass alleine handschriftlich in der mir vorliegenden alten Print-Ausgabe bereits mindestens 1000 Korrekturen zu Matriznummern, Plattennummern, Aufnahmedaten und Besetzungen eingefügt worden sind. Erschwerend kommt hinzu, dass Horst H. Lange bei den sog. "G"-Takes bei Brunswick extrem schluderte und einfach von Rust die allgemeinen Angaben übernahm. Mir liegen mindestens 100 Aufnahmen in den alternativen, für Deutschland angefertigten instrumentalen Takes vor, die Lange wiederum nicht berücksichtigte. ferner sind Lizenzpressungen nur unvollständig erfasst, wie soll man mit damals bestellten Import-Platten umgehen? Bei den Lotz-Büchern sehe ich das Problem, dass diese reine Nummern- und Titelauflistung keine echte discographische Arbeit darstellt: Es fehlt die Selektion/Separation zwischen Tanz-/Jazz-/Unterhaltungsmusik und Besetzungsangaben der Bands sind auch nicht vorhanden. Letzteres stellt allerdings einen wesentlichen Bestandteil einer discographischen Forschung und musikalischen Analyse dar. Alles andere ist leider nur eine katalogmäßige Nummernauflistung. So wäre es ein grandioses Projekt, die alte Lange-Arbeit in komplett überarbeiteter Form herauszubringen, quasi neu zu schreiben und mit den inzwischen zugängigen Daten zu ergänzen. Dabei würde es sich anbieten, auch Rubriken zu berücksichtigen im Sinne von Importaufnahmen, deutschen Produktionen, Unterhaltungsmusik etc... Auch sind inzwischen etliche deutsche Orchester an Hand von historischen Photos in ihrer Besetzung identifiziert und viele bisherige Besetzungsangaben müssten völlig überarbeitet werden. Einzelne Ergänzungen als Korrektur-Sammlung sind offenbar unmöglich und würden den Rahmen dieses Forums auch sprengen. Und nein, ich habe nicht vor, in absehbarer Zeit diese Aufgabe zu übernehmen... ;-) Viele Grüße in die Runde, Stephan [ Bearbeitet Fr Aug 31 2018, 19:57 ] | ||
Nach oben | | ||
snookerbee |
| ||
![]() ![]() Einträge: 1716 | Danke für Deine umfassende Einschätzung, Stepan, die in dieser Komplexität auch eitwas etwas entmutigend ist. Wie oben schon angedeutet, ist das Wort, das hier passt nicht "komplett" sondern "informell". Ich denke auch weiterhin, es ist nicht verkehrt, selbst gefundene Fehler hier zu sammeln, einfach damit sie irgendwie gesichert werden. Ich will das jedenfalls hier tun, falls es mir möglich ist. VG Claus | ||
Nach oben | | ||
SchwarzesGold |
| ||
![]() Dabei seit: So Aug 23 2015, 22:06 Wohnort: Pusemuckel Einträge: 30 | Diese Arbeit kann nur jemand leisten, der zum einen nicht mehr berufstätig ist, genügend Zeit mit der Materie Schellackplatte verbringen kann und natürlich einen entsprechenden Sachverstand auf diesem Gebiet hat! | ||
Nach oben | | ||