‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Grammophone > Koffergeräte und Spielzeuggrammophon |
Polyphon Musik |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Bird |
| ||
![]() Dabei seit: So Mär 01 2015, 11:28 Wohnort: Hessen Einträge: 36 | HERSTELLER: Polyphon Musik MODELL: SERIENNUMMER: JAHR: 15.Oktober 1935 DAMALIGER PREIS: GEHÄUSE: Holz mit rotem Kallikobezug PLATTENTELLER: 25cm TRICHTER: Blech innenliegend MOTOR: Garrard No. 30 SCHALLDOSE: Meltrope No. 3 INTERESSANTE DETAILS: Doppelfedermotor mit Garrard Endabschaltung, Klappbare Kurbel, Deckelarretierung. Gebaut von Mekaniker H. Ernst. Ich konnte das Grammophon für 50€ ! im Urlaub auf dem Husumer Hallenflohmarkt erwerben.Der Zustand war sehr gut trotzdem habe ich es zerlegt und behutsam aufgearbeitet. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Aufarbeiten des Kallikobezuges kann ich Collonil Waterstop Colours (in diesem Fall Farbton Opera) absolut empfehlen. Die Schalldose hatte einen verbogenen Nadelträger und verschlissene Gummilagerung und die üblichen ausgehärteten Schläuche. Bei der Meltrope No.3 wird der Nadelträger über vier Stahlkugeln gelagert. Davon liegen zwei Durchmesser 2mm lose im Deckel der Schalldose. Diese fehlten und der Klang war fürchterlich. Nun ist die Schalldose korrekt montiert der Klang ist super und der Motor zieht locker 2 Plattenseiten durch. Als Pünktchen auf dem i hatte ich im Fundus noch einen passenden Schlüssel! Für weitere Infos wäre ich Euch sehr dankbar. Schönen Gruss Burghard | ||
Nach oben | | ||
Dr.Pepper |
| ||
Dabei seit: Di Sep 24 2019, 19:27 Wohnort: Berlin Einträge: 73 | Sehr schöner Koffer! Tolles Schnäppchen ;-) | ||
Nach oben | | ||
Arto |
| ||
Dabei seit: Di Jan 07 2014, 01:33 Wohnort: z.Z. Dänemark Einträge: 189 | Ich würde sagen, dass der dänische Mechaniker H. Ernst sich irgendwie damit beschäftigt hat, ob Reparatur oder Nachkontrolle beim Verkäufer Musikhuset Panoptikon in Kopenhagen. Das ist doch ein deutsches Erzeugnis! Persönlich glaube ich an Reparatur. Bestens, Arto | ||
Nach oben | | ||