‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Foren > Phonographen > Walzen und frühe Tonaufnahmen |
Unterscheidung der verschiedenen Takes von Edison-Walzen |
Moderatoren: SchellackFreak, berauscht, Grammophonteam, Formiggini, krammofoon, DGAG, Der_Designer |
Autor | Eintrag | ||
Da_Anda |
| ||
![]() Dabei seit: Fr Jan 06 2017, 19:24 Wohnort: Starnberger See Einträge: 126 | Servus beinand, Ich habe gestern "La Paloma" der "Edison Concert Band" auf einer Blue Amberol Walze mit der Nummer 1509 bekommen. Laut discogs und cylinders.library.ucsb.edu gibt es davon zwei unterschiedliche Takes. Nämlich Take1 auf Cylinder 0623 und Take2 auf Cylinder 5055. Leider kann ich anhand der Infos auf meiner Walze nicht erkennen, um welchen Take es sich handelt. Die einzigen Infos, die ich gefunden habe, seht Ihr auf den Fotos. Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen? ![]() ![]() | ||
Nach oben | | ||
DGAG |
| ||
![]() ![]() Wohnort: Berlin Einträge: 505 | Bitte um Korrektur wenn ich falsch liege. Ich meine, dass bei Take 1 ein kleiner Punkt vor der Nummer der Pressform auf der beschrifteten Stirnseite der Blue Amberol Walze, "32" bei diesem Beispiel, auftauchen müsste. Demnach wäre das Take 2. | ||
Nach oben | | ||
Da_Anda |
| ||
![]() Dabei seit: Fr Jan 06 2017, 19:24 Wohnort: Starnberger See Einträge: 126 | Vielen Dank für die plausible Antwort. Für mich klingt das mit der Anzahl der Punkte sehr schlüssig. | ||
Nach oben | | ||