Foren
Foren > Grammophone > Diskussionskreis Grammophonmodelle > Tischgeräte
Hornless Favorite Record
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
zzippo
Sa Feb 05 2022, 10:53 Druck Ansicht
⇒ Mitglied seit ⇐: Di Mär 03 2020, 10:33
Wohnort: Schwarzwald
Beiträge: 119
HERSTELLER:
MODELL:
SERIENNUMMER:
JAHR:
DAMALIGER PREIS:
GEHÄUSE: Weichholz, ürsprünglich rot gebeizt.
PLATTENTELLER: 25cm
TRICHTER: einfacher Blechtrichter
MOTOR:
SCHALLDOSE:

INTERESSANTE DETAILS:

Hallo zusammen,
ich möchte kurz ein Gerät vorstellen, welches ich letzte Woche erworben habe.
Da mein Platz zur Neige geht, muss es mich bald wieder verlassen. Aufgrund des Emblems nehme ich an das das Gerät von der Lindener Firma Favorite vertrieben wurde, gebaut wurde es wohl wo anders.
Weder am Gehäuse noch am Motor kann ein Hersteller identifiziert werden. Ob die Schweizer Schalldose original zum Gerät gehört, kann ich nicht sagen, ich denke aber sie ist neueren Datums. Das Gerät habe ich jedenfalls aus der Schweiz.
Eventuell kann ja noch jemand etwas zur Herkunft sagen, so das ich die obigen Angaben ergänzen kann.


















Nach oben
DGAG
Mo Feb 07 2022, 13:03

⇒ Mitglied seit ⇐: So Dez 31 2017, 12:30
Wohnort: Berlin
Beiträge: 723
Die Favorite-Record AG hat ab Oktober 1912 nur ganz kurz eigene, selbst entworfene Grammophone gebaut und vertrieben, bevor sie 1913 von der Carl Lindström AG übernommen wurde. In der verbesserten Auflage des ersten Favorite-Gerätekatalog von 1912/13 ist Dein Gerät nicht drin, hat auch einen ganz anderen, auf der Rückseite angebauten Tonarm.

[ Bearbeitet Do Feb 24 2022, 13:21 ]
Nach oben
Fehlmann1960
Mo Feb 07 2022, 13:53
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Dez 19 2013, 15:39
Wohnort: CH- 4492 Tecknau
Beiträge: 464
Die Schalldose ist von der Firma Paillard SA Ste Croix, Schweiz. Es könnten auch andere Teile wie Tonarm von Paillard sein.
Die Schalldose Maestoso Nr. 2 ist im Katalog von 1928 gelistet.
Gruss Thomas
Nach oben
zzippo
Mo Feb 07 2022, 18:20
⇒ Mitglied seit ⇐: Di Mär 03 2020, 10:33
Wohnort: Schwarzwald
Beiträge: 119
Erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Die Schalldose hatte ich auch gefunden und datieren können, sollte man das Gerät auch in diese Zeit verorten?
Ich hatte in der Phonographischen Zeitschrift 21/2 und auch hier im Forum unter Label Favorite einen Artikel gefunden, der mich annehmen liess, das Favorite auch nach der Lindström Übernahme noch Geräte produziert hat.
Warum ist eigendlich auf den Reklame Schildern Record mit K geschrieben?



Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen