Foren
Foren > Grammophone > Technik
Schimmel auf HMV 102 - Bezug
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
Schellack
Mi Apr 09 2025, 19:03 Druck Ansicht
⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Feb 29 2012, 18:09
Beiträge: 124
Hallo,

ich bin im Besitz eines HMV 102 in der blauen Sonderausstattung. Allerdings habe ich das Gerät etwa zwei Jahre lang nicht genutzt, da ich meine Platten auf meinem Plattenspieler höre.
Das Gerät stand die ganze Zeit über in einem Regal bzw. dort direkt an einer Wand.

Was ich nicht bedacht habe: auf der anderen Seite der Wand befindet sich eine Dusche und der stete Temperaturwechsel in der Mauer hat ausgereicht, um an genau der Stelle, wo das Grammophon die Wand berührt hat, Schimmel entstehen zu lassen. Entsprechend ist nun der Bezug des HMV 102 mit weißem Schimmel überzogen.
Dieser ist glücklicherweise eher oberflächlich, dennoch möchte ich hier einmal anfragen, ob es Erfahrungswerte mit der Reinigung des Bezugs, speziell dem des HMV 102, gibt.
Danke!
LG. Schellack

Nach oben
Vogtländer
So Apr 13 2025, 19:22
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Dez 24 2015, 00:14
Wohnort: Vogtland
Beiträge: 184
Ich würde mit Alkohol die Stelle vorsichtig abtupfen, trocknen lassen und dann mit Schuhcreme wieder aufpolieren.
Ob das fachlich richtig ist weiß ich nicht, ich hab damit jedenfalls Erfolg gehabt.
Meins ist auch ein blaues - allerdings das ELECTROLA Pendant, dafür habe ich einen tollen Plattenkoffer in gleicher Farbe erstanden.
Und dieser hatte dein Problem.
Als Schuhcreme musste ich einiges probieren, bin dann aber bei folgenden zwei geblieben.
Hier die von BAMA:







...und des weiteren die von TRG






Natürlich hab ich auch das ELECTROLA behandelt, das sieht nach dem abpolieren wirklich gut aus.
Zieh dir auf alle Fälle Latexhandschuhe an und arbeite auf ner alten Zeitung, das Zeug färbt wie toll.

Schöne Grüße und viel Erfolg, Mario

[ Bearbeitet So Apr 13 2025, 19:22 ]
Nach oben
DGAG
Mo Apr 14 2025, 14:11

⇒ Mitglied seit ⇐: So Dez 31 2017, 12:30
Wohnort: Berlin
Beiträge: 723
Kaufe Dir zur Schimmelentfernung im Baumarkt 70% Isopropanol. Damit der Schimmel den Alkohol auch aufnimmt und sich damit vergiftet, braucht es unbedingt einen entsprechenden Wassergehalt. Solltest Du nur 99% bekommen, dann 3 Teile mit 1 Teil Wasser mischen.

Färbt die empfohlene Schuhcreme nach dem Trocknen ab und riecht sie nach einer Weile immer noch?
Nach oben
Schellack
Mo Apr 14 2025, 17:48
⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Feb 29 2012, 18:09
Beiträge: 124
Hallo,
danke für die Hinweise. Ich habe inzwischen den Koffer bereits behandelt. Der Schimmel war glücklicherweise nur oberflächlich und konnte entfernt werden, aber der Wasserschaden hat natürlich die Farbe des Bezugs ausgewaschen.
Ich habe es auch mit Schuhcreme versucht, hatte aber leider nur eine zu helle Farbe, ich werde daher mal eine der oben genannten ausprobieren.
Die von mir genutzte Creme färbte anfänglich etwas ab, riecht aber nicht mehr.
Durch die Trocknung sind leider auch Risse im Bezug entstanden, hier werde ich später es mal mit Ballistol versuchen.
Nach oben
Vogtländer
Mo Apr 14 2025, 20:29
⇒ Mitglied seit ⇐: Do Dez 24 2015, 00:14
Wohnort: Vogtland
Beiträge: 184
Genau Stephan, Isopropanol wäre das richtigere Mittel der Wahl wenn der Schimmel noch aktiv ist und das weiß man ja nie ganz sicher.
Und nein, es färbt weder ab noch riecht es nach Schuhcreme, etwas ablüften lassen versteht sich von selbst.
Die Konsistenz der Creme ist schön geschmeidig, lässt sich also prima verteilen und nach dem trocknen auch gut polieren.
Nur mal Beispielhaft meine beiden Blauen.
Beim Plattenkoffer ist die Oberfläche nicht ganz so stark strukturiert, deshalb wirkt der Farbton etwas anders




Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen