Foren
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Deutschsprachige Labels und Firmengeschichte > Labels E-F
ELECTROLA GESELLSCHAFT m.b.H.
Wechsle zur Seite       >>  
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
Aristodemo
Sa Feb 04 2012, 10:20 Druck Ansicht
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Jan 21 2012, 01:07
Beiträge: 426
Ich verzichte darauf, auf die Umstände einzugehen auf welche Art und Weise GRAMMOPHON in den Besitz der ZONPHONE kam oder kommen musste, in allen Firmengeschichten von GRAMMOPHON über ELECTROLA, ODEON und LINDSTRÖM wird Seaman als Prototyp "amerikanischen Großunternehmertums"geschildert.Die ZONOPHONE COMPANY kam mit ihren Geschäftsbetrieb während des ersten Weltkrieges zum Erliegen, ein Umstand , der die Gesellschaft davor bewahrte als Feindvermögen veräussert zu werden.Als nach dem für Deutschland verlorenen Krieg die englische Muttergesellschaft mit ihrem Versuch die GRAMMOPHON zurückzuerwerbeb gescheitert war, reaktivierte sie die INTERNATIONAL ZONOPHONE COMPANY im Jahre 1925 und nannte sie, in Anlehnung an das neue Aufnahmeverfahren für Schallplatten, um in ELECTROLA Ges. m. b. H.
Am 24. Dezember 1925 wird der Name ELECTROLA beim Deutschen Patentamt angemeldet. Nach Überwindung der Wiedersprüche Dritter am 12.April 1926 unter Nr. 350568 eingetragen.
Die Erzeugnisse der neuen Firma werden mit dem Slogan "Wer zu hören gelernt hat" u.a. auf der Leipziger Messe 1926 vorgestellt.
Sitz der Firma ist Berlin, Zentrale und Fabrik befinden sich in Nowawes bei Potsdam.
1931 verbinden sich COLUMBIA GRAPHOPHONE und THE GRAMMOPHONE Ltd. zur Electric & Musical Industries Limited EMI.Ihre beiden Töchter , ELECTROLA und LINDSTRÖM bleiben in Deutschland bestehen.ELECTROLA gibt ihre Fabrik in Nowawes auf, Beginn der Produktion in der LINDSTRÖM-Fabrik.1937 kommt es zu einer Herabsetzung des Stammkapitals auf 1,5 Millionen RM, späte Folge der Weltwirtschaftskrise.Durch die Verbindungen der ELECTROLA mit THE GRAMMOPHONE und VICTOR ist es ELECTROLA möglich ein breit gefächertes Repertoir von internationalen Künstlern in ihren Katalogen anbieten zu können, wie es in Deutschland bei keiner anderen Firma zu finden ist.
Durch die Materialbewirtschaftung im zweiten Weltkrieg kommt es zum Schulterschluss mit LINDSTRÖM.Die Gebäude der ELECTROLA werden in den Wirren der Befreiung durch Feuer zerstört, ein Neubeginn in Westdeutschland liegt nahe.Am 8.September 1953 beschließt die Muttergesellschaft den Umzug nach Köln, dort werden Räumlichkeiten bei der Carl Lindström AG bezogen.LINDSTRÖM übernahm die technischen Funktionen ELECTROLA die Produktion und den Vertrieb, führt also neben ihrer auch die LINDSTRÖM Marken weiter.
Am 30. November 1972 erlischt die LINDSTRÖM Ges. , neuer Name EMI Electrola GmbH.

[ Bearbeitet Di Feb 21 2012, 22:00 ]
Nach oben
Formiggini
Mi Feb 08 2012, 14:07

⇒ Mitglied seit ⇐: Di Dez 28 2010, 19:20
Beiträge: 1579
Kurz zum Namen.
Electrola war der Name für die ersten elektrischen Plattenspieler der amerikanischen Victor.

Woher aber kommt das schöne erste "Globus-Label" der frühen Electrolas?
Der Slogan Alle Klänge der Welt - die Welt aller Klänge ist ja recht sinnig für das neue, elektrische Aufnahmeverfahren.

Warum wurde aber dieses schöne Label eingestellt, und wann genau?
War der Globus nur auf einigen Electrolas, oder auf allen frühen?



Nach oben
Webseite
Aristodemo
Mi Feb 08 2012, 14:49
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Jan 21 2012, 01:07
Beiträge: 426
Das Globus Markenzeichen war auf allen Platten und Geräten der Electrola. Ich vermute es wurde schon 1927 vom Mäander Markenzeichen abgelöst, da die frühen Kuverts mit und ohne Globus Marke zu finden sind.
Nach oben
gramofan
Do Feb 09 2012, 18:23
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Okt 01 2011, 20:32
Wohnort: bei Berlin
Beiträge: 1164
Weil's so schön ist...





[ Bearbeitet So Apr 01 2012, 15:39 ]
Nach oben
Aristodemo
Di Feb 21 2012, 15:19
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Jan 21 2012, 01:07
Beiträge: 426
Bezüglich des "Globus"-Lables wage ich folgende These : Die mit "Globus"-Lable versehenen Aufnahmen sind möglicherweise
in den HMV-Werken in England für den deutschen Markt gepresst worden, sicher auch schon deutsche Aufnahmen. Die EG Serie geht bei mir nur runter bis EG 101, "Der Nussbaum" mit van Endert, eine Berliner Aufnahme, aber noch mit "Globus". Nach den April 1926 ist man dann in Nowawes auf den "Mäander" umgestiegen, bei mitlerweile deutscher Produktion.

[ Bearbeitet Di Feb 21 2012, 21:54 ]
Nach oben
LordSlowhand
So Jul 08 2012, 18:06
Gast
Hallo,
Gerne würde ich wissen, wann diese Platte aufgenommen wurde, leider kann ich auf den mir bekannten Seiten keine ausreichenden Hinweise auf die Aufnahme-Datierung finden.
Im Spiegel gibt es zwei Zahlen: 32-2222 (siehe Etikett) und E - 2B903.

Die Fragen: - Welches ist die Matritzen-Nummer? - Bedeutet "Nowawes und Berlin" (Etikett ganz unten) daß die Platte noch in Nowawes gepresst wurde) - Wo steht etwas über die verschiedenen Kürzel der Katalog-Nummern (hier D.B.)?
Viel auf einmal, sorry.
Grüße, Alfred




Nach oben
Aristodemo
So Jul 08 2012, 18:22
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Jan 21 2012, 01:07
Beiträge: 426
1931 wird in England die EMI= electrical music industries als Zusammenschluss von HMV= His Masters Voice und der (britischen) Columbia gegründet.
Für Deutschland bedeuted dies , daß über Nacht zwei der größten Konkurrenten , ELECTROLA und ODEON/Lindström unter einem Konzerndach vereint sind .ELECTROLA stellt darauf hin ihre Produktion(und Zentrale) in Nowawes ein, von nun an werden die ELECTROLA-Platten nur noch in der Lindströn Fabrik Berlin - Weissensee hergestellt.
Nach oben
Aristodemo
So Jul 08 2012, 18:28
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Jan 21 2012, 01:07
Beiträge: 426
Preisliste ELECTROLA (1927)
Granat (Gra.) EG 3,75 EH 5,50
Schwarz(Schw.)EW 5,50 EJ 8,25
Rot (R.) DA 7,50 DB 10,50
Maude (M.) DJ 8,50 DK 12,-
Grün (Gr.) DM 13,-
Blau (Bl.) DO 14,-
Weiß (W.) DQ 16,-
Nach oben
Aristodemo
So Jul 08 2012, 18:36
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Jan 21 2012, 01:07
Beiträge: 426
Die Aufnahme "Isoldes Liebestod" wurde 1931 getätigt

Gruß
Michael
Nach oben
Formiggini
So Jul 08 2012, 18:54

⇒ Mitglied seit ⇐: Di Dez 28 2010, 19:20
Beiträge: 1579
Bei der E - 2B903 handelt es sich um die Matritzen-Nummer.
Das "E" wurde vermutlich im deutschen Presswerk beigefügt, und ist nicht Bestandteil der ursprünglichen Matritzen-Nummer.

"2B" bedeutet eine 30cm Platte aufgenommen in Großbitannien
"903" eine fortlaufende Nummer
Das Dreieck bedeutet das die Platte nach dem Western Electric Verfahren aufgenommen wurde.
II = zweiter Take/Aufnahmeversuch

Viele Grüße
Nach oben
Webseite
Musikmeister
So Jul 08 2012, 19:07
Autor
⇒ Mitglied seit ⇐: So Aug 21 2011, 21:23
Wohnort: Hamburg
Beiträge: 1078
Aufgenommen im Mai 1928 in London als Cc oder CR-Matrize.
Frida Leider hat mit dem Orchester sowohl Studio- als auch "Live"-Aufnahmen gemacht, wobei Take II eher für eine Studioaufnahme spricht.

[ Bearbeitet So Jul 08 2012, 19:08 ]
Nach oben
Aristodemo
So Jul 08 2012, 19:19
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Jan 21 2012, 01:07
Beiträge: 426
Ich halte 1931 für warscheinlicher, im Katalog von 1930 steht nur die Aufnahme mit Emmy Destinn (akustisch !). Warum sollte ELECTROLA eine vorhandene, "aktuelle" Aufnahme in Deutschland nicht veröffentlichen? Eine "live" Aufnahme des Titels wurde 1933 gemacht.
Grüße
Michael
Nach oben
Formiggini
So Jul 08 2012, 19:24

⇒ Mitglied seit ⇐: Di Dez 28 2010, 19:20
Beiträge: 1579
Da bin ich jetzt etwas ratlos.

"Cc" war ja das Länderkürzel für England bis zum Systemwechsel der Matrizenserie zum 1. Januar 1931.

Die Platte oben zeigt ja aber das "2B" im Spiegel, diese Plattengröße/Länderkennung wurde ab Januar 1931 bis August 1934 verwendet.
Wenn die Aufnahme von 1928 ist, wurde die Nummer nochmal neu vergeben? Eigentlich zeigt sie ja die Merkmale für eine Aufnahme nach 1931.

Für Live Aufnahmen über Fernleitungen kam meines Wissens das Kürzel "BR" zur Verwendung.

Hätten die Firmen damals einfach alle ein simples, nachvollziehbares Nummernsystem verwendet, könnten wir heute nicht so schön rätseln
Nach oben
Webseite
Aristodemo
So Jul 08 2012, 19:28
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Jan 21 2012, 01:07
Beiträge: 426
Hallo...
DB 1545 London, 18.Mai 1931 ! ( 2B903-3 / 32-2222)
wer , nicht nur in Deutschland, eine wirklich gute Wagner Schallplatte erwerben wollte musste einfach zu Leiders Aufnahmen greifen.ELECTROLA hat sicher sofort ihre Neuaufnahmen übernommen......
Grüße
Michael
Link - Hier klicken

[ Bearbeitet So Jul 08 2012, 19:32 ]
Nach oben
Musikmeister
So Jul 08 2012, 19:55
Autor
⇒ Mitglied seit ⇐: So Aug 21 2011, 21:23
Wohnort: Hamburg
Beiträge: 1078
Ja, sorry. Da war ich falsch unterwegs. 18.05.31 ist richtig.
Mich hat die Rückseite "Träume" der einige Bestellnummern weiter auf DB 1553 erschienenen "Schmerzen" irritiert, die aber mit CR 2011-1 am 11.05.28 aufgenommen wurde und 3 Jahre später erst veröffentlicht wurde. *bla

@Formiggini: Meines Wissens gab es BR- und CR-Matrizen für Nicht-Studioaufnahmen bis 1930.

[ Bearbeitet So Jul 08 2012, 19:56 ]
Nach oben
LordSlowhand
So Jul 15 2012, 00:08
Gast
Habe eine Electrola,


die nach der MatritzenNr. (ORA 5208) eigentlich 1941 aufgenommen worden sein soll. Link - Hier klicken

Auf der anderen Seite ist hier Link - Hier klicken zu lesen, daß die Uraufführung der Operette, aus dem das Lied ist, erst ein Jahr später stattfand.

Ist das ein Fehler oder Marketing?
Nach oben
Musikmeister
So Jul 15 2012, 01:49
Autor
⇒ Mitglied seit ⇐: So Aug 21 2011, 21:23
Wohnort: Hamburg
Beiträge: 1078
Ja, irgendwas hat da nicht gestimmt bzw. irgendwer hat die Aufnahmen zurück gehalten. Normalerweise hätte die Platte schon im Dezember 1941 veröffentlicht werden können, zumindest wurden in diesem Monat die angrenzenden Bestellnummern veröffentlicht. Tatsächlich wurde die Platte erst fast 1 Jahr später mit der Liste 6 des Jahres 1942 (Nov./Dez.42) veröffentlicht. Der Interpret Treffner scheint nicht das Problem zu sein, da später aufgenommene Aufnahmen mit ihm ganz regulär auf Electrola erschienen sind. Alles weitere bzgl. der Verzögerung ist reine Spekulation.
Scheinbar war Electrola aber nach Veröffentlichung der Platte mit den Verkaufszahlen zufrieden, da, wie dein Exemplar es ja zeigt, die Platte nach dem Krieg weiter gepresst wurde.

[ Bearbeitet So Jul 15 2012, 01:50 ]
Nach oben
Aristodemo
Mi Sep 05 2012, 12:47
⇒ Mitglied seit ⇐: Sa Jan 21 2012, 01:07
Beiträge: 426
ELECTROLA Hauptverzeichniss 1930

Nach oben
Barnabás
Mi Sep 05 2012, 20:36
⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Jul 04 2012, 20:37
Beiträge: 651
Hallo Leute,

heute will ich Euch einmal ein Electrola- Sammungsverzeichnis vorstellen.
Dies Nachschlagwerke, für private Schallplattensammlungen wurden Mitte der 30er Jahre in den Handel gebracht. Für Ordnung in der Sammlung, bot soweit ich es einschätzen kann, nur die Electrola einen solchen Service an.


Gruss Barnbás



Nach oben
Wechsle zur Seite       >>   

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen