Foren
Foren > Firmengeschichte, Labels, Hüllen, und Matrizen > LABELKUNDE - Internationale Labels > Labels S-T
Swing
Moderatoren:SchellackFreak, berauscht, GrammophonTeam, Charleston1966, DGAG, Der_Designer, LoopingLoui
Autor Eintrag
GrammophonTeam
Di Feb 21 2012, 23:10 Druck Ansicht
Seitenbetreiber

⇒ Mitglied seit ⇐: So Sep 04 2011, 14:54
Wohnort: Köln
Beiträge: 1825
Swing - Französisches Label von 1937 bis 1951.



Gegründet von Mitgliedern des Hot Club de France, war Swing das erste Label weltweit dass ausschließlich Jazz aufnahm. Betrieben von Charles Delaunay und Jean Berard erschienen u.a. Aufnahmen vom Quintette du Hot Club de France, französischen Musikern und amerikanischen Jazzmusikern wie Coleman Hawkins während Gastspielen in Frankreich. Die Pressung übernahm vermutlich die Firma Pathe.



[ Bearbeitet Sa Jul 11 2015, 15:08 ]
Nach oben
krammofoon
So Feb 26 2012, 09:57
Schellack-Gnadenhof
⇒ Mitglied seit ⇐: Mo Jun 27 2011, 20:47
Beiträge: 1214
Servus :-)

wusste doch, dass ich eine habe....... bitte sehr:

Gruss
Georg







[ Bearbeitet So Apr 01 2012, 16:36 ]
Nach oben
Gast
Do Feb 06 2014, 10:16
Gast
Von diesem Label habe ich eine ganze Reihe. Beim Anblick eines Solchen
jauzt das Herz des Jazzers in höchsten Tönen!

Nach oben
jitterbug
So Sep 27 2015, 12:17
⇒ Mitglied seit ⇐: Mi Mär 27 2013, 16:49
Wohnort: Berlin
Beiträge: 405
SWING (Frankreich)

Neuerscheinungen SWING vom Januar 1939 mit Auflistung bis dahin erschienener Nummern.




Das Label SWING wurde 1937 als reines Jazzlabel gegründet, um Eigenproduktionen des Hot Club de France, die in Kooperation mit La Voix de son Maître entstanden, als gesonderte Serie zu veröffentlichen. Der Grafiker und Jazzpromoter Charles Delaunay als Gründungsmitglied des Hot Club de France, und der Autor Hugues Pannassié wollten damit ein eigenständige Marke einführen, die Mitglieder und Gäste des Hot Club de France in aufgenommenen Jamsessions präsentieren: So folgten ab November 1938 auch Aufnahmen in New York in Koproduktion mit der amerikanischen Victor, die tatsächlich zunächst nur für den europäischen Markt gedacht waren, später aber auch in den USA veröffentlicht wurden.

Charles Delaunay


Hugues Pannassié


Dier ersten Aufnahmen, die in Frankreich entstanden, tragen deshalb die üblichen OLA-Matrizen, bevor im Januar 1938 die eigene OSW-Matrizenserie eingeführt wurde. Die 1938 und 1939 in New York entstandenen Aufnahmen mit MEZZ MEZZROW, TOMMY LADNIER, FRANK NEWTON tragen die amerikanische OA-Matrizen.

Der Sitz des HOT CLUB DE FRANCE in der Pariser Rue Chaptal.


SWING (Frankreich) ab 1937 - September 1944 mit erster Etikett-Variante




SWING (Frankreich) 1937 - 1944 mit zweiter Etikett-Variante(ab 1938)


Während der deutschen Besatzung ab Juni 1940 wurden die gleichen Farbgebung beibehalten, allerdings wurde das Papier im Laufe des Krieges immer dünner und brüchiger.

"SWING" betitelt sich die neue Plattenmarke, die vom fanz. Hot Club hergestellt wird. Im Sommer und Herbst dieses Jahres wurden 42 Titel (=21 Platten) aufgenommen, die nicht nur jeden Vergleich mit amerik. Platten aufnehmen, sondern diese in der regel sogar noch übertreffen. Besonders dankbar müssen wir sein, daß wir auf SWING Orchester und Solisten hören können, die bisher wenig auf der Platte zu hören sind: DICKIE WELLS, EDDIE SOUTH, BILL COLEMAN, ALIX COMBELLE, das QUINTETT usw.
Wir kommen später noch darauf zurück. Zum Schluß sei noch bemerkt, daß diese Platten wahrscheinlich auch demnächst in Deutschland erscheinen werden.
Dietrich Schulz


Zu den oben erwähnten Veröffentlichungen kam es leider in Deutschland nicht. Erst Ende 1952 erschienen einzelne Aufnahmen von REX STEWART und DJANGO REINHARDT auf dem deutschen PATHÉ-Label (gepresst von der CARL LINDSTRÖM AG NÜRNBERG).







In der frühen Nachkriegszeit wurden die Platten meist in neutralen braunen Papierhüllen ohne Aufdruck ausgeliefert. Mit Hilfe von Umschnitten wurden neue amerikanische Aufnahmen und Übernahmen von z. B. MASTER (Duke Ellington), DIAL (CHARLIE PARKER) und VICTOR (Louis Armstrong, Benny Carter) und mit Master-Matrizen Eigenproduktionen (Alix Combelle, Claude Abadie, Django Reinhardt, Claude Luter) präsentiert.


Labeldarstellung der frühen Nachkriegszeit mit Eigenaufnahmen von 1949







Labeldarstellung des neuen SWING-Labels ab 1950/1951 (als Sublabel von JAZZDISQUES)



Die neue Hüllengestaltung, nachdem SWING ab 1951 als Unterlabel zu VOGUE und der Tochter JAZZ gehörte.

Charles Delaunay und Hugues Pannassié trennten sich im Streit: Der eine als Anhänger des progressiven Jazz, der andere (Panassié) als Verfechter des traditionellen Jazz. Der neue Partner von Delaunay hieß Leon Cabat. Es erfolgten Übernahmen von Master-Matrizen u. a. des Labels BLUE NOTE.

SWING (Frankreich) 1951 - 1955 (Ende der Schellack-Produktion des Labels)







Die neuesten Aufnahmen, die noch auf Schellack erschienen, datieren aus dem Jahr 1954, es folgten noch einige Neueinspielungen auf Vinyl, bis letztendlich auch auf CDs nur noch historische Aufnahmen des inzwischen in New York ansässigen Labels wiederveröffentlicht wurden.

Quellen:
  • eigene Sammlung

  • Dietrich Schulz: Mitteilungen des Königsberger Melody-Clubs Nr. 139, 2. Halbjahr 1937

  • "Melodie" 09/1948

  • Hugues Pannassié: "Douze années de Jazz" Corrêa 1946

  • Michel Ruppli: Discographies Swing, AFAS Paris 1989

Nach oben
 

Forum:     Nach oben

Über Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Über uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen