Discographie Grammophon / Polydor 47700 - 48500

Bearbeitet von Frank Wittendorfer



Die vorliegende Discographie ist der Versuch einer Bestandsaufnahme sämtlicher von der Deutschen Grammophon GmbH auf den Labels Grammophon, Siemens sowie Polydor veröffentlichten Schallplatten der Serie 47000 / 48000. Bearbeitet wurden vorläufig die Platten von 47700 bis 48500. Sie umfassen den Zeitraum von etwa 1942 bis 1950.

Ausgangspunkt für die Discographie bildete die 2013 und 2014 durchgeführte Erschließung meiner Schellacksammlung mit Hilfe des Programms Excel. Aus diesem Grund ist die Discographie eng an die Parameter angelehnt, die ich für mein eigenes Erschließungsprojekt definiert habe. Hier kam es in erster Linie auf leichte Sortierbarkeit nach allen wünschenswerten Kriterien an. Im Gegensatz zu meiner Bestandsliste ist die Discographie jedoch leicht abgespeckt und enthält einige Rubriken nicht (Zustand, Kaufpreis, Wert, Herkunft aus Film / Operette / Singspiel u.a.).

Zur Erreichung meiner Sortieranforderungen wurden folgende Standardisierungen vorgenommen:

  • Voranstellung eines Labelkürzels vor den Matriznummern, z.B.:
    • Gr 9674 ½ GR 9

    • Po 843 KK


  • Vereinheitlichung von Interpretenangaben, z.B.:
    • Hause, Alfred (Radio-Tanzorchester Hamburg)

    • Hause, Alfred (Radio-Tango-Orchester Hamburg)

    • Hause, Alfred (Tanzstreichorchester)


  • Verzicht auf ! ? „ … bei Titelangaben


  • Im Anschluß an den Titel erfolgt eine selbsterklärende Information über den Rhythmus, z.B.:
    • RuF = Rumba-Foxtrot

    • RhF = Rheinländer-Foxtrot

    • SwF = Swing-Foxtrot

    • TS = Tango-Serenade usw.


Test- / Musterplatten wurden nur berücksichtigt, soweit sie unveröffentlicht blieben.

Eine solche Arbeit ist nur sinnvoll, wenn sie anderen Interessenten zugänglich gemacht wird. Aus diesem Grund habe ich im Gespräch mit den Administratoren eine Veröffentlichung hier im Forum vorgeschlagen. Dies wurde gerne angenommen. Bei den Vorbereitungen hat sich allerdings gezeigt, daß Excel ein denkbar ungünstiges Format ist. Eine Online-Darstellung ist leider nicht möglich. Umso erfreulicher ist es, daß die Seitenbetreiber eine Lösung entwickelt haben, die den Abdruck der Discographie an dieser Stelle ermöglicht – wenn auch mit zwei kleinen Einschränkungen. Zum einen mußte die Sortierfunktion entfallen. Man kann also nur scrollen. Zum anderen kann es unter manchen Browsern zu Darstellungsproblemen der Umlaute kommen. Dafür bitte ich um Nachsicht.

Der Zeitpunkt einer Veröffentlichung ist immer zu früh. Ich halte es aber für zielführender, diese Zusammenstellung, sei sie auch mit kleinen Unzulänglichkeiten, Mängeln oder kleinen Lücken behaftet, mutig einem breiteren Kreis zur Verfügung zu stellen, als sie auf unbestimmte Zeit still fortzuschreiben. Bei einer so großen Datensatzmenge sind Fehler nie auszuschließen. In Textpassagen ist das leicht wahrzunehmen und zu korrigieren. Zahlendreher bei Matriz- und Bestellnummern sind zweifellos kritischer. Ich bitte daher alle Leser, mich auf Irrtümer und Fehler aufmerksam zu machen. Mehr noch gilt dies für Ergänzungen. Die Discographie kann nur durch die Mithilfe von Sammlerkollegen vervollständigt werden.

Mein persönlicher Eindruck zum Schluß: ich habe mich seit Beginn meiner Sammelleidenschaft als Schüler vor nunmehr 40 Jahren immer gefragt, welche Aufnahmen sich wohl hinter den in der Sammlung fehlenden Titeln verbergen. Es ergaben sich aber bis auf wenige Ausnahmen keine großen Überraschungen. Dazu zählen die für den ungarischen Markt vorgesehenen Einspielungen einer Lutz Templin-Formation sowie die ein oder andere Kleinkunstplatte. Die Masse der bislang unbekannten Aufnahmen rekrutiert sich aus Volks-, Marsch- und Salonmusik. Auch Karnevalsschlager – ein zweifellos reizvolles Sammelgebiet – scheinen ausgesprochen gefragt gewesen zu sein. Wer wohl die Käufer für eine ganze Serie von ausländischen Nationalhymnen gewesen sein mögen? Selbst preisgekrönten Kanarienvögeln bot man auf einer ganzen Nummernfolge Gelegenheit zur Darbietung ihrer Pfeifkünste …

Ohne die Kooperationsbereitschaft von Experten wäre dieses Projekt nicht so weit gediehen. Mein Dank gilt meinem Sammlerfreund Uwe Steinle sowie livschakoff aus dem Forum für Einzelhinweise. Insbesondere aber sei Dank gesagt Stephan Wuthe, der sein grundlegendes Wissen vorbehaltlos teilte und zahlreiche wertvolle Informationen zur Verfügung stellte.

Zur Discographie
(Technische Anmerkung: Die Discographie lädt mit fast 1MB. Bei einer langsamen Internetverbindung kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen.)

Frank Wittendorfer, Oktober 2014



Über weitere Ergänzungen würden wir uns natürlich sehr freuen! Mitglieder können hierfür diesen Link - Hier klicken Eintrag nutzen. Gäste und Leser der Seiten bitten wir unser Kontaktformular Link - Hier klicken zu verwenden. Vielen Dank für eure Mitarbeit!


Quellen:
Schallplattensammlung Wittendorfer

Schallplattenverzeichnis 1948, von der Deutschen Grammophon-Gesellschaft mbH Berlin – Hannover, o.J. (1948).

Schallplattenverzeichnis 1948. Ergänzungs-Nachtrag,hrsg. von der Deutschen Grammophon-Gesellschaft mbH Hannover, Oktober 1948.

Nachtrag 1 zum Schallplattenverzeichnis 1948. Ausgabe Juli / August 1948, hrsg. von der Deutschen Grammophon-Gesellschaft mbH Hannover, o.J. (1948).

Nachtrag 3 zum Schallplattenverzeichnis 1948. Ausgabe November / Dezember 1948, hrsg. von der Deutschen Grammophon-Gesellschaft mbH Hannover, o.J. (1948).

Nachtrag 4 zum Schallplattenverzeichnis 1948 / 49. Ausgabe Januar / März 1949, hrsg. von der Deutschen Grammophon-Gesellschaft mbH Hannover, o.J. (1949).

Nachtrag 5 zum Schallplattenverzeichnis 1948 / 49. Ausgabe August 1949, hrsg. von der Deutschen Grammophon-Gesellschaft mbH Hannover, o.J. (1949).

Polydor-Schallplattenverzeichnis 1949 / 1950, hrsg. von der Deutschen Grammophon-Gesellschaft mbH Hannover, o.J. (1949).

Polydor-Schallplatten Dezember 1949,hrsg. von der Deutschen Grammophon-Gesellschaft mbH Hannover, o.J. (November 1949).

Musik am laufenden Band. Polydor-Schallplatten,hrsg. von der Deutschen Grammophon-Gesellschaft mbH Hannover, o.J. (März 1950).

Polydor-Schallplatten. Neuerscheinungen, 2. Folge 1950, hrsg. von der Deutschen Grammophon-Gesellschaft mbH Hannover, o.J. (März 1950).

Polydor-Katalog 1951 / 52, hrsg. von der Deutschen Grammophon-Gesellschaft mbH Hannover, o.J. (1951).

Jan Grundmann: Jazz aus den Trümmern. Discographie der Eigenaufnahmen der Deutschen Grammophon 1945/48 (= Jazzfreund-Publikation Nr. 17), Hamburg / Menden 1982.

Horst H. Lange: Die deutsche „78er“ Discographie der Hot-Dance und Jazz-Musik 1903 – 1958, Berlin 1992.

Joachim Schütte: Discographie des RBT-Orchesters und anderer Formationen des Berliner Rundfunks (= Jazzfreund-Publikationen Nr. 3), Ennigerloh / Menden 1977.

Bestandslisten Deutsches Musikarchiv Leipzig.

Wechsle zur Seite       >>  

Ãœber Uns

Wir sind mehr als ein Forum! Als eingetragener Verein arbeiten wir an der Beständigkeit unserer Leidenschaft.

Ãœber uns

Wir suchen Dich!

Du schreibst Artikel, möchtest im Forum als Moderator aktiv werden? Dir liegt Social Media. Bewahre Wissen! Wir warten auf dich.

Schreib uns

Tipps

Einsteiger-Ratschläge für optimale Nutzung und wichtige Aspekte beim Grammophon und Schellackplatten-Kauf.

Zu den Informationen