Zu neuen Ufern -Ufa 1937 / Zarah Leander
Barnabás, So Sep 02 2012, 20:57

„Zu neuen Ufern“

Der Film:
Zu neuen Ufern, war Zarah Leanders erster deutscher Film.
Dieser wurde zwischen März und Mai 1937 im Freigelände Neubabelsberg angedreht.
Zarah Leander spielte die Rolle der Revuesängerin Gloria Vane, ihr Partner war Willy Birgel.
Die UFA-Filmverleih GmbH brachte diesen Film wenige Monate später, am 31. August 1937 im Berliner Ufa-Zoo Palast zur Uraufführung.


Die Musik:
Ralph Benatzky war bei diesem Projekt der Komponist und Texter der beiden Lieder.
Die Rechte zu den Kompositionen sicherte sich der Ufaton-Verlag GmbH Berlin.
Die Odeon brachte unter der Bestellnummer O-4755 und O-4756 die drei Filmmotive heraus.

Die Schallplatte:
Für den Film wurden durch die Odeon drei Aufnahmen geplant.
A. Yes Sir! /ein Slowfox Be 11 728
B. Tiefe Sehnsucht / ein langsamer Foxtrott Be 11 726
C. Ich steh´ im Regen / ein Slowfox Be 11727

Am 22. Juni 1937 wurden die drei Titel unter der Leitung des Dirigenten Lothar Brühne
In Berlin aufgenommen.

Bild 1. Filmkurier Nr. 1781 (Österreich)
Bild 2. Notenheft: Zu neuen Ufern
Bild 3. Odeon Sonderheft: Leander Platten 1938
Bild 4. Odeon Autogrammkarte Zarah Leander 1937

Gruss Barnabás






Re: Zu neuen Ufern -Ufa 1937 / Zarah Leander
Limania, So Sep 02 2012, 21:20

Hallo,

als großer Zarah Leander Fan bedanke ich mich für diesen Beitrag.







LG Limania

Re: Zu neuen Ufern -Ufa 1937 / Zarah Leander
joha, Mo Sep 03 2012, 14:38

Hier nun die 3.Aufnahme aus diesem Film








Re: Zu neuen Ufern -Ufa 1937 / Zarah Leander
joha, Mo Sep 03 2012, 14:53

Es folgten weiter Kassenschlager für,s Kino die Presse feierte
Zarah Leander den neuen Star,die Spielzeiten in den Lichtspielhäusern wurden von Woche zu Woche angeschlagen nicht selten liefen die Leander-Filme mehr als 3 Wochen in den Kinos,Platten verkauften sich rasend,es war die Stimme und die versteckte Erotik die sie Meisterhaft spielen konnte.


Re: Zu neuen Ufern -Ufa 1937 / Zarah Leander
, Mo Sep 03 2012, 15:04

Die Lieder aus dem Film waren gute Verkaufserfolge und wurden natürlich auch von anderen Firmen ins Programm genommen.





Die unten gezeigte Aufnahme ist allerdings eine kleine Seltenheit. Das Liedchen war für eine Szene in der Kneipe vorgesehen, in der auch Mady Rahl in einer Uniform mit großer Pauke ein zweideutiges Liedchen vorträgt (ich glaube es war "Ich bin eine Jungfrau").

In der endgültigen Filmfassung wurde jedoch die Szene mit dem zweiten Lied "In der Bakerstreet" gestrichen.
Meines Wissens ist die Aufnahme mit Hilde Hildebrand das einzige Relikt, welches aus der gestrichenen Szene in die Öffentlichkeit gelangte.




Re: Zu neuen Ufern -Ufa 1937 / Zarah Leander
Barnabás, Mo Sep 03 2012, 16:29

Auch der von mir sehr verehrte Herr von Géczy hatte den Top-Schlager der Leander
mit seinem Orchester aufgenommen.
Für die Electrola 6149 wurde der Titel eingespielt.

Gruss Barnabás



Re: Zu neuen Ufern -Ufa 1937 / Zarah Leander
, Mo Sep 03 2012, 17:20

Den Titel: "Yes Sir", habe ich momentan nur von Barnabas von Geczy ohne Gesang.

Link - Hier klicken

Grüße, Gerhard

Re: Zu neuen Ufern -Ufa 1937 / Zarah Leander
Barnabás, Mo Sep 03 2012, 17:29

Hallo Gerhard,
danke für den Youtube-Nummer.
Das Bild meiner Scheibe kommt einfach nicht ins Netz?????

Gruss

Re: Zu neuen Ufern -Ufa 1937 / Zarah Leander
, Di Sep 04 2012, 20:15





Re: Zu neuen Ufern -Ufa 1937 / Zarah Leander
Fehlmann1960, Fr Jan 10 2014, 20:18

Habe hier die 2 Odeon-Platten von Zarah Leander in hellerem rot Label. Ist da ein Unterschied?