Scala Berlin
Barnabás, Sa Sep 08 2012, 00:21
Hallo Leute,
Die Scala in Berlin muß wohl niemanden mehr vorgestellt werden.
Die Wirkengsstätte von Otto Stenzel, hier in Form eines Programmheftes aus dem Jahr 1934. Der von mir hochverehrte Herr von Géczy als Hauptnummer.
Viel Spaß
Gruss Barnabás


Re:
Scala Berlin
GrammophonTeam, Sa Sep 08 2012, 12:43
1922
Re:
Scala Berlin
Musikmeister, So Sep 09 2012, 16:32

Re:
Scala Berlin
Musikmeister, Mo Sep 10 2012, 20:03
Anita Spada, Georg Alexander und Trude Hesterberg bei einem Auftritt in der Scala im Oktober 1935.

Re:
Scala Berlin
joha, Do Sep 27 2012, 21:10
Die Geschichte der Scala Berlin und seinem Orchester geht auch nach der Zerstörung des Hauses und dem aufgelösten Orchester weiter.
Das Orchester existierte weiter bis 1953,die Musiker waren zum Kriegsdienst einberufen worden und fanden sich sofern noch am Leben wieder zusammen unter der Leitung von Otto Stenzel als tourende Eis-Revue.
Mein Onkel Walter Peters aus Hamburg stammend, war Mitglied des berühmten Scala Orchesters und Berufsmusiker,meine Tante war so freundlich und stellte mir aus seinem persönlichem Nachlass einiges Material zusammen,was sicherlich für alle interessant ist.

Re:
Scala Berlin
Barnabás, Do Sep 27 2012, 21:18
@ Joha:
Eine sehr schöne Karte!!!!
Tolles Stück Geschichte!!!
Haus Du vielleicht noch Künstler-Verträge der Scala nach dem Krieg?
Da würde ich gerne mal eine Auge riskiiren.
Gruss
Re:
Scala Berlin
joha, Do Sep 27 2012, 21:51
Ich werde hier noch einiges einstellen,Verträge sind keine dabei, das lief über einen Agenten, aber mein Onkel hatte Glück er kam auf Griechenland in Gefangenschaft und hatte bereits 1946 das Walter Peters Trio in Hamburg gegründet.Musik rettete ihm das Leben hat er gesagt.
Habe alle Mitwirkenden der letzten Scala Revue sowie alle Hamburger Spielorte in den mein Onkel bis 1956 in Hamburg spielte.

1944 Walter Peters ehmaliges Mitglied des Scala Orchesters stationiert in Griechenland Marine U-Boot Stützpunkt mit der Aufgabe der Schiffsreparatur bis zur Gefangenschaft.

Re:
Scala Berlin
joha, Do Sep 27 2012, 22:11
Die Musikerlaufbahn ist natürlich holprig,US-Clubs,Hamburger Hotels,sowie verschiedene Rundfunkproduktionen unter den Namen
Die 5 Pinguine vom NWDR mir Sängerinnen und Schauspielerinnen in der Hamburger Musikszene von damals,
1952 suchte Otto Stenzel nach seinen alten Musikern, die mitreisen sollten mit der Eis - Revue der Scala und so tourte man durch die Schweiz,Östereich mit der Scala Truppe mit Zelt und Wohnwagen wie ein Zirkus.

Re:
Scala Berlin
joha, Do Sep 27 2012, 22:48
Die Scala lebte also weiter wenn auch als Revue.
In Zweibrücken 1952




Die Menschen waren hungrig nach Musik und etwas Zerstreuung die Scala war ständig ausverkauft und die Truppe wie eine große Familie,bis zum Ende der Revue.
Re:
Scala Berlin
joha, Do Sep 27 2012, 23:25
Das wahre Ende der Scala nach Ablauf des Vertrages löste sich die Scala-Revue auf und alle Mitwirkenden gingen Ihren neuen Aufgaben in Kunst und Musik nach.
Alle Fotos aus Privatem Nachlass Walter Peters -Musiker- (Hamburg-Zürich)
Das letzte Programm der Scala ein Nachweis für die Existenz nach 1945.







Re:
Scala Berlin
snookerbee, Fr Sep 28 2012, 00:20
Herzlichen Dank für die Beiträge, joha!
Mensch, für solche lebendigen Zeugnisse des Musikerlebens liebe ich dieses Forum einfach. Wie wärs mit einem Thread über Walter Peters, der ja wohl ein "langer Kerl" gewesen war?

Re:
Scala Berlin
joha, Fr Sep 28 2012, 00:33
Die Künstler der Skala-Eis-Revue gingen nach 2 Jahren auseinander hier noch mal die persönlichen Autogramme.









Letztes Bild mein Onkel(Links) und sein Partner als Solisten im Programm damit war die Scala Geschichte.
Gruss joha
Re:
Scala Berlin
joha, Fr Sep 28 2012, 13:47
@snookerbee,
ja so ein Musikerleben ist schon interessant aber einen extra Thread wirds nicht geben,er hat keine Plattenaufnahmen unter seinem Namen gemacht,es gibt nur Bandaufnahmen,er wirkte bei den Orchestern Fred Dramas,Werner Schulte,und der NWDR-Big Band bis 1957 mit und spielte im Film mit Kirsten Heiberg "Hafenmelodie"1954/1955 der Real Film als Begleitung im Orchester mit.
1958 verlegte er seinen Wohnsitz von Hamburg nach der Schweiz weil er ein Engagement nach Zürich annahm.
Er war musikalisch tätig bis 1985 in der Schweiz.
Spielorte in Norddeutschland:
Hanseaten-Diele Lübeck
Ballhaus Dreyer-Kaskade
Schiff EMS"Bunte Kuh"Helgoland
Tivoli Westerland Sylt
Rauchfang Hamburg
Femina Bar Hamburg
Hotel "Zur Post" Rothenfelde
Hotel Continental Hamburg
Schauspielhaus Hamburg
Kamerun Bar Hamburg
NWDR Rundfunk Hamburg
Filmorchester Real Film Hamburg
Festhalle Planten und Blomen Hamburg
Alsterhaus Hamburg
Gruss joha
Re:
Scala Berlin
joha, Fr Sep 28 2012, 14:25

Ganz Links der Bassist Walter Peters im Studio bei der Produktion "Hafenmelodie"
Re:
Scala Berlin
Barnabás, So Sep 30 2012, 17:02
Eine wirklich tolle Sammlung!!!
Schön daß Du die Fotos usw. aufgehoben hast.
Dies ist doch alles ein Teil unserer Kultur.
Denn die macht uns schließlich zu großen Teilen aus.
Gruss B.
Re:
Scala Berlin
SchellackFreak, Sa Okt 13 2012, 15:55
Werbung für die Scala Berlin 1938
Gruß Yannick
Re:
Scala Berlin
_-_-_, Mi Okt 24 2012, 20:38
Vielleicht will sich jemand die Bilder sichern:
Februar 1936: Karneval in der SCALA Re:
Scala Berlin
Musikmeister, Mo Feb 25 2013, 18:20
" ... Denn heut zeig ich dir ganz Berlin
heut werf ich mich in Gala.
Erst geht`s auf die Tauentzien
und abends in die SCALA ... "
Re:
Scala Berlin
GrammophonTeam, Di Mär 18 2014, 21:19
Die Scala eröffnete am 2. November 1920 um 19.15 Uhr. U.a. mit Rosa Valetti die 1930 in dem Film "Der Blaue Engel" neben Marlene Dietrich zu sehen ist. Schon 1920: Die "Scala Girls"...
Scala
Lutherstr. 22 - 24
(Die Variete-Bühne Gross-Berlins!) Re:
Scala Berlin
GrammophonTeam, Sa Mär 22 2014, 10:29
Bevor ihre Karriere als Schauspielerin begann, trat die Tänzerin
Marika Rökk auch in der Scala in Berlin auf.
März 1930
Marika Rökk ...die akrobatische Tänzerin Rökk, Weltmeisterin der Pirouette. März 1931
Re:
Scala Berlin
GrammophonTeam, Mo Jan 19 2015, 21:47
Berliner Eispalast
Bevor die Scala nach dem Umbau 1919 zu
der Scala wurde, beherbergte das Gebäude seit 1908 den (damals) nicht minder berühmten
Berliner Eis-Palast.

Zum Jahresanfang 1907 wurde der Bau bekanntgegeben. Die Kosten beliefen sich auch c. 3 Millionen (!) Mark.


Während des ersten Weltkrieg kam der Betrieb des Eispalast mehr oder weniger zum erliegen. Die Scala wurde dann 1919/20 (in Etappen) von neun meist jüdischen Geschäftsleuten – darunter der Inhaber des Verlages Lichtbild-Bühne, Karl Wolffsohn, und der Flugzeugindustrielle Fokker – eröffnet. Führende Hand der im Rahmen einer GmbH betriebenen Unterhaltungsstätte war der gelernte Bankkaufmann Jules Marx, der bis Ende der 1920er Jahre an zahlreichen Vergnügungsbetrieben in Deutschland beteiligt war.
Bekannt wurde die neue
Scala auch durch das von Rudolf Belling kubistisch gestaltete
Scala-Tanzcasino. Möglicherweise handelte es sich um den umgebauten kleinen Festsaal (des vorherigen Eispalast) im ersten Stock.

In dem Tanzkasino der Scala traten 1921 unter anderem die
Original Piccadilly Four Jazz Band und
Eric Borchard auf. Die Ausstattung des Kasino diente auch Fritz Lang als Vorbild für die
Casino-Szene in seinem Film
Dr. Mabuse (1921).
In dieser sind sowohl Eric Borchard mit seiner Band, wie auch die
Skandal-Tänzerin Anita Berber zu sehen. Beide traten auch in der "Scala" in der Lutherstrasse auf.
Re:
Scala Berlin
Musikmeister, Di Jan 20 2015, 20:07
Frühlingsreise der Berliner "Scala"-Belegschaft mit Greta Keller nach Werder, Mai 1936:
