Dannenberg Orchester 1908 - Cakewalk
GrammophonTeam, Mi Sep 12 2012, 19:43

Zwei Aufnahmen aus der Sammlung unseres Mitgliedes Stompy - Vielen Dank!

HAPPY DAYS IN DIXIE


Jumbo Record A. 59070
Mx.-No.: xBo 2076
Berlin, Ende 1908

.81


Hinter dem Kapellmeister Dannenberg verbirgt sich Friedrich Katk, der noch bis in die zwanziger Jahre Aufnahmen (Karkoff Orchester) machte.



EINE FIDELE NEGERHOCHZEIT


Jumbo Record A. 40030
Mx.-No.: xBo 1061
Berlin, ca. Anfang 1908
.81


Der Titel wurde bereits 1903 von dem Hamburger Klarinettist Robert Vollstedt (1854 - 1919) komponiert und veröffentlicht als Humoristischer Cakewalk.

Dieses Stück wurde auch in Wien von der Jagdausstellung Manhattan Kapelle aufgenommen.

.
Cakewalk
Wien - 1910

.


Re: Dannenberg Orchester 1908 - Cakewalk
Musikmeister, Fr Sep 14 2012, 15:46

Die CakeWalk-Aufnahme auf Jumbo stammt bereits aus September 1907.
Vollstedt war Mitglied der heutigen Hamburger Staatsoper (damals Stadttheater) und hat seine eigene Komposition bereits im Januar 1904 mit Mitgliedern des 2. Hanseatischen Infanterie-Regiments Nr.76 unter dem Kapellmeister Steffens in Hamburg für Grammophon aufgenommen. Da hieß der Titel noch nicht "fidel", sondern "vergnügt".


Re: Dannenberg Orchester 1908 - Cakewalk
stompy_de_luxe, Sa Sep 15 2012, 06:30

@Musikmeister: danke für diese Informationen, vor allem auch bezüglich des Aufnahmedatums. Vollstedt dürfte überhaupt von einem gewissen Faible fürs "Humoristische" getrieben gewesen sein. Die vergnügte Negerhochzeit ist ein (angeblich) humoristischer Cakewalk, und hier habe ich eine alte akustische CRG-Platte von ihm. Er spielt da drauf ein humoristisches Klarinettensolo: quäkend, näselnd, mit vielen Glissandi usw.

Re: Dannenberg Orchester 1908 - Cakewalk
Musikmeister, Sa Sep 15 2012, 11:18

@stompy: dann hast du die einzige Vollstedt-Platte auf Grammophon 11444 mit ursprünglichen Zonophon-Matrizen Liebesschmerzen (6739h) und Böhmische Dorfmusikanten (6740h), aufgenommen im August 1908 - erstmals veröffentlicht frühestens ab Mitte 1912.

Re: Dannenberg Orchester 1908 - Cakewalk
stompy_de_luxe, Sa Sep 15 2012, 15:21

@Musikmeister: ja, genau diese Platte ist es! Insbesondere die "Böhmischen Dorfmusikanten" sind ja schrägstes Gedudel . Für mich jedenfalls nicht uninteressant zu hören, wie der Komponist der "vergnügten Negerhochzeit" selbst musizierte. Danke für die genauen Angaben!

Re: Dannenberg Orchester 1908 - Cakewalk
Starkton, So Sep 16 2012, 11:14

Musikmeister schrieb ...

aufgenommen im August 1908

Die Platte wurde erst ein Jahr später, Anfang August 1909, von William Sinkler Darby in Berlin aufgenommen und auf Zonophon X-26004 und X-26005 veröffentlicht.

Die Matrizennummern 6737h und 6738h, die ersten beiden Aufnahmen nach Darbys Ankunft in Berlin, sind unveröffentlicht. Sehr gut möglich dass sich dahinter zwei weitere Aufnahmen von Vollstedt verbergen. Ob die wohl besser sind?!

Re: Dannenberg Orchester 1908 - Cakewalk
Musikmeister, So Sep 16 2012, 13:34

Danke Starkton für die Berichtigung!
Natürlich August 1909, die 8 für August hat mich wohl beim Schreiben verwirrt. *kotz


Starkton schrieb ...


Ob die wohl besser sind?!


glaube ich nicht. Nach dieser veröffentlichten Vollstedt-Platte waren die Klarinetten-Aufnahmen für Zonophon nach nur 3 Platten ja schon beendet. Unter den 6 Aufnahmen im Zeitraum 1907 bis August 1909 sind auch nur 4 deutsche. Scheinbar kein Verkaufsschlager. Trotzdem hat auch Grammophon alle 3 Platten später nochmals mit eigener Bestellnummer veröffentlicht.