Schellackplatten aus dem indischem Raum /Labels zur Anschau
joha, Di Sep 25 2012, 13:27
Viele Ableger großer Firmen die wir alle kennen brachten in Indien viele Interessante Labels auf den Markt,Platten erschienen dort bis in die 70iger Jahre als 78er Ausgaben.
Die Platten aus meinem Bestand stammen von einem Radiosender aus Indien die Platten liefen dort im Rundfunk.Die ersten sind noch aus der Zeit um 1910 die letzten aus den 70igern.
Film,Sprache,Musik und Meditation sowie Verkündigungen sind darin enthalten auch weichen die Geschwindikeiten von 80 bis 76 U/min ab.
Gruss joha










Die HMV -Varianten Schwarz,Rot,Grün,hab ich mir gespart.
Gruss joha
Re:
Schellackplatten aus dem indischem Raum /Labels zur Anschau
Starkton, Di Sep 25 2012, 20:28
Ich sammle frühe indische Sitar-Aufnahmen. Obwohl das Instrument damals weit verbreitet war gibt es nur sehr wenige Tonaufnahmen. Die Sitar war Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa noch so unbekannt dass sie in Ermangelung einer genauen Bezeichnung "Gitarre" genannt wurde.
Hier ist eine Platte von Anfang 1905, aufgenommen von William Sinkler Darby mit seinem Assistenten Max Hampe in Delhi. Der Sitarspieler ist Professor Ustad (= "Meister") Barkatullah Khan, ein sehr bedeutender Musiker, von dem es nur zwei Aufnahmen gibt. Die Scheibe ist sehr gut erhalten, eine große Ausnahme bei frühen indischen Platten.
So sieht der Professor aus:

Hier ist das Label:

Auf dieser Webseite kann man die Platte hören. Im Original hört sie sich aber wesentlich besser an
(auf
Barkatullah Khan und dann auf
MP3 clicken):
Link - Hier klickenbzw. hier:
Admin: Wir haben die Aufnahme direkt eingebunden.Re:
Schellackplatten aus dem indischem Raum /Labels zur Anschau
joha, So Sep 30 2012, 15:41
@Starkton,
hier mal noch ein Uraltteil einseitig

Gruss joha
Re:
Schellackplatten aus dem indischem Raum /Labels zur Anschau
Starkton, So Sep 30 2012, 17:26
Hallo @joha, die Platte passt gut in diesen Thread. Interessante Instrumentierung (Dudelsack mit Trommeln). Danke für das Label. Die Aufnahmedaten (c. Mai 1906) hatten wir schon mal vor ein paar Monaten besprochen:
Link - Hier klicken