Filme, in denen als Gag Schallplatten zerbrechen
RF-Musiker, Fr Okt 19 2012, 19:38
Ich hoffe, es passt hier hinein. Vielleicht können wir mal Filme zusammentragen, bei denen die Zerstörung von Schallplatten ein Gag ist.
Ich wüsste nur den Karl Valentin-Film "Im Schallplattenladen", wo ihn eine Phonycord Flexible auf die Idee bringt, einen Vergleichstest zu starten und er ganz am Ende, nachdem er größtmöglichen Schaden angerichtet hat, meint, dass man die Scheibe ja auch aus so einem Material hätte machen können.
Übrigens, hätte die Verkäuferin nicht behauptet, dass die Schellackplatten aus Wachs sind, hätte Valentin auch nicht mal probiert, wie diese schmecken.
Re:
Filme, in denen als Gag Schallplatten zerbrechen
, Fr Okt 19 2012, 20:23
Mir fällt spontan noch diese "Dick & Doof" Episode ein, wo sie vor einem Plattenladen eine schreckliche Plattenbruch-Katastrophe anrichten.
Da ist hier im Forum aber schon ein Link zu dieser Szene.
Gruß, Nils
Re:
Filme, in denen als Gag Schallplatten zerbrechen
Schellack, Fr Okt 19 2012, 21:55
Von Dick und Doof gibt es auch noch eine Szene mit einem Grammophon in dem Kurzfilm "Unaccustomed as We Are". Hier verwendet Dick ein Grammophon um seine wütende Ehefrau zu übertönen. Diese schmeißt daraufhin die Platte zu Boden.
Re:
Filme, in denen als Gag Schallplatten zerbrechen
Barnabás, Fr Okt 19 2012, 22:21
Hallo,
In dem Film "Ein Lied ein Kuss ein Mädel" wird in einer Szenen, die in einem Theater spielt einem Bühnenarbeiter Names "Krauker" eine Schallplatte auf dem Kopf zerschlagen.
Frau Eggert rennt bei dieser Einstellung hinter die Bühne, zum besagten "Krauker" holt die Scheibe von Grammophon und schmettert sie gegen den Kopüf des armen Mannes.
Der Grund dafür war, daß er die Platte nicht parallel zu ihrer Gesangseinlage anstimmt.
Schöne Szene.
Gruss B.
Re:
Filme, in denen als Gag Schallplatten zerbrechen
, Sa Okt 20 2012, 02:34
Die Vorführung im Plattenladen auf einem Electrola 157, wie toll ;-)
Re:
Filme, in denen als Gag Schallplatten zerbrechen
Willi-H-411, Sa Okt 20 2012, 09:20
Gast schrieb ...
Die Vorführung im Plattenladen auf einem Electrola 157, wie toll ;-)
...und alles noch so schön neu, damals.
Hach, eine Zeitmaschine wäre doch toll...
Re:
Filme, in denen als Gag Schallplatten zerbrechen
grammofar, Sa Okt 20 2012, 12:16
Im Antikriegsfilm "Die Brücke" von 1959 wird sehr unsanft gegen ein Koffergrammo geschlagen so das die aufliegende Swing-Platte schaden nimmt O_O
Re:
Filme, in denen als Gag Schallplatten zerbrechen
Musikmeister, Sa Okt 20 2012, 14:12
Willy Birgel wirft in dem Film
Der Blaufuchs (1938, mit Zarah Leander) ein Reisegrammophon samt Schellackplatte "über Bord" eines Hausbootes ins Wasser.
Re:
Filme, in denen als Gag Schallplatten zerbrechen
, Sa Okt 20 2012, 14:23
Es war wenigstens kein guter Electrola-Koffer... *puh
Re:
Filme, in denen als Gag Schallplatten zerbrechen
Fehlmann1960, Do Feb 13 2014, 14:14
Hier ein Filmausschnitt von Laurel & Hardy aus dem Film Liberty 1929. Scene mit riesigem Schellackplatten-Scherbenhaufen. Der Film ist jedoch knapp vor 1930. Antworte jedoch auf den Schallplatten-Bruch.
Bild und Filmausschnitt
Link - Hier klicken
Re:
Filme, in denen als Gag Schallplatten zerbrechen
RF-Musiker, Do Feb 13 2014, 19:05
Man konnte ja noch bis in die 50er Jahre hinein mit zerbrochenen Schallplatten im Film Lacher erzielen.
Re:
Filme, in denen als Gag Schallplatten zerbrechen
schuetzo, Fr Feb 14 2014, 09:53
In dem Film "Ist das Leben nicht schön ?" - dem Weihnachtsfilmklassiker mit James Stewart & Donna Reed - nimmt die Hauptdarstellerin nach einem missglückten Flirt eine Platte (Titel: "Buffalo Gals") vom Grammophon & zerschlägt diese wütend an einer Kante eben dieses.
Jedoch ist mir beim Ansehen dieser Szene per Zeitlupe aufgefallen, das die zu zerbrechende Schellackplatte gegen eine mit Weissetikett ausgetauscht wurde, auf der außerdem noch mehrere Rillenunterbrechungen zu sehen sind ... .
Vermutlich eine selbstaufgenommene Sprachplatte o.ä. (??)
Re:
Filme, in denen als Gag Schallplatten zerbrechen
Grammophoniker, Fr Feb 14 2014, 19:45
Ich kann mich an einen Film mit Peter Alexander erinnern, in welchem er Lale Andersen imitiert. Als Playback wurde hinter der Bühne eine Schellackplatte mit Lale Andersen´s "Blaue Nacht am Hafen" abgespielt. Als Gag brachte es der der Bediener des Grammophon nicht fertig (ich glaube es war Gunther Philipp) die Platte in der richtigen Geschwindigkeit abzuspielen und kam in der Folge so in Rage, dass er die Platte vom Teller riß und diese wutschnaubend zerbrach.