Gefälschtes indisches Trichtergrammophon
Starkton, Di Jan 15 2013, 23:38
Hier ist eine besonders dreiste Fälschung die für 3000 US Dollar angeboten wird:
Link - Hier klicken Traurig daran ist, dass alte Originalteile eines sehr hochwertigen, frühen Grammophons (vernickelter Dreifedermotor [herrliche Mechanik!], Plattenteller, vernickelter Tragarm für den Trichter samt Tonarm, Drehzahlregler, Kanonenbremse) verwendet wurden. Man kann nur spekulieren dass das ursprüngliche Gehäuse, welches in fast unkenntlicher Form mit verbaut wurde, nicht mehr ansehnlich genug war.
An seine Stelle ist ein aufgemotztes Fantasieteil getreten, auf dem der Anbieter hoffentlich lange sitzen bleibt. Unfreiwillig komisch ist der Aufkleber mit dem "Schreibenden Engel" und dem Banner mit der Aufschrift "Graphophone" darunter. Echt bescheuert!
Der Gipfel der Frechheit sind aber folgende Auszüge aus der Beschreibung: MUSEUM QUALITY SUPER ALL ORIGINAL LARGE SIZE EARLY THE GRAMOPHONE & TYPEWRITER LTD., GRAPHOPHONE ... EVERYTHING FROM THE DECAL TO KNOBS, SCREWS, BOX, WINDING HANDLE, MECHANISM, HORN ETC ARE 100% ORIGINAL




Re:
Gefälschtes indisches Trichtergrammophon
snookerbee, Mi Jan 16 2013, 00:02
"Item location: BHAVNAGAR, GUJARAT, India" !
Re:
Gefälschtes indisches Trichtergrammophon
Rundfunkonkel, Mi Jan 16 2013, 12:08
Direkt ab Fabrik vielleicht?
Re:
Gefälschtes indisches Trichtergrammophon
joha, So Jan 27 2013, 17:47
Jeder Hund aus einem anderem Dorf fällt mir dazu ein,die Teile kann man ja verwenden aber der Rest gehört in die Tonne.
Gruss joha
Re:
Gefälschtes indisches Trichtergrammophon
Starkton, So Jan 27 2013, 19:57
Wenn man sich die Säulen und Lisenen genau ansieht, war der Ausgangspunkt für die Ausschlachtung dieses wunderbare Modell der Gramophone Co. Es ist die Luxusausführung meines No. 15. Der indische "Neubau" hat bereits den neuen, vernickelten Motor von etwa 1905-1908.

Re:
Gefälschtes indisches Trichtergrammophon
Rundfunkonkel, So Jan 27 2013, 20:14
Ließe sich so etwas - abgesehen vom Aufwand und finanziellen Mitteln - wieder zurückbauen?
Re:
Gefälschtes indisches Trichtergrammophon
Starkton, So Jan 27 2013, 20:38
Rundfunkonkel schrieb ...
Ließe sich so etwas - abgesehen vom Aufwand und finanziellen Mitteln - wieder zurückbauen?
Das Gehäuse, darunter die komplette Basis und wohl auch die Deckplatte, ist leider so gründlich "renoviert" und umgebaut worden, dass ein Rückbau den enormen Aufwand nicht lohnen würde. Vielleicht hat ja jemand ein leeres Gehäuse bei dem nur die Säulen fehlen. Für den rechnet es sich vielleicht, aber nicht für $3000.
Hätten die Vandalen das Gehäuse so gelassen wie es ist, hätte das Ganze auch ohne Trichter (der leicht zu beschaffen ist) einen guten Preis gebracht. Bei so einem Gerät lohnt sich auch eine aufwändige Restaurierung.