Wie kam Magda Hain zur Schallplatte?
Barnabás, Mi Apr 03 2013, 23:27
Wie kam Magda Hain zur Schallplatte?
Im Jahr 1941 nahm Magda Hain eine Stelle als Stenotypisten bei den Siemens-Werken an.
Im Rahmen einer gesellschaftlichen Zusammenkunft der Firma sang Fräulein Hain aus einer Laune heraus, mit der anwesenden Kapelle ein paar Strophen eines Liedes.
Der an diesem Abend zufällig anwesende Berlin Komponist Gerhard Winkler hörte die junge unverbrauchte Stimme von Hain und forderte die junge Dame auf, ihn am nächsten Tag zu besuchen.
Magda Hain kam der Aufforderung nach und sang im Beisein von Winkler und dem Texter Ralph Maria Siegel vor. Beide Männer waren von der Stimme der jungen Frau überzeugt und der Komponist Winkler fand nach langer Suche endlich einen Sopran der sein Lied „ Komm Casanova, komm...“ in seinem Sinne singen konnte.
Der Erfolg der Magda Hain baute sich so rasch auf, das die junge Frau 1943 ihre Stellung bei Siemens aufgeben konnte und sich nur noch auf die Musik konzentrieren konnte. Bis zum Kriegsende sang sie viel im Rundfunk, bei der Truppenbetreuung und für die Schallplatte. Nach dem Krieg konnte sie ihre Karriere fortsetzten.
(Quelle: Hörzu 1948 Nr.8)
Autogrammkarte Magda Hain aus dem Jahr 1944
Rückseite der Autogrammkarte: Liebe Grüsse in Herzlichkeit gewidmet 08.12.1944
Notenheft aus dem Jahr 1944
Progammheft aus den 40er Jahren
Gruss B.
Re:
Wie kam Magda Hain zur Schallplatte?
SchellackFreak, Do Apr 04 2013, 12:54
Hallo ,
danke für die tolle Zusammentragung der Fakten und dem Bildmaterial.
Hier noch ein Fernsehinterview mit der berühmten Sängerin Magda Hain um 1971.