Die Comedian Harmonists
humoresk, Mo Mai 20 2013, 09:01
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nachdem der Artikel über die legendären, auch hier im Forum vieldiskutierten "Comedian Harmonists" online gegangen ist, muss ich ein paar Zeilen dazu schreiben: Der Beitrag basiert auf meiner Zulassungsarbeit zum Ersten Staatsexamen, die ich 2010 im Teilfach Neueste Geschichte geschrieben habe.

Sie hatte einerseits zum Ziel, die Biographie und Geschichte der Comedian Harmonists auf dem neuesten Forschungsstand detailliert darzustellen, andererseits aber auch die historischen Hintergründe zu beleuchten, die den Weg dieses Ensembles maßgeblich bestimmt haben. Für die Online-Fassung habe ich letzteren Punkt etwas gekürzt und mich vorwiegend auf die Gruppenbiographie konzentriert.
Über Ergänzungen, Berichtigungen, Diskussionen würde ich mich sehr freuen.
Herzliche Grüße,
Josef
Re:
Die Comedian Harmonists
snookerbee, Mo Mai 20 2013, 12:10
Vielen Dank für die umfangreiche Arbeit, Josef.
Zu dem im Beitrag gezeigten "Veronika"-Film würde mich interessieren, wie dieses Fragment zustande kam. Ich kann mich nur noch dunkel erinnern, daß in einer Dokumentation diese Originalaufnahmen verwendet wurden und immer im Wechsel mit einer modernen Gesangsgruppe im Stil der CH zu sehen waren. Hier sind wohl die modernen Szenen entfernt worden. Gibt es denn die Originalaufnahmen nicht mehr vollständig? Stammen sie aus einem Spielfilm oder sind sie live aus einem Konzert?
Viele Grüße
Claus
Re:
Die Comedian Harmonists
humoresk, Mo Mai 20 2013, 13:09
Lieber Claus,
der Kurztonfilm, der die Aufnahme von "Veronika, der Lenz ist da" enthielt, hieß "Kreuzworträtsel". Zumindest Teile dieses Films sind bei Prof. Czada erhalten geblieben, der diese 1995 für eine Fernsehdokumentation über die Gruppe "Hudson Shad" zur Verfügung gestellt hat ("Hudson Shad singing Comedian Harmonies - von Liebesleid bis Baby"). Das US-amerikanische Ensemble sorgte damals gerade in der "Bar jeder Vernunft" für Furore. Mit den Zwischenschnitten stellte man die Nachahmer dem Original direkt gegenüber - aus heutiger Sicht eigentlich schade, denn die gesamte "Veronika" von den Comedian Harmonists ist noch immer nicht zugänglich. Mir liegt der Comedian-Harmonists-Ausschnitt des Kurzfilms (mit launigen Ansagen von Paul Morgan und Hellmuth Krüger) zwar in voller Länge vor, ich stehe damit aber beim heutigen Nachlassverwalter der Gruppe im Wort. Immerhin - dank der Doku von 1995 kommt die Allgemeinheit in den Genuss, die Comedian Harmonists einmal annähernd so zu erleben, wie sie sich wohl auch auf der Bühne gegeben haben.
Viele Grüße,
Josef
Re:
Die Comedian Harmonists
snookerbee, Mo Mai 20 2013, 18:11
Alles klar, Josef. Dann hatte ich mich richtig erinnert wegen der Zwischenschnitte. Ja, es ist schade, daß der Film noch nicht von den Erben freigegeben wurde. Aber man muß schon froh sein, überhaupt ein paar Schnipsel zu sehen. Von vielen anderen Künstlern aus der Schellackzeit gibt es ja nicht mal eine einzige Filmaufnahme.
LG
Claus
Re:
Die Comedian Harmonists
Musikmeister, Sa Nov 16 2013, 16:31
Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder
Re:
Die Comedian Harmonists
78erhortig, So Nov 17 2013, 07:08
apropos "schnitzel", nicht zu vergessen die schnitzel der exilgruppe "schlafe mein prinzchen" und "creole love call".....
gruß aus graz
michael
Re:
Die Comedian Harmonists
_-_-_, Do Jan 02 2014, 10:19
Irgendwann mal auf Ebay gefunden:

Re:
Die Comedian Harmonists
GrammophonTeam, Mo Nov 10 2014, 22:52
Die Comedian Harmonists im Berliner Rundfunk, 25. Dezember 1929.

Re:
Die Comedian Harmonists
humoresk, So Nov 16 2014, 08:00
Eine schöne Darlegung der Verwandtschaft zwischen Revellers und Comedian Harmonists... Nur der Schlussfolgerung kann ich nicht ganz folgen, gut: Man wollte die Herren vor dem Rundfunkmikro haben. Aber ihr eigentliches Metier und ihre größte Stärke war sicher die Bühne in einem akustisch passenden Saal!
Liebe Grüße und

für den Zeitungsausschnitt
Josef
Re:
Die Comedian Harmonists
Barnabás, Sa Feb 28 2015, 10:19
Hallo,
ich habe noch ein Bild gefunden, mit einem unbekannten Mann im Gruppenfoto.
Vielleicht kann Josepf bei der Lösunge weiterhelfen?
(Illust. Berliner Zeitung 1930. Leider keinen Themenbezug. Zeitungsausschnitt)
Gruss

Re:
Die Comedian Harmonists
humoresk, Sa Feb 28 2015, 10:37
Hallo Lars,
tolles Foto! Der Herr links ist Walter Joseph. Er hat wohl etwa in der ersten Jahreshälfte 1930 Erwin Bootz am Klavier ersetzt. Der hatte sich nach einem Streit mit Biberti selbstständig gemacht, kam später aber versöhnt (wohl auch aus wirtschaftlichen Gründen) zum Ensemble zurück.
Liebe Grüße
Josef
Re:
Die Comedian Harmonists
Musikmeister, Mi Mär 16 2022, 18:55
29.01.1965
Re:
Die Comedian Harmonists
Moonbeam, So Okt 23 2022, 00:28
Vom "Synagogensänger" (man könnte auch sagen Kantor ;-)) Roman (Josef) Cycowski habe ich gerade einige Fotos gefunden. Falls die von Interesse sind.
Aus den Jahren 1953, 1956 (der Herr ganz rechts), 1957 und 1980.




Re:
Die Comedian Harmonists
snookerbee, Fr Mär 10 2023, 22:15
Der am Anfang des Theads erwähnte Veronika-Film der Gruppe ist mittlerwile in voller Länge (bis auf einige Klebestellen-Verluste) in einem YT-Beitrag zu sehen.
Link - Hier klickenRe:
Die Comedian Harmonists
Moonbeam, Fr Mär 10 2023, 23:26
Bei der Gelegenheit wollte ich gern darauf hinweisen, dass 2023 oder '24 für die jüdischen Mitglieder der Comedian Harmonists (und ihre Frauen und Kinder soweit vorhanden) in Berlin Stolpersteine verlegt werden sollen. Mittlerweile sind wir schon in dem Stadium, wo es um die Inschriften auf den Steinen geht. Es geht also vorwärts. (Und ja, es werden auch Stolpersteine für "Überlebende" verlegt.)
Sobald der Termin feststeht, werde ich es hier bekanntgeben. Die Finanzierung der Steine (insgesamt 7) ist einigermaßen gesichert, aber falls jemand sich beteiligen möchte, steht dem nichts entgegen! Auch in anderer Weise darf man sich gerne einbringen.
Re:
Die Comedian Harmonists
Moonbeam, Mo Jul 17 2023, 22:51
Es ist soweit: am 31.8. werden die Steine für die Ehepaare Collin, Cycowski und Frommermann verlegt - und dazu noch zwei für Stephan Kardos und seine Frau.
Der Zeitplan sieht so aus:
9:40 Paulsborner Straße 20 – Ehepaar Frommermann
10:10 Xantener Straße 14 – Ehepaar Cykowski
11:15 Landhausstraße 42 – Ehepaar Collin und Tochter
12:35 Nürnberger Straße 3 – Ehepaar Kardos
Idealerweise sollte die Verlegung von einer kleinen Feier umrahmt werden, die jedoch möglicherweise an einem anderen Tag (nach der Verlegung) stattfindet, da die Paten alle nicht aus Berlin stammen, und es terminliche und logistische Komplikationen geben könnte.
Die Verlegungen an sich finden aber zu den angegebenen Zeiten statt. Vielleicht möchte sich ja dort jemand einfinden. Bitte gern auch Interessierte außerhalb dieses Forums darauf hinweisen!
Re:
Die Comedian Harmonists
Moonbeam, Mo Aug 14 2023, 18:35
Roman Cycowski singt im Oratorium "Queen Esther", 1960.
Cycowski hatte das Oratorium als Kantor der Beth Israel Synagoge in San Francisco in Auftrag gegeben.

Re:
Die Comedian Harmonists
shellackotto, Di Aug 15 2023, 20:17
Ich wundere mich, dass die Verlegung der Stolpersteine für die jüdischen Mitglieder der Comedian Harmonists und für das Ehepaar Kardos nirgendwo anders auf dem Internet angekündigt wird. Ich hätte angenommen, dass es wenigstens auf
Link - Hier klicken angekündigt wird, aber nichts. Ich war jetzt gerade in Deutschland, und die vielen Stolpersteine, die wir in Frankfurt, Heidelberg und Bremen gefunden haben, haben uns tief bewegt. Sie können das Unrecht, dass diesen Mitmenschen angetan wurde, nicht wieder gut machen, aber sie verhindern wenigstens das völlige Vergessen. Wäre ich in Berlin am 31.8., hätte ich nur zu gern an der Ehrung dieser großen Künstler und ihrer Familien teilgenommen. Ich hoffe, die Termine sprechen sich 'rum.
Re:
Die Comedian Harmonists
Moonbeam, Mo Aug 28 2023, 15:13
shellackotto schrieb ...
Ich wundere mich, dass die Verlegung der Stolpersteine für die jüdischen Mitglieder der Comedian Harmonists und für das Ehepaar Kardos nirgendwo anders auf dem Internet angekündigt wird. Ich hätte angenommen, dass es wenigstens auf
Link - Hier klicken angekündigt wird, aber nichts. Ich war jetzt gerade in Deutschland, und die vielen Stolpersteine, die wir in Frankfurt, Heidelberg und Bremen gefunden haben, haben uns tief bewegt. Sie können das Unrecht, dass diesen Mitmenschen angetan wurde, nicht wieder gut machen, aber sie verhindern wenigstens das völlige Vergessen. Wäre ich in Berlin am 31.8., hätte ich nur zu gern an der Ehrung dieser großen Künstler und ihrer Familien teilgenommen. Ich hoffe, die Termine sprechen sich 'rum.
Ja, das ist mir auch aufgefallen, aber die MitarbeiterInnen der Initiative sind ja alle ehrenamtlich tätig, und kommen vielleicht schlichtweg nicht mehr dazu (es gibt einen heftigen Rückstau wegen Corona, und jede Verlegung bringt, wie ich jetzt mitbekommen habe, einen erheblichen Aufwand mit sich). Ich habe mal nachgefragt. Radio Eins und RBB Kultur wollen im Vorfeld über die Verlegungen berichten, und ich habe verschiedene Institutionen/Personen kontaktiert. Leider war es uns nicht möglich, eine zentrale Gedenkveranstaltung zu organisieren, wie das sonst oft gemacht wird, aber ich glaube, es wird trotzdem schön. Natürlich freuen wir uns über jede/n, der/die kommt!
Re:
Die Comedian Harmonists
gramofan, Do Aug 31 2023, 11:14
Die Stolpersteine haben es nun auch in die Medien geschaffft:
Link - Hier klickenRe:
Die Comedian Harmonists
Fehlmann1960, Fr Sep 01 2023, 07:52
Sie haben diese späte Ehre verdient!

Das Geschehene darf nie vergessen werden!
Re:
Die Comedian Harmonists
shellackotto, So Sep 03 2023, 17:05
Schönes Interview! Danke für's Teilen. Ich freue mich, dass zumindest der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) begriffen hat, wie vielen Menschen die Künstler, die diese Musik geschaffen haben, immer noch viel bedeuten. Drei Tage vor der Verlegung hat auch das Bezirksamt Berlin-Charlottenburg eine Ankündigung veröffentlicht:
Link - Hier klicken , die dann von Tag24 aufgegriffen wurde:
Link - Hier klickenmoonbeam, vielen Dank, dass Du das Ganze angestoßen hast! Und ich freue mich, dass auch das Ehepaar Kardosch Dank Deiner geehrt worden ist.
Wie viele Leute sind denn letztendlich trotz des Desinteresses der sonstigen Presse zur Enthüllung erschienen?
Re:
Die Comedian Harmonists
Moonbeam, Mo Sep 04 2023, 08:10
shellackotto schrieb ...
Schönes Interview! Danke für's Teilen. Ich freue mich, dass zumindest der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) begriffen hat, wie vielen Menschen die Künstler, die diese Musik geschaffen haben, immer noch viel bedeuten. Drei Tage vor der Verlegung hat auch das Bezirksamt Berlin-Charlottenburg eine Ankündigung veröffentlicht:
Link - Hier klicken , die dann von Tag24 aufgegriffen wurde:
Link - Hier klickenmoonbeam, vielen Dank, dass Du das Ganze angestoßen hast! Und ich freue mich, dass auch das Ehepaar Kardosch Dank Deiner geehrt worden ist.
Wie viele Leute sind denn letztendlich trotz des Desinteresses der sonstigen Presse zur Enthüllung erschienen?
Der RBB hat insgesamt drei Radio und TV-Beiträgen berichtet, damit hätte ich gar nicht unbedingt gerechnet. Bei den CH-Verlegungen waren etwa je 20-25 Leute da, darunter auch einige Anwohner und Leute, die es im Radio gehört hatten (sowohl RBB Kultur als auch Radio Eins hatten berichtet). Außerdem jemand von der Deutschen Kinemathek und von der Stiftung Exilmuseum, drei der Berlin Comedian Harmonists - von denen einer ein bewegendes Statement vortrug - und ein Herr von Max Raabes Palastorchester, der alle Verlegungen mitmachte und mich netterweise sogar quer durch Berlin chauffierte. Und nicht zu vergessen einer meiner Mitpaten - wir sind ja eine Gruppe von sieben Leuten, aber leider konnten nur zwei von uns dort sein. Der Rahmen war vielleicht kleiner als es der Bedeutung der Gruppe angemessen gewesen wäre, aber andererseits ging es hier gar nicht so sehr um die Gruppe, und die Steine sind ja als dauerhaftes "Denkmal" gedacht, das man jederzeit besuchen kann. Ich glaube ich sagte das schon, ich hätte mir eine zentrale Veranstaltung gewünscht, aber alle, mit denen ich darüber sprach, fanden, dass es genauso wie es war eigentlich perfekt war. An jeder Stelle wurde eine Biografie der Betreffenden vorgetragen, dann gab es reichlich Blumen, ich ließ eine dünne Mappe mit Fotos herumgehen, danach unterhielten wir uns noch ein wenig - hauptsächlich über die CH :-).
Bei der Frommermann-Verlegung war übrigens eine in Berlin lebende Großnichte von Harry dabei. Die Enkel von Erich Collin haben sich aus den USA ganz begeistert und durchweg positiv über die Verlegung geäußert. Es war eigentlich rundum ein Erfolg.
Bei den Kardoschs waren immerhin auch ungefähr 15 Leute (einschließlich der Herr vom Palastorchester), darunter die stellvertretende Leiterin des Collegium Hungaricums und ein Herr von der ungarischen Botschaft. Ich war etwas überrascht aber natürlich sehr erfreut, dass ich in jedem Interview auch nach den Kardoschs gefragt wurde!
Wenn ihr in einem Beitrag "Quand il pleut" hört - das habe ich mir gewünscht

.