Tanzorchester Czeslar
GrammophonTeam, So Aug 25 2013, 16:36

1923
Eleonore Shimmy



Gramophone Record 14631


Ein typisches Beispiel wie auch noch um 1923 Orchester im Ragtime verwurzelt waren.

Über den Orchesterleiter findet sich leider nur dieses:

Czeslar, S.
Studienbeginn: 01.09.1905
Violine (Grünberg)
Quellen:
Jahresbericht 1905/06, Jahresbericht 1906/07

Liste der Schülerinnen und Schüler des
Stern’schen Konservatoriums
(1850–1936)


Vielleicht findet sich zu diesem Orchesterleiter noch etwas...

Grüße

Re: Tanzorchester Czeslar
gramofan, So Aug 25 2013, 19:40

Ich würde die Platte 1 - 2 Jahre früher datieren. 1923 war für Inlandsplatten längst wieder das bekannte Hund-vor-Grammophon-Motiv in Gebrauch und für Auslandverkäufe das Polydor-Männchen eingeführt.

Re: Tanzorchester Czeslar
Musikmeister, So Aug 25 2013, 20:20

Ich würde die Aufnahme auf ca. Oktober 1922 datieren.
Platten dieses Orchesters sind nicht häufig, da es nur 3 Platten gibt.
Bzgl. des fehlenden Nippers scheinbar eine Exportpressung (Polydor gab es erst ab Juli 1924).
Weitere Infos kann ich auch nicht geben, mir ist noch nicht einmal der Vorname bekannt.
Die Konkurrenz war groß - bei Grammophon war u.a. schon Willi Rosé-Petösy vom Nelson-Theater mit seinem Orchester engagiert.

Re: Tanzorchester Czeslar
Musikmeister, So Jun 26 2016, 13:52

Muss meinen letzten Eintrag nach knapp 3 Jahren etwas korrigieren und die Aufnahme auf ca. Februar 1923 datieren. Die besagten 3 Platten wurden wohl in nur einer Aufnahmesitzung aufgenommen. Neben der schon gezeigten 25cm-Export-Platte 14631 zeige ich heute nun die ebenfalls 25cm-Platte 14627 (dieses Exemplar war für den Verkauf in Deutschland bestimmt). Es fehlt jetzt nur noch die 30cm-Platte mit der Bestellnummer 19077.



Re: Tanzorchester Czeslar
GrammophonTeam, So Jun 26 2016, 14:17

Ab c. 1915 findet sich in der (Berliner) Tagespresse gelegentlich ein Konzertmeister Czeslar oder auch Konzertmeister S. Czeslar (Violine). Ein Artikel vom 7. April 1920 nennt dann den (vermutlich) vollen Namen: Siegfried Czeslar



Re: Tanzorchester Czeslar
Konezni, So Jun 26 2016, 17:41

wie lauten denn die Matrizennummern? Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet für "Eléonore" 1015 at und für die Rückseite "Wiener Blut" 1068 at. Das wären dann mindestens zwei Aufnahmesitzungen...

Re: Tanzorchester Czeslar
joha, Mo Jun 27 2016, 11:47

Hier ist meine Eleonore mit Regulär Label Schallplatte Grammophon

Über das Orchester Czeslar ist auch mir nichts weiter bekannt.
Matr.B 40435 P 1015at Made in Germany






Rückseite : Wiener Blut
Matr. B 40434 L 1068at
Gruß Joha