Mercury
Fehlmann1960, Fr Jan 10 2014, 19:26
Mercury RecordsUS Amerikanische Firma.
Mercury Records wurde 1945 in Chicago, Illinois von Irving Green, Berle Adams und Arthur Talmadge gegründet. Ihr Hauptaugenmerk konzentrierte sich damals auf die Produktion von Jazz-, Blues-, Klassik-, Rock-’n’-Roll- und Countrymusik, überwiegend in den Tonstudios der Universal Recording Corporation aufgenommen.
Als Jazz-Label veröffentlichten sie in den 1940ern Erroll Garner, Albert Ammons, Gene Ammons und Dinah Washington, erwarben 1948 den Katalog von Keynote Records und vertrieben Platten von Clef Records von
Norman Granz, bis dieser 1953 die Zusammenarbeit beendete. Mercury gründete daraufhin eine eigene Jazzsparte EmArcy (Text Wikipedia)
Fotos:
1. Cover; Norman Granz, 3er Album Vol.10 Liveaufnahme Nov. 1947, in der Carnegie Hall, New York
2. Cover innen
3. Platte aus 3er Album. (Liveaufnahme von Nov. 1947, das Stück Endido ist auf 2 Platten. Der Part 1 + 4 sind auf Platte 1, der Part 2 + 3 auf der 2. Platte
Weil die langen Live-Parts länger als eine Seite waren, konnte durch die spezielle Anordnung die nächste Platte bereitgehalten werden, für kürzere Unterbrüche!



Re:
Mercury
78erhortig, Sa Jan 11 2014, 04:36
der am 2.Juli 1946 in Chicago von Albert Ammons aufgenommene "Swanee River Boogie" auf Mercury 8o22 war der erste "millionseller" für die Firma und gilt als wichter Schritt in Richtung Rhythm & Blues.
Ammons nahm noch bis 1948 regelmäßig für Mercury auf, darunter am 6.august 1947 vier Nummern mit seinem Sohn Gene Ammons am Tenorsaxophon. Diese Platten waren der Beginn für die Karriere von Gene, der einer der bekanntesten TS des modern Jazz wurde.
gruß aus graz
michael
Re:
Mercury
Limania, So Sep 07 2014, 09:50
Eine unzerbrechliche Mercury aus dem Jahre 1949

Re:
Mercury
Telraphon, Mo Jul 03 2017, 13:14
Französische Mercury:
