RCA Victor
Fehlmann1960, Di Jan 14 2014, 12:00

1924 erwarb Victor die kanadische Berliner Gramophone. 1925 führte Victor unter dem Namen Orthophonic die neue elektrische (anstelle der bisherigen mechanischen bzw. akustischen) Aufnahmetechnik ein. 1928 verkaufte Johnson seine Victor-Anteile, die 1929 von der Radio Corporation of America (RCA) erworben wurden. Das Label wurde dann als Radio-Victor Division of the Radio Corporation of America und später als RCA Victor vermarktet. (Text Wikipedia)

The Birth of the Blues /The Dixieland Jazz Group of NBC's Chamber Music Society of Lower Basin Street , W.C. Handy Music, amerikanische Pressung, 4er - Set, P-82 / 1941





Re: RCA Victor
krammofoon, So Feb 26 2017, 20:11

Servus :-)

Eine weitere interessante Labelvariante zum Thema:



Im Übrigen wird diese 1931 erschienene Schellackplatte mit 33 1/3 Umdrehungen abgespielt. Jede Seite spielt gute 12 Minuten.....

Zu sehen gibt es das hier: Link - Hier klicken

Gruss
Georg

Re: RCA Victor
GrammophonTeam, So Feb 26 2017, 21:26

Interessant, dass dieser frühe Versuch einer Langspielplatte mit 33 Umdrehungen auch in England verkauft wurde. Schon in den USA scheiterte dieses "Vorhaben" an dem zu damaligen Zeiten fast unerschwinglichen Preis der Victor-Geräte passend zu den Platten. In Europa dürfte es nicht besser ausgesehen haben.... Möglicherweise diente dieses Exemplar zu Vorführzwecken der neuen Geräte mit 33 1/3 Umdrehungen.

Re: RCA Victor
Schellack, So Apr 30 2023, 00:14

"Howdy Doody's Lauging Cirucs"
Zwei 25 cm Platten in Doppelhülle.
RCA-Victor Non-Breakable: Scheint ein Holz- oder Pappkern mit Schellacküberzug
zu sein?
"Litte Nipper Series" für Kinder. Howdy Doody war wohl eine beliebte Kinderserie
im Raiod und Fernsehen in den USA.
Scheinbar 1950 hergestellt.