Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Grammo-Klaus, Mi Jan 29 2014, 18:03
Hallo an alle, besonders an die 1920er Jahre Spezialisten. Ich besitze seit kurzem zwei 30cm Schellacks mit Tanzmusik, wahrscheinlich aus den goldenen Zwanzigern. Label: Polyphon-Record.
Interpret: Kapellmeister Stern mit seiner Künstlerkapelle vom Hotel Adlon Berlin
Platte Nr.: 50155 Wer wird denn weinen / Tulip time
Platte Nr.: 50162 Chong / Mimi d´amour
Ich habe im Internet nichts finden können, selbst bei Experte Rainer Lotz hatte ich angefragt, und er konnte mir auch nicht weiterhelfen.
Wer weiß über dieses Tanzorchester bescheid in Bezug auf Herkunft, Besetzung und weitere Aufnahmen. Vielen Dank im Voraus von Grammo-Klaus.


Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
gramofan, Mi Jan 29 2014, 20:11
Über das Orchester als solches kann ich Dir leider auch nichts sagen. Es ist auf Polyphon vom Anfang der 20er nicht gerade selten. Was ich aber mitteilen kann sind eine Reihe weiterer Platten, die ich in der Sammlung habe (sicher gibt es noch zahlreiche Weitere):
1920 Whispering 61 at Pol 30138
1920 Éve! 66 at Pol 30138
1921 You're the only Girl that made me cry 191 at Pol 30508
1921 I don't want to get well 193 at Pol 30508
1921 Batavia-Fox-trot 194 at Pol 10509
1921 Mann, o Mann! 196 at Pol 10509
1921 An der Kranzler-Ecke 206 at Gr 14694
1921 Strahlender Mond 207 at Gr 14694
1921? Moonlight on the Nile 105 av Pol 100313
1921? Je croyais t'aimer 106 av Pol 100314
1921? Frühlingsstimmen 133 av Pol 50185
1921? O 134 av Pol 50185
1922 Forget me not 305 av Pol 50246
1922 Ay, Cipriano 307 av Pol 50246
1922 I'm the good Man that was so hard to find 245 at Pol 30525
1922 Carolina 280 at Pol 30525
1922 Schatz besuch' mich mal 463 at Pol 30863
1922 Dirnd'l Lied 467 at Pol 30863
1922 Im Hotel zur Nachtigall 468 at Pol 30864
1922 Muß man denn gleich verheirat' sein 477 at Pol 30864
1923 Liebeszweifel (Do you ever think of me) 528½ at Pol 30893 N+o*
1923 Püppchen Liese 529 at Pol 30893
1923 Souvenir d'Hawaii 596 av Pol 50337
1923 Tucky Home 597 av Pol 50337
1923 Darling (So wie Du) 679 at Pol 30960
1923 Dowd's Foxtrott (Ich geb' nichts drum) 702 at Pol 30960
Die Grammophon-Veröffentlichung als "Tanz-Orchester Stern"
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Grammo-Klaus, Mi Jan 29 2014, 21:17
Hallo Gramofan, danke für Deine Auflistung. Schade, das es nicht weitere Infos über das Orchester gibt, aber der hat ja so einige Aufnahmen gemacht in den roaring twenties. Diese beiden Platten habe ich auf einem Trödelmarkt in meiner Region gefunden, waren auch nicht teuer.
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Musikmeister, Mi Jan 29 2014, 22:24
Die beiden abgebildeten Platten sind ca. Sommer 1920 aufgenommen und Ende 1920 veröffentlicht worden. Der Kapellmeister heisst Samuel "Sami" Stern. Er war wohl vor Marek Weber im Adlon engagiert. Aufnahmen gibt es auf 25cm und 30cm-Polyphon- sowie Grammophon-Platten. 1925 konnte man nur noch 3 Grammophon-Platten von diesem Orchester kaufen, ein Jahr später nur noch 2.
Mehr kann ich dazu auch nicht beitragen.
Vielleicht führt eine Spur ins Burgenland nach Österreich...
" Musikkapelle-Stern
Sie war meist 10 Mann stark, davon gehörten fünf der Judenfamilie Stern an. Sie spielten bei allen größeren Feierlichkeiten in Rechnitz, so zum Beispiel bei der Eröffnung der Eisenbahnlinie Steinamanger-Pinkafeld. Von 1890 bis um 1900 spielten sie an Wochentagen die Kurkonzerte in Bad Tatzmannsdorf. Von Samuel Stern, wahrscheinlich dem letzten Kapellmeister der Stern-Kapelle, wurde der "Rechnitzer Feuerwehrmarsch" komponiert."(Quelle:
Link - Hier klicken )
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Grammo-Klaus, Fr Jan 31 2014, 09:16
Wow, vielen Dank an alle für die biographischen und discographischen Infos. Frühe 1920er Jahre, dann sind Sterns Aufnahmen wohl noch nicht so wirklich jazzorientiert?? Aber die beiden Titel lassen sich trotzdem nett anhören. Es erinnert etwas an Cafe-Haus Tanzmusik mit ein bisschen Tsching-Derassa-Bum, wenn ihr versteht was ich meine.
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
joha, Fr Jan 31 2014, 19:44
So wie mir bekannt ist,spielte die Kapelle Stern seit dem Ende des 1.WK als Hauskapelle im Adlon,mit dem Geschäftsführerwechsel wurde das Haus modernisiert, die Kapelle Stern passte nicht mehr in die junge Republik Marek Weber wurde zum neuem Hauskapellmeister mit seinem Orchester unter Vertrag genommen und löste somit die Kapelle Stern ab,inwiefern sich die Kapelle Stern weiter entwickelte und in Berlin blieb oder bei anderen Häusern unterkam ist mir nicht bekannt.
Gruss joha
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Barnabás, Fr Jan 31 2014, 21:52
Der Orchesterleiter Stern wurde nicht aus dem Adlon entlassen.
Im Jahr 1925 ging er in seine verdiente Rente.
Stern war im Jahr 1925 sage und schreibe 83 Jahre alt!!!
Zwei Jahte später verstarb er am 24.11.1928 in Breslau.
Gruss B.
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Musikmeister, Sa Feb 01 2014, 00:01
@Barnabás:

für die Infos!
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Barnabás, Sa Feb 01 2014, 15:44
Also hier noch die Angabe der Quellen in Sachen S. Stern.
Wo ich die Begebenheit des Weggang aus Berlin zwecks Ruhestand gelesen habe muß ich nocheinmal prüfen.
(Habe zu viele Bücher und Zeitungen, die ich nicht alle überblicken kann.)

Gruss B.
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Grammo-Klaus, Sa Feb 01 2014, 19:36
Ich bin begeistert, danke an alle.
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Calle, So Feb 02 2014, 13:18
Kant. steht doch für Kantor ?
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Barnabás, So Feb 02 2014, 20:59
Hallo Calle,
ein Danke für Deinen Hinweis.
Den Zusatz „Kant“. hatte ich gar nicht gesehen.
Nach einen Blick in das Verzeichnis des Buches konnte ich feststellen, daß Kant tatsächlich für Kantor steht.
Gut! Nun machen sich zwei Möglichkeiten auf.
Erstens: Es handelt sich nicht um den Berliner Kapellmeister Stern.
Zweite Möglichkeit: Es handelt sich um den Kapellmeister Stern, dessen letzte musikalische Tätigkeit die eines Kantor in Breslau war.
Für Juden ist es nicht ungewöhnlich, daß sie gegen Ende ihres Lebens tiefer in den Glauben eingehen.
Da Stern Musiker war, wäre der Schritt in die „geistige Musik“ ein kleiner gewesen.
Ob Stern in Berlin auch gesungen hat weiß ich nicht. Aber möglich.
Als Belegt dieser Entwicklung bei jüdischen Musikern möchte ich hier Josepf Roman Cycowski anführen.
Der ehemalige Bariton der Comedian Harmonists arbeitete die letzten Jahre seines Lebens in den USA auch als Kantor.
Was ich aber sicher sagen kann ist, daß Stern 1925 Berlin verließ um beruflich etwas anderes zu machen.
Leider kann ich dafür zur Zeit keine Quelle angeben, da ich nicht weiß wo ich diese Aussage gelesen hatte.
Mal sehen ob ich den Artikel noch finde.
Danke und Gruss B.
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Musikmeister, So Aug 24 2014, 16:17
Die Kapelle Stern kommt wirklich aus Wien, spielte während des 1.Weltkrieges u.a. in der Metropol-Bar im Metropol-
Theater (nicht Metropol-Palast) sowie nach der Neueröffnung 1917 auch im ehemaligen Pavillon Mascotte im Metropol-Palast bis mindestens Juni 1918.
März 1917
Mai 1917
Juni 1918
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Formiggini, So Aug 24 2014, 17:08
Bozner Zeitung, 5. November 1902, Seite 2 (Österreich):
"...Ein guter Teil des Erfolges gebührt endlich Herrn Kapellmeister Stern, der sich mit großem Eifer und liebevollem Verständnis der Einstudierung der Operette gewidmet hatte und unter dessen Leitung das Orchester seine Aufgabe vorzüglich durchführt. So kann denn Herr Direktor Knirsch mit dem gestrigen Abende durchaus zufrieden sein."
Den nächsten Artikel bitte im Zusammenhang der Zeit lesen...
Der Tiroler, 28. Februar 1903, Seite 4:
"Am 26. ds. hätte der Theater-Kapellmeister Stern sein Benefize (Freischütz) haben sollen. Für diesen Tag wurde es aber durch seine eigene Schuld unmöglich und mußte im letzten Augenblicke „Husarenliebe" eingeschoben werden. Trotzdem annoncierte er in der „Bozner Zeitung" auf eigene Faust, das Samstag den 7. März (1903) der „Freischütz" aufgeführt wird. Am 3. und 5. März haben aber schon Frau von Gyra, Frau Pichler und Herr Erich ihre Benefize und diese sind somit durch das Inserat des Herrn Stern sehr geschädigt.
Wir bemerken noch, daß Herr Stern ein Jude ist, also einer von den „Unartenlosen"."
2. Juni 1908
Im Frühjahr 1920 kam es im
Adlon zu einem in der damaligen Presse breitgetretenen Skandal. Mehrere ehemalige Prinzen, Rittmeister und Erbprinzen lieferten sich nach gegenseitigen Beleidigungen (Es ging um die "Ehre" der werten Herrn) ein Handgemenge in Anwesenheit hoher Gäste im Hotel. Der Prozess zog sich über mehrere Tage und endete in Geldstrafen für die Angeklagten. Im Zuge der Verhandlung wurde auch Kapellmeister Stern verhört:
17. April 1920
Leider wird auch hier der Vorname des Kapellmeisters Stern nicht genannt. Ein
Samuel mit passender Berufsbezeichnung (Kapellmeister oder Musiker) findet sich nicht in den Berliner Adressbüchern. Jedoch 1923 (und nur in diesem Jahr) ein
Paul Stern, Musikdirektor.
Grüße
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
berauscht, So Aug 24 2014, 18:24
Im Dezember 1914 / Januar 1915 spielte Kapelle Stern in den
Reichshallen in Wien. Dort wurde das Orchester als
Kapelle Stern vom Berliner Metropole-Palast beworben.
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
berauscht, So Aug 24 2014, 18:38
Das Wiener Adressbuch sind 1901 angeführt:
Stern, Hugo und Stern, Julius. Beide Militärkapellmeister.
Julius Stern gibt im Jahr 1903
Componist als Beruf an.
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Formiggini, So Aug 24 2014, 19:27
Diese beiden tauchen bereits 20 Jahre zuvor in einer Zeitung auf!

steigen am gleichen Tag in ein und dem selben Hotel ab... Könnte es sich um Vater und Sohn handeln, wobei J. Stern als Kapellmeister der ältere wäre?
Ich denke den Samuel Stern (*1842) kann man von der Logik und den jetzt gesehenen Informationen immer mehr ausschließen:
- "Unser" Kapellmeister Stern legte zwischen 1913 - 1925 eine beachtliche Reisefreudigkeit an Tage. 1913 (und zuvor) in Berlin (Anzeige Wien 1914: Kapelle Stern vom Metropol, Berlin), dann in Wien. Ab 1917 wieder in Berlin. Alles etwas viel für einen Mann von über 70 Jahren (1915)!
- Eigentlich noch wichtiger - die Quelle für Samuel Stern. In dem Machwerk "Lexikon der Juden in der Musik" wurden Künstler mit dem Beruf aufgeführt den sie in Deutschland ausübten. Sollte "Samuel" Stern wirklich "unser" Kapellmeister Stern sein, hat er den Beruf Kantor nur in den letzten drei Lebensjahren als über 80jähriger ausgeübt. Es macht für dieses "Lexikon" überhaupt keinen Sinn ihn unter diesen Kriterien überhaupt zu führen. Der Kapellmeister Stern um den es hier geht war nachweisbar über 20 Jahre Kapellmeister in der leichten Muse. Unter dieser Bezeichnung (Kapellmeister o. Musiker) wäre er dann auch in dem Lexikon geführt gewesen. Aber keinesfalls als Kantor...
Mein persönlicher Verdacht: Unser Kapellmeister Stern entstammte einer Wiener Musikerfamilie und führte den Beruf seines Vaters fort. Hugo Stern...?
Grüße
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Formiggini, So Aug 24 2014, 19:56
1904 gastierte das Salzburger Operetten-Ensemble in Rosenheim. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Stern
Rosenheimer Anzeiger, 18. März 1904
1915 in Linz
(Linzer) Tages-Post, 13. November 1915
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Musikmeister, Do Aug 28 2014, 22:08
Im Electrocord-Katalog 1931 taucht der Kapellmeister Stern als
S.Stern wieder auf, mit Aufnahmen, die erst ca. im Herbst 1930 entstanden sein müssen und Stern war wohl immer noch im Berliner
Adlon tätig.

Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
berauscht, Do Aug 28 2014, 22:20
Damit scheiden die bisher bekannten Samuel, Julius und Hugo Stern aus, und unser Kapellmeister Stern bleibt ein großer unbekannter.
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Formiggini, Do Aug 28 2014, 23:07
Was absolut "faszinierend" ist!
Wir konnten hier bis jetzt gemeinsam Dokumente zusammentragen die belegen: die Karriere von S (?). Stern in Deutschland verlief mindestens von 1908 - 1930. Ein hoch angesehener Kapellmeister und Musiker von der Kaiserzeit bis fast zum Ende der Weimarer Republik. Und wir kennen nicht einmal seinen Vornamen... (Samuel Stern, Kantor, † 1928 in Breslau ist nun ja auszuschließen).
Grüße
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Formiggini, Fr Aug 29 2014, 13:23
Siegfried Stern...?!
Offensichtlich: In Wien gab es eine ganze Dynastie von Musikern und Kapellmeistern unter dem Namen
Stern, größtenteils anscheinend mosaischen Glaubens. Konzentrieren wir uns also auf S. Stern.
Im Sommer 1924 begann Marek Weber sein Engagement im Hotel Adlon:
1. Juli 1924Anscheinend verließ die Kapelle Stern (zunächst) wirklich das Adlon, im Herbst 1924 tritt der Kapellmeister S. Stern im "Theater am Zoo" auf:

Im Frühjahr 1925 dann im "Reklame-Theater am Kaiserdamm"(?):

Um 1930 ist er dann wieder im Adlon und nimmt als
Salon-Orchester S. Stern (...vom Adlon) für Electrocord auf.

Am 14. Juni 1932 spielt ein
Jazzorchester S. Stern am Sender Wien:

Also wieder in der Wiener Gegend suchen...
Dort findet sich dann auch (höchstwahrscheinlich)
unser S. Stern. In der jüdischen Wochenzeitung
Neue National Zeitung (aus Wien) wurden auch Austritte aus der jüdischen Gemeinde gelistet. Hier findet sich nun ein:
Siegfried Stern, Kapellmeister, Wien, geboren am 11. März 1889
Dies macht vom Alter her den S.Stern, aktiv in Berlin ab c. 1914/15 absolut möglich. Schließt aber "frühere" Kapellmeister Stern aus. Möglicherweise spielten um 1910 verschiedene "Kapellmeister Stern" in Berlin. Das Geburtsjahr 1889 würde z.B. das
"Jazzorchester S. Stern" 1932 in Wien, S. Stern (Siegfried Stern) 43 Jahre alt sein lassen. Nicht
zu alt um von der "Salonkapelle vom Adlon" zu einem "Jazzorchester" zu werden...
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Grammo-Klaus, Fr Aug 29 2014, 19:27
Wow, eine ganze Menge an Infos über den "Geister-Orchesterleiter Stern" vom Adlon. Schon interessant in welche Richtungen die Forschungen so gegangen sind. Ich denke aber das ist immer eine problematische Sache mit Pseudonym-Namen auf den Etiketten, oder Namensgleichheiten, obwohl die Personen an sich nichts miteinander gemein haben, bis auf den Namen, egal ob echt oder als Pseudonym.
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Formiggini, Sa Sep 13 2014, 22:21
Kapellmeister Stern (aus Wien) begann sein Engagement im Hotel Adlon im Juni 1919
Berauscht fand noch diese Informationen zu Kapellmeister Stern aus Wien:
Karl Siegfried STERN
, geboren 11.3.1889 in Wien, evangelisch H.B., Staatsangehörigkeit „staatenlos“, verheiratet, zuletzt gemeldet:
1.10.1931 – 4. 3.1932: 13, Hietzinger Hauptstraße 124/II/9
mitgemeldet: „Gattin Maria, geborene Franz, geboren 11.10.1892 in Saaz; und Kind Erik, geboren 28.9.1916 in Saaz“ abgemeldet: „unbekannt“
Vermerk: „Karl Siegfried Stern ist am 4.3.1932 aus 13, Hietzinger Hauptstraße 124/II/9 nach
Prag ausgezogen u. wurde polizeilich abgemeldet“
Diese Geburtsdaten decken sich wieder mit dem Kapellmeister Siegfried Stern von 1914:

Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
GrammophonTeam, Do Nov 13 2014, 22:15
Zu den von
Berauscht schon erwähnten Auftritten der Kapelle Stern (vom Metropole-Palast, Berlin) in den Reichshallen in Wien - Dezember 1914 / Januar 1915.
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
WalterSchwanzer, So Mär 01 2015, 17:07
aus dem Polydor Katalog 1924/25

Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
WalterSchwanzer, Mo Mär 02 2015, 20:39
Hallo an alle, vielleicht kann dieser Beitrag ein paar Fragen beantworten:

Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
WalterSchwanzer, Mo Mär 02 2015, 20:54
aus dem Polyphon Katalog 1923



Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
WalterSchwanzer, Mo Mär 02 2015, 21:34
weitere Seiten



Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
WalterSchwanzer, Mo Mär 02 2015, 21:38
und noch ein paar Seiten




Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Formiggini, Mo Mär 02 2015, 21:47
Vielen Dank für diesen Blick in die zeitgenössischen Kataloge!
Samuel Stern wurde ja aber bereits ausgeschlossen. Dies ergibt sich schlicht aus dem Alter. Wenn er ab Mitte des 19. Jh. zusammen mit seinen Brüdern auftrat, kann er unmöglich noch 1932 in Wien ein Jazzorchester geleitet haben.
Am wahrscheinlichsten bleibt bis jetzt Siegfried Stern aus Wien, geb. 1889.
Grüße
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Grammo-Klaus, Di Mär 03 2015, 08:45
Wow, vielen Dank an alle, die ein bisschen Licht in meine Kapellmeister Stern Platten gebracht haben. Die Katalog-Listen sind ja super, hätte nicht gedacht, das es von dieser Kapelle so viele Titel, auch englische, gab. Gruß Klaus.

Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Formiggini, So Dez 20 2015, 21:45
Zwischen April und September 1932 war die Kapelle (oder auch teils als "Jazzkapelle") S. Stern fast wöchentlich im Wiener Rundfunk zu hören.

(Live) Übertragungen fanden u.a. aus dem
Grabencafe (Wien) und dem Strandcafe Werzer in Pörtschach (Wörther See) statt.
Im Laufe des Jahres verlegte Siegfried Stern (*1889) seinen Hauptwohnsitz nach Prag. Tatsächlich findet sich das Orchester S. Stern 1934 ebenfalls wieder in Prag...
Wenn man davon ausgeht, dass es sich bei S. Stern um den in Wien geborenen Kapellmeister Siegfried Stern handelt, finden sich noch frühere Spuren. Von September 1912 bis April 1913 war er 1. Kapellmeister für Oper und Operette am Stadttheater Znaim (heute Znojmo, Tschechien), gut 75 Kilometer von Wien entfernt.

Dieser kurze Artikel liefert noch eine interessante Information:

Siegfried Stern war Schüler des Komponisten und Musikpädagogen Richard Heuberger; vermutlich am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
alterGlanz, So Dez 09 2018, 22:16
Guten Abend zusammen.
Ich freue mich gerade das ich zu diesen Platten etwas gefunden habe, da mir jetzt 1 davon in die Hände gefallen ist. Bei meiner Platte befindet sich eine Unterschrift auf dem Etikett. Leider kann ich sie nicht genau entziffern. Ich vermute das es aber kein weiteres Licht ins Dunkel bringen wird. Aber ich möchte sie nicht nicht vorenthalten.

Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Pinetop, Di Dez 11 2018, 15:40
Hinter der Star-Künstlerkapelle dürfte sich ebenfalls Stern verstecken

Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
Konezni, Di Dez 11 2018, 22:25
Wie kommst Du darauf?
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
berauscht, Do Okt 01 2020, 22:08
Hier ein Bild des großen Unbekannten aus dem Jahre 1932.
Re:
Wer war Kapellmeister Stern auf Polyphon-Record ???
livschakoff, Mi Feb 07 2024, 21:46
In den Jahren 1926 und 1927 war Kapellmeister Stern in Oberschlesien zu Gast, wie mehrere Zeitungsausschnitte belegen:



