Edison Telephonograph
Formiggini, Fr Apr 25 2014, 21:27
Diese Erfindung bitte nicht (trotz der teilweisen Namensgleichheit) mit den ersten magnetischen Tonaufzeichnungen von Poulsen verwechseln:
Link - Hier klickenQuasi in Vergessenheit geraten: Bereits 1878 (!)
erfand Edison auch die elektrische Tonaufzeichnung und Wiedergabe. Er nannte diese Kombination aus Telephon und Phonograph
Telephonograph oder auch
Tele-Phono-Graph. Da er sich diesen Namen jedoch nicht schützen ließ, gibt es auch eine Vielzahl anderer Erfindungen (bis weit in die Nachkriegszeit) unter diesem Namen.
Das Prinzip von 1878 ist simpel. Die Membran des Phonographen ist aus dünnem, magnetischen Metall. Der Trichter wird ersetzt durch einen Elektromagneten, bzw. einer Spule mit Metallkern. Diese wird von den elektrischen Strömen eines Telefons durch flossen, bzw. von einem Mikrophon angeregt. Dazwischen liegt eine Batterie. Das ganze kommt ohne Verstärker aus.
Der Elektromagnet "zieht" nun mehr oder weniger stark die Membrane an (im Takt der induzierten Ströme). Mit dieser Membran gekoppelt ist der Schneidestichel welcher in die Walze "graviert".
The phonograph and telephone, when combined, form an instrument known as the
Telephonograph, of which Fig. 27 is a representation. The drum of the phonograph is shown in section. The diaphragm, instead of being vibrated by the voice, is vibrated by the currents which traverse the helix, H, and which originate at a distant station. The object of the instrument is to obtain a record of what is said at the distant office, which can be converted into sound when desired.
Popular Science Monthly/Volume 14/Dezember 1878
Im Mai 1889 wurde diese Erfindung (etwas abgeändert) der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei wurde in New York ein Cornet-Solo sowie eine Sopranisten (elektrisch?) auf Walze aufgenommen. Diese Walze wurde elektrisch abgetastet und via Telephonleitung über 100 Meilen nach Philadelphia übermittelt. Dort wieder aus der Telephonleitung mittels des
Telephonograph auf Walze aufgenommen.
Diese wurde dann elektrisch abgetastet und mittels des
Motograph (einem "Vorläufer" des Lautsprechers und ebenfalls eine Erfindung Edisons) dem Publikum wiedergegeben.
Edisons Motograph Receiver / Empfänger1891:
Auch wenn diese Erfindung kaum weiter verfolgt wurde (Es gab noch Experimente von François Dussaud
Link - Hier klicken und Augustus Rosenberg
Link - Hier klicken mit elektrischer Aufnahme und Wiedergabe auf dem Phonographen), waren zumindest die Prinzipien der elektrischen Aufnahme schon vor 1900 bekannt! Nur die Verstärkerröhre war noch nicht erfunden...
So musste man (zumindest in den USA) bis 1923/24 auf die ersten, kommerziell elektrisch aufgenommenen Tonträger warten...
Artikel über die Vorführung des Telephonograph in Philadelphia, 1889
The Mercury, 25. Mai 1889