Trichter ausbeulen
Hedensö, Fr Jul 18 2014, 19:43

Hallo,

hat jemand Erfahrung und/oder einen guten Trick, wie man Beulen in einem Trichter herausschlagen bzw. glätten kann?

Über gute Ratschläge würde ich mich sehr freuen. Danke!

Re: Trichter ausbeulen
alang, Fr Jul 18 2014, 21:20

Das Buch "The Compleat Talking Machine" von Eric Reiss hat eine Sektion die das beschreibt. Es ist ueberhaupt das beste Buch fuer jede Art von Grammophon Reparaturen.

Re: Trichter ausbeulen
Hedensö, Fr Jul 18 2014, 22:02

OK, danke für die Info. Das habe ich noch nicht und werde es mir mal besorgen.

Weißt du, wie man lt. diesem Buch vorgehen sollte?

Re: Trichter ausbeulen
, Fr Jul 18 2014, 22:12

so richtig professionell kann ich das auch nicht, aber ich reibe mit einem geigneten Gegenstand, zum Beispiel mit einem Metallstab uf dessen Ende eine Kunstoffkappe drauf ist, die Beule mehr oder weniger raus. Man muß sehr behutsam sein und muß viel Gefühl an den Tag legen, sich zeit lassen, Auf jeden Fall nicht wild rumhämmern, da sich das Blech sonst ausdehnt weil man es dünner klopft, und dann verliert man auf jeden Fall den Kampf gegen die Beule.

Re: Trichter ausbeulen
krammofoon, Fr Jul 18 2014, 22:23

Servus :-)

Mein Vorschlag hört sich im ersten Moment etwas ungewöhnlich an, aber sollte vllt. ein Denkanstoß sein:

bringe doch mal Deinen Trichter zu einem sog. "Beulendoktor". Da gibt´s welche, die aus schlimmst verzogenem Karosserieblech wieder eine 1a Oberfläche hinbekommen, so dass der gewöhnliche Laie rein gar nix sieht was da vorher für ein Schaden war.

In allen größeren Städten gibt es so welche und eine unverbindliche Anfrage kostet eh nix.

Vielleicht fühlt sich ja sogar einer berufen und auch in seiner Berufsehre gefordert, Dir hier helfend beizustehen..... wer weiß.

Zumindest wäre das für mich ein gangbarer Weg und eine bezahlbare Alternative, denn wirklich teuer sind die nicht. Bevor man hier selber was vermurkst und sich hinterher ein halbes Leben lang ärgert, sollte man wenigstens mal drüber nachdenken.
Eine Garantie geben die einem zwar auch nicht, aber sagen einem wenigstens professionell, ob da was zu richten ist oder eben nicht.

Gruss
Georg

Re: Trichter ausbeulen
alang, Sa Jul 19 2014, 01:55

Hedensö schrieb ...

OK, danke für die Info. Das habe ich noch nicht und werde es mir mal besorgen.

Weißt du, wie man lt. diesem Buch vorgehen sollte?


Ich hab Dir eine persoenliche Nachricht geschickt.

Andreas

Re: Trichter ausbeulen
Hedensö, Di Aug 19 2014, 09:38

Der Vollständigkeit halber hier meine Lösung:

Eine rund gesägtes stabiles Holz: Dann den Trichter passend zur Rundung auflegen und mit einem weichen Gummihammer glätten.

Ging 1a! Etwaige Flecken des Gummihammers (Abrieb) lassen sich dann mit NevrDull beseitigen. Ich stelle demnächst Bilder des Trichters ein, wo man gut erkennen kann, wie es vorher bzw. nachher ausgesehen hat.




Re: Trichter ausbeulen
SchellackFan85, Di Aug 19 2014, 14:02

Also ich werde mir jetzt auch endlich mal dieses Buch zulegen.

Re: Trichter ausbeulen
Hedensö, Di Aug 19 2014, 14:17

SchellackFan85 schrieb ...

Also ich werde mir jetzt auch endlich mal dieses Buch zulegen.


Das stand so nicht im Buch! Ich habe mir das Buch zwar auch gekauft, wollte das Problem hier aber auf die für mich bessere Variante lösen. Und es hat perfekt funktioniert.

Also, nicht das Buch kaufen, sondern den Betrag den Seitenbetreibern spenden! *kicher