Die Spree-Revellers
GrammophonTeam, Mo Aug 11 2014, 20:08

Die Gründung der Gruppe liegt bislang weitgehend im Dunkeln. Herbert Imlau dürfte sie ins Leben gerufen haben, nachdem er die Humoresk Melodios im Mai 1934 verlassen hatte. Der erste verbürgte Auftritt lässt sich auf den 18. November 1934 datieren, als in einer Matinee des Wintergarten „Die Spree Revellers – 5 Jungs und ein Flügel“ auftraten. Erste Aufnahmen mit Tanzorchestern wie dem von Fritz Domina folgen ab Anfang 1935, eine erste klavierbegleitete Platte mit den Titeln „Ein bisschen Singsang“ und „Regentropfen“ wurde im Dezember des Jahres aufgenommen.



Im privaten Kreis – v.l.n.r.: Rudi Schuricke, Bernhard Wehlan, Herbert Imlau, vermutlich Albert Schmitz und Gerhard Hermann.


Mehr...

Re: Die Spree-Revellers
humoresk, Mo Aug 11 2014, 22:26

Der Forumseintrag ( ) bietet die Gelegenheit, um weiteres Material, weitere Fotos, Programme, Zeitungsausschnitte oder einfach nur Infos zu bitten. Ich hoffe, in den nächsten Tagen ein weiteres Schuricke-Ensemble aufarbeiten zu können... *Hmm)

Liebe Grüße

Josef

Re: Die Spree-Revellers
Musikmeister, Mi Jan 23 2019, 21:40

Hallo Josef,
kenne jetzt den Vorgänger des Basses Wehlan bei den Spree-Revellers, war später bei den MV's. Melde dich mal!