Bluebird
Fehlmann1960, Fr Sep 12 2014, 21:23
Bluebird Records ist ein US-amerikanisches Plattenlabel, ein Tochterunternehmen (Sublabel) von RCA Victor. Bluebird wurde 1932 gegründet, um der American Record Corporation (ARC) im Billigsegment („3 records for a dollar“) Konkurrenz zu machen. Die ersten Platten erschienen im Juli 1932. Bluebird war vor allem während der 1930er- und Anfang der 1940er-Jahre im Jazz-, Old-Time-/Country- und Blues-Bereich aktiv. Zudem wurden Aufnahmen von RCA neu aufgelegt.
Später wurden unter dem Namen Bluebird Jazz-Aufnahmen und Wiederveröffentlichungen vermarktet, in den 1950er-Jahren auch Schallplatten für Kinder. Schließlich wurde Bluebird von RCA Victor als Jazz-Label wiederbelebt. (Quelle; Wikipedia)

Hülle Bluebird von ca. 1940 Vorderseite

Hülle Bluebird von ca. 1940 Rückseite mit Aufdruck RCA Victor
Re:
Bluebird
LoopingLoui, Mi Nov 24 2021, 19:15
Beidseitig identisch bedruckt

Re:
Bluebird
shellackotto, Mo Nov 28 2022, 04:41
Die Hülle, die Fehlman1960 hochgeladen hat, ist von ca. 1942.
RCA's Magic Brain RCA Victrola kam im Herbst 1941 auf den Markt. Dieser Radio-Phonograph mit doppeltem Tonarm konnte einen Stapel Schallplatten abspielen, ohne die Platten umdrehen zu müssen. Auf diese Weise konnte man ohne Unterbrechung bis zu 2 Stunden Musik hören.
Die erste Variante dieser Hülle vom Herbst 1941 hatte eine kräftig-blaue Textfarbe und sagte "TRADE MARK REG. U. S. PAT. OFF". Diese Variante, die nur noch "REG. U. S. PAT. OFF." unter dem Nipper logo sagt, ist schon aus der Kriegszeit, von ca. 1942, und benutzt daher eine blassere blaue Textfarbe. Danach machte es keinen Sinn mehr, den sehr teuren Magic Brain Plattenspieler zu bewerben, weil die Kriegsschallplatten aus minderwertigem Schellack hergestellt wurden, die in diesem Plattenspieler zerbrachen.
LoopingLoui's Hülle ist etwas älter, von ca. 1940. Die Patent-Nr. 1637544, die Ende 1941 von allen Labels verschwand, wird noch zitiert. Die Platte, die in der Hülle steckt, ist älter und passt nicht zu der Hülle. Sie ist eine Nachpressung auf einem Bluebird "buff label" von 1934-1937. Diese Platte wurde ursprünglich schon 1933 veröffentlicht.
Mehr Bluebird-Hüllen hier:
Link - Hier klickenRe:
Bluebird
LoopingLoui, Mo Nov 28 2022, 12:59
Danke für die zeitliche Einordnung. Ich habe mir schon gedacht, dass sie etwas jünger ist und die Platte daher wieder in eine neutrale Hülle gesteckt.
Re:
Bluebird
Fehlmann1960, Mo Dez 12 2022, 11:47
Hier noch die Platte die in der vorgestellten Bluebird-Hülle steckt:
Glenn Miller; A: It Happened in Sun Valley / B: The Kiss Polka (US 1941)

Re:
Bluebird
shellackotto, Sa Dez 17 2022, 01:33
Diese Platte (Bluebird B-11263) ist am 21. August 1941 herausgekommen. Deine Platte ist eine der ersten Pressungen, da sich das das Labeldesign schon im Herbst 1941 änderte (ab Herbst 1941 zeigen die Labels eine Lücke, wo auf dieser Platte noch das Patent Nr. 1637544 erscheint). Sie gehört also auch nicht ursprünglich in die Hülle (von ca. 1942), in der sie jetzt steckt. Aber das ist sicher bei den meisten Platten, die man so findet, der Fall.
Die Tatsache, dass die beiden Labelringe, die das Label einrahmen, nicht gleich lang sind, ist übrigens ein Zeichen, dass diese Platte in Indianapolis gepresst wurde. (RCA's Plattenwerk in Camden benutzte gleich lange Ringe, während Hollywood-Pressungen in der oberen Hälte des Etiketts zwei kleine Durchbrüche in den Ringen zeigen).
Re:
Bluebird
Fehlmann1960, Sa Dez 17 2022, 14:19
Danke für die interessanten Details. Ich habe die Platte mit dieser Hülle erhalten, wie Du auch schreibst, häufig der Fall ist.