Odeon
berauscht, Fr Feb 18 2011, 19:46
Re:
Odeon
SchellackFreak, So Apr 24 2011, 15:34
Diese Hülle sollte jedem bekannt sein ;)
Nachkriegshülle der Schaumburger Märchensänger
Grüße Yannick
Re:
Odeon
, Sa Jul 16 2011, 22:50
Ich hatte vor vielen Jahren mal eine sehr seltene (hellblau/weisse) ODEON-Hülle a.d. 30er Jahren :
darauf waren kreisförmige Bilder von Odeon-Künstler wie z.B. Marta Eggerth u. auch Lilan Harvey zu sehen ...bis dann jemand den ich bei mir zu Hause eingeladen hatte, sie von mir geklaut hat.
: Ich würde diese Odeon-Hülle sehr gerne noch einmal wiedersehn, und versuchen davon eine Kopie anzufertigen.
Vielleicht gibt es hier jemand der eine ähnliche ODEON-Hülle hat die er/sie hier vorführen kann ???
(ich würde mich darüber sehr freuen!)
Re:
Odeon
Rundfunkonkel, So Jan 01 2012, 20:27
Re:
Odeon
Aristodemo, Mi Feb 15 2012, 15:49

Odeon Musikhaus Leipzig
Re:
Odeon
stompy_de_luxe, Sa Feb 18 2012, 15:01
Re:
Odeon
Limania, So Nov 11 2012, 16:05


Re:
Odeon
, Mi Okt 23 2013, 11:30
Hallo an alle,
ich hab da mal ne Frage :-)
Seit längerem bin ich dabei, meine komplette plattensammlung in originale Hüllen zu verfrachten und bin nun nach längerem endlich bei den Odeons angekommen.
Gerade bei denen hab ich aber das Problem, dass ich so gar nicht weiß, wo man welche Hüllen einzuordnen hat. Ich kenne drei Typen von den Vorkriegshüllen die in Frage kämen: die beiden, die Limania gezeigt hat und dann noch eine mit einer Art Spritzdekor.
Ich habe ein paar Platten aus der 2000er Serie, dann einige aus der 11000er Serie und der rest ist aus der 25000-31000er Serie. Die Platten sind alle beginnend von 1931 bis Anfang der 40er.
Welche Hüllen sollte man da für welche Platten nehmen; hat da jemand von Euch eine Ahnung und kann mir weiterhelfen?
Lieben Dank schonmal...
Timo
Re:
Odeon
Musikmeister, Mi Okt 23 2013, 18:29
Hallo Timo,
die 25er-Serie gab es ab März 1934, die 31er-Serie ab Juni 1936.
Dieser Zeitraum umfasst meiner Meinung nach auch ungefähr die Nutzung der Hülle mit dem Odeon-Schriftkreuz in der Spritztechnik. Der auf diesen Hüllen gezeigte Odeontempel findet sich auch in den Neuerscheinungsheftchen dieser Zeit. Ab Juni 1936 dann wohl die Hülle ohne Spritztechnik. Die Platten dieser Serien sind blau, also brauchst du die Hüllen in blau. Die 11er-Serie und kleiner brauchen die sehr häufige Hülle nur mit dem Odeon-Schriftzug. Ich habe auch all meine Odeons in Originalhüllen und konnte mir auch ein umfangreiches Lager an Ersatzhüllen anlegen.
Für Nachkriegspressungen gibt es dann natürlich noch eine Nachkriegshülle mit dem Odeon-Schriftkreuz in etwas "abgespeckter" Version im Vergleich zur Vorkriegshülle.
Illustriert nochmal ein Scan der Internetseite von Bernd Meyer-Rähnitz auch mit weiteren Hüllen aller Hersteller
Link - Hier klicken
Re:
Odeon
jitterbug, Di Nov 05 2013, 10:00
onlyesterdays schrieb ...
...
darauf waren kreisförmige Bilder von Odeon-Künstler wie z.B. Marta Eggerth u. auch Lilan Harvey zu sehen ...bis dann jemand den ich bei mir zu Hause eingeladen hatte, sie von mir geklaut hat.
...
Vielleicht gibt es hier jemand der eine ähnliche ODEON-Hülle hat die er/sie hier vorführen kann ???
...
Lilian Harvey ist zwar nicht bei den Portraits dabei, aber ich vermute, es handelt sich um diese Hülle, deren Rückseite die normale Aerograph-Gestaltung zeigt. Sie dürfte ab 1935 auf den Markt gekommen sein.


Re:
Odeon
Musikmeister, Di Nov 05 2013, 18:34
jitterbug schrieb ...
Sie dürfte ab 1935 auf den Markt gekommen
Sehr schöne Hülle!
Zwecks zeitlicher Einteilung wundert mich ein wenig das Bild von Prof.Dr. Max von Schillings auf der Hülle zu sehen ohne ein Kreuz o.ä., da dieser bereits im Juli 1933 verstorben ist. Im März 1933 hatte von Schillings noch eine Odeon-Platte aufgenommen, die im April 1934 (O-25010), also nach seinem Tod, veröffentlicht wurde. Die anderen abgebildeten Künstler waren zu diesem Zeitpunkt bei Odeon auch schon bekannt.
Könnte die Hülle also bereits ca. April 1934 genutzt worden sein? Das würde auch sehr gut mit der Einführung der 25er-Bestellnummernserie bei Odeon zusammenpassen.
Gab es diese Hülle evtl. auch in rot? (... weil die abgebildeten Künstler überwiegend auf roten Odeon-Platten veröffentlicht haben.)
Re:
Odeon
jitterbug, Mi Nov 06 2013, 17:46
Musikmeister schrieb ...
Könnte die Hülle also bereits ca. April 1934 genutzt worden sein?
Das wäre auch gut möglich, ich bekam aus erster Hand ROBERT-RENARD-Platten von 1934/35, die in diesen Hüllen steckten. In ROT kenne ich diese Hülle nicht, ich besitze nur meine drei blauen Exemplare, immerhin!
Re:
Odeon
Fehlmann1960, Di Jan 14 2014, 14:14
Brasilianische Hülle von Odeon (Rio de Janeiro)

Re:
Odeon
Fehlmann1960, Di Jan 14 2014, 14:16
Odeon; (CH Hülle 1930er für schweizer Swing Music Series)

Re:
Odeon
jitterbug, Di Jan 14 2014, 15:48
Diese Hülle und entsprechende Erklärungen, auch im Vergleich zur deutschen ODEON SWING MUSIC SERIES ist bereits im Juni 2013 (und zuvor)
Link - Hier klicken gepostet.
Re:
Odeon
Grammo-Klaus, Mo Jul 21 2014, 15:20
Hier noch eine ODEON-Hülle aus Frankreich.

Re:
Odeon
Grammo-Klaus, Mo Jul 21 2014, 15:50
Hier noch eine Odeonette-Hülle für die Kinderplatten.

Re:
Odeon
WalterSchwanzer, Di Feb 17 2015, 13:22
Odeon Milano


Re:
Odeon
jitterbug, Fr Mai 22 2015, 12:38
ODEON SILBERHier die wohl seltenste ODEON-Hülle der Vorkriegszeit, die für eine winzige Serie von ODEON-Industrieschallplatten gedacht war: Bisher kenne ich nur Kammermusik und diese eine
EUGEN-WOLFF-Platte auf rotem Etikett mit silberner Schrift, die auf der Hülle als "
Die Platte für den Kenner" bezeichnet wird.
Das Etikett wirkt im Druckbild zunächst vertraut, nur ist die Schriftfarbe tatsächlich silber. Die wenigen "ODEON SILBER"-Platten sind in die laufenden Nummernserien eingereiht.
In metallischem Silberdruck mit roter Schrift wirkt alleine schon die Hülle kostbar, weiß jemand von den geschätzten Kollegen vielleicht, ob diese Platten zusätzlich einen Preisaufschlag hatten, oder wurden sie auch für die regulären 3,- RM einer roten Preisklasse für 25cm-Platten verkauft?
Viele Grüße, Stephan

Re:
Odeon
Aristodemo, Fr Mai 22 2015, 16:12
Herbert Ernst Groh war mit (mindestens) zwei Titeln vertreten.
Ich dachte immer es wäre eine Kriegsausgabe.
Grüße
Re:
Odeon
RTauber, Mi Okt 14 2015, 09:29
Die drei ältesten Odeon-Hüllen in meiner Sammlung:



Re:
Odeon
WalterSchwanzer, Do Dez 17 2015, 20:15
Hülle Odeon Frankreich

Re:
Odeon
Silas-Leachman, So Mär 12 2017, 16:03
passende Hülle zur Filmmusik (nur Vorderseite, Rückseite ist unbedruckt):

Re:
Odeon
zzippo, Do Mai 11 2023, 16:18
Odeon Indochina / Vietnam

Leider habe ich nur Hülle, kann diese jemand zeitlich einordnen?
Re:
Odeon
DGAG, Fr Mai 12 2023, 12:57
Sehr schönes und ungewöhnliches Exemplar. Für welches Plattenformat diente diese Hülle?
Im Labelbuch sind Tonaufnahmen von Odeon in Indochina/Vietnam für den Zeitraum 1925-27 angegeben.
Re:
Odeon
berauscht, Fr Mai 12 2023, 13:51
zzippo schrieb ...
Odeon Indochina / Vietnam

Leider habe ich nur Hülle, kann diese jemand zeitlich einordnen?
Vermutlich aus dem Jahr 1929.
Re:
Odeon
LoopingLoui, Mi Jul 24 2024, 01:36
Eine mir bisher unbekannte, einseitige und billig aufgemacht Hülle.
Ich vermute eine Ausfertigung für den Export und/oder aus Kriegszeiten bzw. frühen Nachkriegszeiten.

Re:
Odeon
jitterbug, Fr Aug 02 2024, 09:26
LoopingLoui schrieb ...
Eine mir bisher unbekannte, einseitige und billig aufgemacht Hülle.
Ich vermute eine Ausfertigung für den Export und/oder aus Kriegszeiten bzw. frühen Nachkriegszeiten.

In dieser Hülle bekam ich vor etlichen Jahren in Prag Zarah Leander "Jde Nacht ein neues Glück"....