Musica Mechanica in Rüdesheim am Rhein
Starkton, Di Okt 21 2014, 20:59

Wer geht am Samstag, dem 1. und/oder am Sonntag, dem 2. November zur 65. Musica Mechanica nach Rüdesheim am Rhein? Link - Hier klicken

Re: Musica Mechanica in Rüdesheim am Rhein
Ollebosco, Di Okt 21 2014, 22:45

Hallo Stephan,
diese Veranstaltung der GSM, bzw. eines seiner Mitglieder kann ich in diesem jaher leider nicht besuchen. Ich weiß aber einige Mitglieder, die sicher da sein werden. hast du besondere Wünsche?
Ich denke, ich kann auch von einigen GSM Mitgliedern Fotos bekommen.
Gruss
Rainer


Re: Musica Mechanica in Rüdesheim am Rhein
Starkton, Mi Okt 22 2014, 08:20

Hallo Rainer,
ich versuche in Rüdesheim zu sein wenn nicht gerade wieder Streik ist. Hoffentlich klappt es, denn die Musica Mechanica ist wohl die mit Abstand größte Veranstaltung in Deutschland auf diesem Gebiet.
Viele Grüße
Stephan

Re: Musica Mechanica in Rüdesheim am Rhein
Hedensö, Mi Okt 22 2014, 10:17

Hallo zusammen,

ich werde nach jetzigem Stand am Samstag morgen da sein.
Zu erkennen bin ich an der roten Rose am Revers!

Gruß ...Jan

Re: Musica Mechanica in Rüdesheim am Rhein
Hedensö, Mo Okt 27 2014, 21:20

Hallo an alle!

Ich habe mich mit Starkton verabredet. Wir planen einen großen Coup und wollen alle tollen Geräte und Platten erbeuten! Wer macht mit?

Leute, outet euch - das ist die Gelegenheit sich mal persönlich kennen zu lernen! Also, wer kommt noch?

Re: Musica Mechanica in Rüdesheim am Rhein
schuetzo, Di Okt 28 2014, 11:44

Hallo !

Ich gehöre zwar (bislang) zu den eher stillen (Laien-)Teilnehmern hier im Forum, aber ich werde definitiv am kommenden Samstag, nach etlichen Jahren Abstinenz, in Rüdesheim sein.
Zu erkennen bin ich - "typisch Musiker" - an meinen langen Haaren ;-)

Gruß Thomas

Re: Musica Mechanica in Rüdesheim am Rhein
Richard Herfeld, Mi Okt 29 2014, 15:29

Hallo!

Ich werde auch anwesend sein am Samstag. Woran man mich erkennt muss ich mir noch überlegen... Vielleicht am charakteristischen Gesang? Wie auch immer, ich freue mich! Ab wann werdet ihr in etwa da sein?

Beste Grüße,
Richard

Re: Musica Mechanica in Rüdesheim am Rhein
Hedensö, Mi Okt 29 2014, 17:49

Meine Wenigkeit so ab 9:00 - 9:30 Uhr.

Re: Musica Mechanica in Rüdesheim am Rhein
HMVfan, Mi Okt 29 2014, 19:46

Ich würde gerne kommen, hab aber schon seit langen Zeiten eine wichtige Verabredung.

Re: Musica Mechanica in Rüdesheim am Rhein
Richard Herfeld, Mo Nov 03 2014, 16:06

...wo wart ihr denn? Ich habe die ganze Zeit nach der roten Rose am Revers Ausschau gehalten, aber nichts gesehen ...
Nun denn ... Ich hoffe ihr seid ein wenig fündig geworden?

Viele Grüße

Re: Musica Mechanica in Rüdesheim am Rhein
Starkton, Mo Nov 03 2014, 16:40

Ich habe bereits am Freitag Spätnachmittag kurz beim "Parkplatzverkauf" reingeschaut. Eine Entwicklung, die eigentlich keiner gutheißen sollte. Wer möchte schon am Freitag kommen um nur ja nichts zu verpassen.

Am Samstag war ich dann vor 6 Uhr morgens auf der Börse, am Sonntag ließ ich es mit 9 Uhr ruhiger angehen. Samstags machte ich viele Fotos. Ich werde sie im Laufe der Woche reinstellen. Das Wichtigste an der Börse war für mich das Treffen mit Freunden und Bekannten aus aller Welt, vor allem Deutschland, USA, Holland und Frankreich waren vertreten. Der Freitagabend beim gemeinsamen Abendessen begann in dieser Hinsicht schon super, und bis Samstag Abend hatte ich dann Halsschmerzen vom Sprechen. In dieser Hinsicht hat sich die Anreise voll gelohnt.

Für meine Sammlung habe ich leider nichts gefunden. Nur ein Reproteil, dafür aber eine Menge Informationen für meine Forschungen, dazu Hintergrundinfos zum Sammler- und Händlermarkt aus erster Hand. Zum Schauen war einiges in Rüdesheim. Große Geschäfte werden die Händler allerdings nicht gemacht haben, die wirklich teuren Teile haben sich wohl nicht verkauft.

Jan [@Hedensö] hat mich am Samstag Vormittag angesprochen und wir haben uns einige Dinge zusammen angesehen. Ich habe ihn auch Norman [@veritas] vorgestellt, mit dem ich unterwegs war.

Re: Musica Mechanica in Rüdesheim am Rhein
Hedensö, Mo Nov 03 2014, 21:10

Ja Kollegen, war nett, euch mal persönlich kennen zu lernen.

Ich habe mir im Nachhinein gedacht, ob es nicht sinnvoll gewesen wäre, einen Treffpunkt auszumachen. So hätten wir uns zu einer bestimmten Uhrzeit dann alle finden können.

Das machen wir dann im März!

@ Starkton: auf die Fotos freue ich mich. Ich habe nur mal ein Foto in die Halle gemacht, wo aber nicht wirklich Details oder Geräte zu erkennen sind.

Re: Musica Mechanica in Rüdesheim am Rhein
veritas, Di Nov 04 2014, 20:20

Die Börse war recht umtriebig und nicht ganz uninteressant. Leider war die ohnehin schon unmögliche Parkplatzsituation noch ein weiteres mal verschärft worden, indem es Absperrbänder vor der Asbach-Schnapsbrennerei gab. Zu einem geordneteren Parkplatz ist man in Rüdesheim wohl einfach nicht fähig. Das Wetter war morgens kalt-feucht, bedingt durch den warmen Fluß und klarte sich tagsüber kaum auf. Dafür war es mit etwa 16-18°C aber noch relativ warm.

Bereits am Freitag wurde auf dem Parkplatz tagsüber gehandelt. Nächstes Jahr geht es dann vielleicht schon Donnerstag oder Mittwoch los.

Auch die Uhrzeiten waren ausgesprochen extrem und eine Taschenlampe gehörte zur notwendigen Grundausrüstung. So klingelte mein Wecker um sportliche 4:50 Uhr, eine Stunde später war ich dann auf dem kurze Zeit später gnadenlos vollgestelltem Parkplatz. So manche Leute hatten dort gleich im Campingwagen übernachtet und andere Gestalten ab Freitag schon mal mit etlichen Flaschen Bier 'vorgeglüht'.

Wie üblich waren viele Händler mit unzähligen Plattenkisten vor Ort. Die allgemeine Qualität ließ aber oft doch sehr zu wünschen übrig. Vieles war auf Ramschniveau ausgelegt. Positive Erscheinungen gab es aber auch. Und immerhin habe ich zwei interessante Walzen gefunden.

Und genau deshalb war auch mein Grund nicht die Erwartung irgendwelcher Ware, sondern Freundschaften, die es zu pflegen galt und neue Bekanntschaften zu machen, soweit sie sich anboten.

Hier nun ein paar bildliche Eindrücke, entstanden zwischen dem 1. November um 5:49 Uhr und dem 2. November (So.) um 11:48 Uhr. Um den Server nicht zu verkleistern habe ich die Bilder entsprechend verkleinert. Das letzte Bild zeigt den Totentanz am Sonntag, mit dem Vortag war die Börse definitiv gelaufen:

Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder


Re: Musica Mechanica in Rüdesheim am Rhein
Hedensö, Mi Nov 05 2014, 11:17

Danke Norman für die Bilder.
Hat jemand gezielt Geräte fotografieren können, Stephan vielleicht?

Hier nochmal ein Bild in die (Bahnhofs-)Halle.




Re: Musica Mechanica in Rüdesheim am Rhein
Starkton, Mi Nov 05 2014, 12:13

Hier ist schon mal die erste Ladung Bilder, darunter solche um 6 Uhr morgens auf dem Parkplatz mit Stirn- und Taschenlampen. Daran erkannte man sofort den Flohmarktprofi. Weitere Bilder folgen.























Interessantes Detail: Rechts im Bild liegen zwei "Strohgeigen," eine davon mit Edisontrichter. Hier ein Link zu Wikipedia, weil nicht jeder gleich was mit diesem Begriff anfangen kann: Link - Hier klicken

Re: Musica Mechanica in Rüdesheim am Rhein
Starkton, Mi Nov 05 2014, 18:56

Es wurde hell und auch die Zahl der Geräte nahm zu.






Grammophon mit Heißluftmotor (Nachbau)







Zwei Lindström Diktiergeräte. Schöne alte Technik, aber fast unverkäuflich.



Original eines seltenes Plakats von ca. 1905. Das habe ich mir genau angesehen, aber Zustand und Preis (500 Euro) passten nicht zusammen.









Nachdem ich draußen alles gesehen habe bin ich in die Halle gegangen. Links ein "Palmodian" Grammophon mit einer Violine als Resonanzkörper (sicher Nachbau, obwohl es nicht dabeistand)










Re: Musica Mechanica in Rüdesheim am Rhein
Starkton, Mi Nov 05 2014, 19:04

Die letzten Bilder. Einige Sachen hätte ich noch dokumentieren sollen, z.B. ein Edison Opera Phonograph (späte Ausführung, genannt "Concert") und ein sehr gut erhaltener Victor 6 in Mahagoni mit vergoldeten Metallteilen. Hatte aber irgendwann keine Lust mehr auf Fotos machen.





























Re: Musica Mechanica in Rüdesheim am Rhein
joha, Mi Nov 05 2014, 20:15

Vielen Dank für die Bilder und Eindrücke sowie Eure Kommentare.
Leider ist der Weg zu weit mal dort anzureisen,ein paar Kleinigkeiten hätte ich sicher dort auch gefunden für meine Geräte,vieleicht auch für kleines Geld,man sieht aber die Preise für Platten liegen bei weitem nicht so hoch,wie bei E-bay, weil es ja doch noch eine ganze Menge davon gibt.
Bei uns in Dresden sind die Preise weit abgehobener für Platten.Die Zeit der Hallenflohmärkte fängt bei uns jetzt auch wieder an,mal schauen wie es sich entwickelt.
Gruß Joha

Re: Musica Mechanica in Rüdesheim am Rhein
Limania, Mi Nov 05 2014, 21:14

Ja der Wahnsinn!
Das ist ja überwältigend was da alles rum steht bzw. stand.
Vielen Dank für die tollen Bilder!

LG Limania

Re: Musica Mechanica in Rüdesheim am Rhein
Malte, Di Mär 03 2015, 18:48

66. Musica Mechanica Rüdesheim am Rhein

Die 66. Sammlerbörse "Musica Mechanica" der "Gesellschaft für Selbstspielende Musikinstrumente e.V." (GSM) am Samstag, 28. und Sonntag, 29. März 2015 in der Asbachgasse , Am Rottland 5-7 (ehemaliges Asbach Werksgelände), in Rüdesheim am Rhein statt.

Mehr als 70 Anbieter aus Deutschland und dem benachbarten Ausland bieten an ihren Ständen alles an, was zum Bereich der selbstspielenden Musikinstrumente gehört. Zumeist handelt es sich um historische Geräte mit wohlklingenden Namen: Ariston, Polyphon oder Symphonion, Regina, Fortuna, Troubadour und Adler, Pianola, Ampico, Duo-Art, Welte und Hupfeld, Edison, Phonographen und Grammophone. Neben den Geräten, die zumeist aus der Anfangszeit des 20. Jahrhunderts stammen, kann man auch die passenden Tonträger und Ersatzteile für diese Geräte erwerben. Karton-Noten, Notenrollen, Notenscheiben aus Metall oder Pappe, Wachszylinder und Schelllackplatten sind bei dieser Europaweit einmaligen Sammlerbörse zu finden.

Quelle