Clangor (Schallplatten Volksverband) Hüllen chronologisch
jitterbug, Di Apr 07 2015, 17:26

Wohl während der Wirtschaftskrise erfolgte die Gründung eines Subskriptionslabels als Versandhandel mit Quartalsabnahme eines bestimmten Kontingents an Büchern und Schallplatten zum Vorteilspreis.

Diese "CLANGOR" genannten Platten waren anfangs Laminat-Pressungen englischer und amerikanischer Aufnahmen, ab 1931 folgten Übernahmen der ARTIPHON und dann eigene Aufnahmen, die in den TONO-Studios Potsdamer Straße, bzw. Kantstraße (Charlottenburg) entstanden. Damit wurde der Laminat-Pressvorgang zugunsten klassischer Vollmaterialpressungen eingestellt.

frühe CLANGOR-Hülle mit Preisaufdruck 2,30 RM:
Übernahme von amerikanischen BRUNSWICK-Aufnahmen (womöglich nicht legal, da der Name BEN BERNIE durch SAM LANIN ersetzt wurde und auch die Nummern im Wachs geändert sind)





frühe CLANGOR-Hülle mit Preisaufdruck 2,30 RM
Stempel mit Preissenkung ab 15. April 1931 auf 1,70 RM





frühe CLANGOR-Hülle mit Preisaufdruck 2,30 RM
Stempel mit Preissenkung ab 15. April 1931 auf 1,70 RM, überklebt mit einführung der neuen Preisklassen "M" und "T" (wohl ab 1933)





CLANGOR-Hülle ohne Preisaufdruck (wohl nach 1933)
Der Schriftzug "unzerbrechlich" wurde in "schwerzerbrechlich" geändert.





CLANGOR-Hülle ohne Preisaufdruck (ab späten 30er Jahren)
erstmals Bezeichnung "deutsche Wertarbeit"





Re: Clangor (Schallplatten Volksverband) Hüllen chronologisch
, Di Sep 22 2015, 07:33

Hier eine Clangor Tragetasche

Super als Verpackung zum verschenken *kicher



Re: Clangor (Schallplatten Volksverband) Hüllen chronologisch
Musikmeister, Sa Mai 03 2025, 19:03

jitterbug schrieb ...

CLANGOR-Hülle ohne Preisaufdruck (ab späten 30er Jahren)
erstmals Bezeichnung "deutsche Wertarbeit"




Vor dieser zuletzt gezeigten Clangor-Hülle gab es noch eine Hülle mit anderem Text unten rechts auf der Vorderseite.




Re: Clangor (Schallplatten Volksverband) Hüllen chronologisch
jitterbug, So Mai 04 2025, 09:47

Musikmeister schrieb ...

Vor dieser zuletzt gezeigten Clangor-Hülle gab es noch eine Hülle mit anderem Text unten rechts auf der Vorderseite.



Danke für die Ergänzung und das Aufgreifen des Themas: Hier noch die möglicherweise allerletzte CLANGOR-Hülle aus der Kriegszeit: Sie ist auf sehr einfachem (Späne-haltigen) Papier gedruckt, der Beisatz "kostenlos" ist verschwunden, das Loch schlecht zentriert.

Darin steckt eine der letzten CLANGOR-Platten von WILLI METSCHKE, dessen drei Platten auf hellbauem Etikett (M 1937/38, M 1939/40, M 1941/42) offenbar die letzten Veröffentlichungen während des Krieges darstellen.





Viele Grüße, Stephan