Deutsche Musiker / Orchester auf Passagierschiffen
snookerbee, Fr Mai 29 2015, 10:55
Bei der Suche nach Material zu einem USA-Aufenthalt von Albert Vossen stellte Konrad Nowakowski freundlicherweise Auszüge aus einer Passagierliste des Schiffes "New York" von 1937 zur Verfügung. Vielen Dank dafür.
LIST OR MANIFEST OF ALIENS EMPLOYED ON THE VESSEL AS MEMBERS OF CREW
Vessel: "NEW YORK" arriving at New York, June 25th, 1937 from the port of Hamburg.
Whether member of crew on last voyage to U.S: yes
Lenght of service at sea: 2/12
Position in ship's company: musician
Shipped or engaged: 5/19/37 Hamburg
Whether to be discharged at port of arrival: no
Whether able to read: yes
Race: German
Die Angaben beziehen sich auf alle folgend genannten Musiker. In Klammern steht das Alter der Person. Körpergröße und Gewicht werden im Originaldokument auch angegeben.
Richard Drews (38)
Richard Fellinger (25)
Gotthard Hartmann (28)
Albert Joost (38)
Gert Kutzen (26)
Willi Sasse (26)
Paul Thiel (29)
Alfred Wolfran (39)
Hans Korseck (26)
Albert Vossen (27)
Hans Rebhuhn (38)
Vier Namen stehen auch in der Liste, wurden aber durchgestrichen und in der Spalte "Action of Immigrant Inspector" als DISCHARGED gestempelt.
Reinhardt Juckelandt (36)
Franz Mucke (39)
Walter Peerschmann (34)
Erich Schulz (27)
Was ist im Sinne der Einwanderungsbehörde damit gemeint?
Könnten die Namen Mucke und Peerschmann eigentlich Mück und Pörschmann sein?
Re:
Deutsche Musiker / Orchester auf Passagierschiffen
berauscht, Fr Mai 29 2015, 11:57
Die
New York war ein Dampfer der Hamburg-Amerika-Linie. Das Schiff unter Führung von Kapitän Kruse hat am 19. Mai 1937 um 19.45 Uhr den Hamburger Hafen mit Fahrtziel New York verlassen.
Nach der Rückkehr in Hamburg wurde am Sonntag, 13. Juni 1937 ab 6.00 Uhr das
Hamburger Hafenkonzert von Bord des Dampfers durch den Reichsender Hamburg übertragen.
Am Mitwoch den 16. Juni erfolgte um 22.30 Uhr eine weitere Rundfunkübertragung.
Tanzmusik auf der Unterelbe. Auf dem Dampfer New York der Hamburg-Amerika-Linie spielt die Kapelle Oscar Joost.Die Sendung wurde von 23.00 - 24.00 Uhr auch vom Deutschlandsender übernommen.
Am 17. Juni verließ die
New York Cuxhafen mit Ziel Southampton.
Am 5. Juli, 18.40 Uhr war das Schiff zurück in Hamburg.
Re:
Deutsche Musiker / Orchester auf Passagierschiffen
EddieCondon, Do Jan 12 2017, 15:48
... da habe ich auch noch was:
Ich habe eine amerikanische Columbia mit der Kapelle des "Riesendampfers Vaterland".
Interessant ist, daß die "Vaterland" am 10.05.1914 in Dienst gestellt wurde und den Linienbetrieb über den Atlantik in die USA aufnahm, wo sich das Schiff (nämlich im Hafen von New York) gerade befand, als der Krieg in Europa ausbrach (bekanntermaßen im August ´14).
Dort wurde das Schiff aufgelegt und im Jahr 1917 von den USA (nach Kriegseintritt) beschlagnahmt. Erst in den 20ern war es dann wieder (unter dem Namen "Leviathan") unterwegs.
Für die Platte bedeutet das, daß sie nur in dem kurzen Zeitfenster zwischen Indienststellung und Auflegung im August entstanden sein kann - insofern also ein durchaus interessantes Zeitzeugnis.
