Contiphon
, So Aug 23 2015, 23:11

Selbstaufnahme ab 1940


Re: Contiphon
GrammophonTeam, So Aug 23 2015, 23:27

Contiphon war ein Aufnahmesystem um 1940, welches auch bei den sog. Feldpostbriefen verwendet wurde. Aus was besteht den deine Platte? Reines Material, Pappkern, Metallkern? Es gab auch Contiphon "Platten" als Folienplatten.

Grüße

Re: Contiphon
, Mo Aug 24 2015, 11:20

Vielleicht ein Pappkern. Schwer zu sagen ist wie ne decelith...

Hier noch 2 andere Labels

Mit Hinweis zur Selbstaufnahme und Angaben zum Aufnahme Zeitpunkt



Nur teils handgeschrieben

Re: Contiphon
DGAG, Fr Mai 25 2018, 11:22

Hersteller der "Gelatine-Platten Contiphon" war seit mindestens 1935 die Continental-Gelatine-Industrie G.m.b.H., Michelstadt (Hessen). Die Gesellschaft produzierte auch "Conti-Novophon" Platten, wohl ebenfalls aus Gelatine.

Hier ist ein Link zu einem Radio-Conrad-Katalog von 1936/37. Auf Seite 5 stehen Angaben zu Contiphon-Plattengrößen und Preisen: Link - Hier klicken

Das Label der transparenten "Contiphon" Platten aus gelber Gelatine war identisch zu demjenigen aus schwarzem Material, wohl Decelith, bei dem nur der Schriftzug "Contiphon" in blauer oder grüner Farbe aufgedruckt ist.

Re: Contiphon
Grammo, Sa Okt 20 2018, 16:23

Eine gelbe Contiphon :









Re: Contiphon
LoopingLoui, Mo Okt 25 2021, 23:52

Hier eine Aufnahme, welche wie ein Tagebuch von 1940 anmutet. Eine sympathisch wirkende Stimme freut sich über das kommende Fest und dass das Tanzverbot aufgehoben wurde.
Link - Hier klicken
Die Platte selber ist eine dieser gelben „Gelatine“ Platten die ganz dazu neigen wellig und hart zu werden. Es finden sich auch z.b Metallophon und Wuton Label auf diesen Platten.

Hingegen die oben gezeigten Contiphon sind auf einem Aluminiumträger (?) mit schwarzem Lack verewigt. Inzwischen löst sich leider die Tonschicht, weshalb ich sie bald digitalisieren sollte.
Es handelt sich aber nur um Umschnitte von regulären Platten. Ich fand vier Stück in einem Trödelladen in Bremen - es wäre denkbar das man sich nach der Stationierung der Amerikaner für diese anfertigen ließ (Benny Goodman-Titel)

ÜBRIGENS: Es handelt sich tatsächlich wohl um die selbe Firma die heute noch die Continental Reifen herstellt.