Reduzierung der Auflagekraft bei Grammophonen mit Schwanenhalstonarm
Starkton, Fr Okt 16 2015, 19:19
Inspiriert von diesem Thread
Link - Hier klicken habe ich begonnen, mit einer Vorrichtung zur Reduzierung der Auflagekraft der Exhibition Schalldosen an meinen Grammophonen zu experimentieren. Alles sollte so einfach wie möglich und ohne Montageaufwand sein, damit ich problemlos zwischen meinen Geräten wechseln kann.
Hier ist das Ergebnis:
Der Haken wird in den Schwanenhals eingehängt. Die auf halber Länge mit einem Gewinde versehene Messingstange ist durch die an den Tonarm angepasste, gebogene Form und das knapp über der Motorplatte positionierte Gewicht, welches den Schwerpunkt nach unten verlagert, gegen Verrutschen gesichert. Durch ein zusätzlich montiertes Gewicht kann ich die Schalldose sogar frei schweben lassen.

Mit Hilfe einer günstig beschafften Digitalwaage
Link - Hier klicken habe ich den Ausgangswert bei nicht entlasteter Schalldose mit
116 Gramm bestimmt. Bei eingehängtem Gegengewicht, siehe folgende Abbildungen, sind es dann nur noch
46 Gramm. Damit belasse ich es erstmal, werde aber weiter experimentieren. Nur eine einzige Platte benötigte bisher eine höhere Auflagekraft um ohne Tonschwankungen zu spielen.
Demnächst werde ich die Stange samt Gewichten polieren und vernickeln lassen. Wird richtig schick aussehen.


Re:
Reduzierung der Auflagekraft bei Grammophonen mit Schwanenhalstonarm
krammofoon, Fr Okt 16 2015, 19:41
Servus :-)
Ende August habe ich auch mal ein paar Experimente gestartet, was die Entlastung des Tonarmes am Grammophon angeht........
Ein wenig "Quick´n´Dirty" in einer halben Stunde gebastelt und ein paar Cent für Material aus meinem Baumarkt........
Der Fitting ist mit Wachs gefüllt und die Muttern dienen hier als Reguliergewichte, welche durch die schwarzen Gummisschieber auf dem gebogenen Rohr justiert werden können.
Schick ist natürlich anders, aber es erfüllt seinen (Test-)Zweck mehr als gut....... wie man auch unschwer am nachstehenden Bild erkennt.
Im Übrigen wiegt diese Schalldose Nicht-entlastet 124 Gramm und richtig gut klingt sie nachher bei 78 Gramm mit Schlauchentkopplung und mittellauter Nadel.
Die Feinwaage kostet gerade mal 8,50 Euro und ist mir unterdessen ein wertvolles Hilfsmittel geworden.
Wie gesagt....... schön geht sicher anders, aber es funktioniert einwandfrei.
Gruss
Georg