Scala-Record - Made in England
Willi-H-411, Mi Nov 25 2015, 20:40

Leider konnte ich zu diesem Label nur sehr wenig finden, einzig in der englischen Wikipedia (ich hoffe, ich habe es einigermaßen korrekt übersetzt):
Scala-Records war ein britisches Aufnahme-Label, welches zwischen 1911 und 1927 in Gebrauch war. Der Ursprung war die Scala Record Co. Ltd, Hauptsitz in London. Bis zum ersten Weltkrieg stammten die Pressungen aus Deutschland, danach von London, mit Masters von Beka und anderen. Eine Anzahl von amerikanischen Masters wurden z.B. von Vocalion und Gennet genutzt. Das Repertoire war populäre Tanzmusik und Gesang. Ein zweites Label: Scala Ideal bot das gleiche populäre Material zwischen 1923 und 1927 an.
Quelle:
Link - Hier klickenWeiß jemand vielleicht die Aufnahmedaten zu dieser Platte?
VG Willi
Re:
Scala-Record - Made in England
Formiggini, Mi Nov 25 2015, 21:03
Scala Record war zunächst eine Exportmarke der Beka (Lindström), eingetragen als Warenzeichen Anfang 1913:
Link - Hier klicken Im und nach WWI hergestellt in der gleichen (ehemaligen) Lindström-Fabrik in Hertford. Ab 1920 als Schwester-Label auch
Coliseum; produziert von der
Orchestrelle Co. und dann von
Aeolian. Nicht mit der gleichnamigen Firma Scala-Record aus Österreich zu verwechseln
Link - Hier klicken !
Der Titel
In Sweet September erschien in den USA Ende 1920; diese Aufnahme könnte also von c. 1921 stammen.
Grüße
Re:
Scala-Record - Made in England
Willi-H-411, Do Nov 26 2015, 08:48
Danke für das Aufnahmedatum, obwohl sich die Platte irgendwie älter anhört. Demnach waren diese "Xylophone-Orchester" noch längere Zeit populär.
Ist aber zwischen "Scala-Record" und "Scala de Luxe Record" nicht ein Unterschied? Waren das nicht zwei verschiedene Label?
VG Willi
Re:
Scala-Record - Made in England
Formiggini, Do Nov 26 2015, 09:18
In den USA war die Popularität der Xylophon-Orchester um 1920 stark im sinken. In England hielten sie sich noch etwas länger.
Scala de Luxe Record und
Scala-Record ist der gleiche "Stall". Namensvarianten;
Scala-Record ohne "de Luxe" war verbreiteter und ist häufiger anzutreffen. Vergleichbar mit "Telefunken
Musikus" - ist ja auch Telefunken.
Grüße
PS: Nach 1918 stellte Scala-Record für den Export in die Niederlande auch
> Bouwmeester Record < her.
Re:
Scala-Record - Made in England
Willi-H-411, Do Nov 26 2015, 09:22
Ahh, danke für die Infos.
VG Willi
Re:
Scala-Record - Made in England
krammofoon, So Jul 15 2018, 20:45
Servus :-)
Als Labelvariante SCALA
IDEAL RECORD.....
Gruss
Georg