De Ramblers -- auch auf deutsche Platten?
TimoMusicMaster, Fr Nov 27 2015, 14:21
Hallo alle Mitglieder!
Ich denke, dass die holländische Tanz-Orchester ''De Ramblers o.l.v. Theo Uden Masman'' schon bekannt ist auf diese Forum. Meine Frage ist: Habt ihr selbst Ramblers-Platten? Ich meine, deutsche Ausgaben aus den 40er Jahre. Die Decca ist ein niederländische Exemplar, aber ich frage mich, ob dieses Lied (''In den Schommelstoel'') auch in Deutschland veröffentlicht ist. Vielleicht kennt ihr eine Discographie?
Die Platte und die Partitur sind aus meiner Sammlung.
Grüße,
Timo

[link]

Re:
De Ramblers -- auch auf deutsche Platten?
jitterbug, Fr Nov 27 2015, 17:37
Hallo Timo,
in der Vorkriegszeit erschienen nur zwei Platten der RAMBLERS auf deutscher BRUNSWICK: Zusammen mit COLEMAN HAWKINS die Titel "Chicago" und "I Wanna Go Back To Harlem" auf A.81554. Ob der "Original Dixieland Onestep"/"Consolation" tatsächlich als BRUNSWICK A.81198 tatsächlich erschien, ist nicht klar: Diese Platte ist bis dato nur als Testpressung bekannt.
Erst in den 50er Jahren erschienen etliche PHILIPS-Veröffentlichungen.
Einige Titel von JACK BULTERMANN sind jedoch von deutschen Bands gespielt worden und somit auch hierzulande auf Platte erschienen, wie z. B. "Liza Likes Nobody" ("Lisa Lisette"/"Nur ein Viertelstündchen" KURT HOHENBERGER), "Grand Hotel" (WILLI STANKE, HEINZ SANDBERG), "Auf Wiederseh'n mein Liebling" (HEINZ WEHNER)...
Viele Grüße, Stephan


Re:
De Ramblers -- auch auf deutsche Platten?
TimoMusicMaster, Fr Nov 27 2015, 19:16
Hallo Stephan,
Ich erwartete, dass in Deutschland von De Ramblers mehr erschienen ist.
Auffallend... Möglicherweise weil Theo Uden Masman regelmäßig die Regeln brach und echte Jazz spielte... Website der niederländische Jazz Archiv:
Link - Hier klicken =
''Dat leidt bijvoorbeeld tot een onvriendelijke correspondentie tussen het Departement van Volksvoorlichting en orkestleider Theo Uden Masman. September 1942:
‘Het Rijkscommissariaat deelt mede, dat U in Arnhem een concert gaf, dat erg naar Engelsche Jazz zweemde.’
September 1943:
‘U houdt zich niet aan de voorschriften betreffende den negerstijl der dansmuziek.’
Oktober 1943:
‘U speelde op 17 Oct. een oude Engelsche schlager, hoewel U beweerde dat U zulks nooit deed.’
Danke!
Grüße,
Timo
Re:
De Ramblers -- auch auf deutsche Platten?
berauscht, Fr Nov 27 2015, 20:34
Die Ramblers passten wohl nicht in das Programm der Deutschen Grammophon, zudem hatte sie schon das Orchester Ernst van't Hoff unter Vertrag.
Re:
De Ramblers -- auch auf deutsche Platten?
Musikmeister, Sa Nov 28 2015, 18:12
Laut Angaben des Entertainers Heinz Quermann war Jack Builterman während des 2.WK dienstverpflichtet als Arrangeur für das DTUO in Berlin und galt als einer der besten und vor allem modernsten Arrangeure Europas. Quermann hatte Builterman durch Horst Kudritzki und Ralph Maria Siegel in Berlin während des Krieges kennengelernt.