Dual 55E und Phono Eingang eines Verstärkers
Janek55, Mo Feb 01 2016, 18:13
habe gerade aus dem keller den Dual nach oben gebracht eine neue Nadel reingesezt und an einen Verstärker mit Phono Eingang angeschlossen, leider das Signall war voll übersteuert, es half auch nicht an dem Poti zu drehen. An welchen Eingang des Verstärkers muss ich den Dual 55E am bestens anschliessen?
Gruß
Re:
Dual 55E und Phono Eingang eines Verstärkers
Telefunken, Mo Feb 01 2016, 18:20
Hallo,
ich bin zwar kein Experte, aber ich habe das gleiche Gerät ganz normal an den Phonoeingang meiner Stereoanlage angeschlossen. Dazu hab ich einen Adapter von Cinch auf den alten Bananenstecker gebaut. Es kann natürlich sein, dass die Kabel im Tonabnehmer kaputt sind und dadurch nicht mehr abgeschirmt sind. Bei meinen Braun Chassis 444 hat eine einfache Erdung das Brummen weggenommen.
Aber warte lieber bis sich hier die Experten gemeldet haben, da ich mit Elektrozeug nicht wirklich vertraut bin.
Gruß Jonas
Re:
Dual 55E und Phono Eingang eines Verstärkers
B_Diehr, Mo Feb 01 2016, 21:50
Möglicherweise ist ein Keramiktonabnehmer verbaut. Der braucht keinen Vorverstärker, übersteuert also den Phonoeingang.
Grüße
B. Diehr
Re:
Dual 55E und Phono Eingang eines Verstärkers
Formiggini, Mo Feb 01 2016, 22:16
Hallo,
der Dual 55E
Link - Hier klicken hat ja einen wesentlich höheren Pegel als spätere Plattenspieler. Von außen nicht zu erkennen: Es gab Varianten ohne und mit eingebautem NF-Trafo im Tonkopf.
Ich hatte mal das gleiche Problem mit einem Dual ohne Trafo direkt an einem Phonoeingang. Diese sind für die höheren Pegel viel zu empfindlich. Noch dazu kann das Poti im Laufe der Jahre hochohmig geworden sein (üblich um die 500 KOhm bei diesem Modell) und erfüllt seine Funktion nicht mehr richtig - schon gar nicht an einem modernen Phonoeingang die für etwa 47K ausgelegt sind.
Ich habe den Dual E55 dann an den Line-In bzw. normalen Audio-Eingang des Verstärkers angeschlossen. Trotzdem musste ich noch zwischen Plattenspieler und Eingang ein weiteres Poti von ungefähr 10K legen. Den passenden Wert musst du allerdings selber ermitteln durch ausprobieren.
Grüße
Re:
Dual 55E und Phono Eingang eines Verstärkers
Grammo, Mi Feb 03 2016, 10:11
Plattenspieler mit Kristall-, Keramik- und "schweren" Magnetsystemen können direkt an den AUX, LINE oder CD- Eingang angeschlossen werden. Ein Entzerrvorverstärker ist nicht erforderlich, selbst bei dem schweren Magnetsystem (ab 40 Gramm aufwärts). Der Pegel ist bei intaktem System hoch genug.
An den PHONO-Eingang werden nur moderne Magnetsysteme mit einem Auflagegewicht bis etwa 3 Gramm angeschlossen. Es handelt sich dabei um eine Miniaturisierung der schweren Variante mit entsprechend niedrigerem Ausgangspegel.
Der abgebildete Dual Plattenspieler ist übrigens eine üble Rillenfräse und sollte nur bei ganz schlechten Platten oder Platten mit Sprung eingesetzt werden. Er hinkte seiner Zeit hinterher, besser als Alternative ist die Bärentatze von Perpetuum Ebner (PE38) mit nur 40 Gramm Auflagegewicht.