Reduzierung des Auflagegewichtes bei einem GRAWOR PATENT-TA.....
krammofoon, Sa Feb 27 2016, 21:58
Servus :-)
Da ich seit einigen Tagen (nicht mehr so) stolzer Besitzer einer Dauerbaustelle namens GRAWOR PATENT aus 1939/40 bin und mir schon ganz lax Gedanken um die TA-Entlastung gemacht hatte, kam somit hier eines zum anderen.
Da mich das Auflagegewicht interessiert, habe ich flugs die Feinwaage hergenommen und mal das volle Auflagegewicht meines GRAWOR PATENT-TA gemessen...... ich fiel bald auf den Allerwertesten....... aber seht selbst:
Fräse und Folterwerkzeug pur!!!
Dann habe ich mir den TA genauer angesehen, nachdem ja gestern besagtes Gespräch über die Entlastungsfeder des RFT ziwschen den beiden Mitgliedern stattfand..... da ist massig Platz drunter, wie ich finde:
Auf der kleinen Platte vorne ist genug Platz, um einen Stehbolzen - hier eine Verlängerungsmutter aus meinem BM für 19 Cent - samt aufgezogener Feder - ebenfalls BM für 39 Cent - unterzubringen:
Dieses Konstrukt mit einem einzigen Tropfen Sekundenkleber festgepinnt und die Feder um 2 Gänge abgeschnitten, ergab dann folgende Reduktion auf:
Bisschen mehr als grad mal noch die Hälfte!!! Plattenschonend ist sicher noch weit entfernt, aber schon mal um vieles besser als das mords Gewicht vorher!
Die Feder steht im übrigen oben im Bakelit des TA wie angegossen zwischen 2 Verstärkungsstegen, an welchen ich die Kabel vorbeigeführt habe. Da wackelt und rutscht nichts.....
Auf maximal 74 Gramm kann ich entlasten..... darunter hört es sich nicht mehr so gut an; selbst bei den ausschließlich für die Schatulle vorgesehenen Platten minderer Qualität, bzw. Doubletten.
Ich habe daher auf den o. a. Wert erhöht und habe so mit allen Nadeln ein gutes und klangvolles Ergebnis.
Kosten knapp 60 Cent und Bau-/Einbauzeit keine 5 Minuten.....
Sicher nicht schön und ganz weit weg von "Original", aber funktionell und jederzeit wieder rückbaubar.
Gruss
Georg