78 Geschwindigkeit - oder was sich heute mit Schallplatten so machen lässt
Vogtländer, Mo Jun 27 2016, 22:14
Der Beitrag ist eventuell etwas

, aber vielleicht doch ganz interessant.
Vor einiger Zeit wurde mal gefragt, ob denn noch 78er Platten aufgelegt werden.
Seit 6. Juni 2014 - "jein".
Jack White hat mit (auch auf...) seinem neuen Album "Lazaretto" mal richtig schön gespielt.
- aus einer bestimmten Perspektive geschaut, erscheint das Hologramm von Engeln auf der Platte.
- die Rille führt die Nadel von innen nach außen.
- am Ende der Platte wird’s nicht still, stattdessen läuft der letzte Groove bis ultimo
- unter dem label in der Mitte verstecken sich s.g. Hidden Tracks
(einer mit 45er und einer mit
78er Geschwindigkeit)
- der erste Song auf der B-Seite hat ein akustisches und gleich auf der Rille daneben ein E- Intro
es ist also Zufall, welche Rille man trifft und was man hört
- Seite A glänzt, Seite B ist matt, so dass die aussieht wie eine ungespielte
78-RPM Platte.
Sicherlich könnte mancher das alles als Spielerei abtun, ich finde es aber großartig sich mit dem Möglichkeiten einer Schallplatte auseinanderzusetzen.
Denn wir alle kennen die stetige Entwicklung physikalischer Tonträger.
Angefangen bei Walzen und ersten Platten (noch einseitig) über immer neue Tonaufnahme- und Wiedergabeverfahren und der ständigen Suche nach besseren und brauchbareren Materialien bis hin zur Gestaltung von Labeln.
Das Alles ist Kunst im engeren und weiteren Sinne.
Insofern schließt sich hier der Kreis und es wurde bewießen, das es auch heute möglich ist, nicht die X-te Auflage der alten Scheiben in 180 Gramm zu pressen und als "Special Edition" zu vermarkten, sondern etwas völlig Neues nie Dagewesenes zu erschaffen.
Hier wurden jetzt auch nur die "technischen" Aspekte beleuchtet, die Musik gehört hier nicht her, nur so viel - die Platte steht im Regal ganz vorne, wenn sie nicht grad auf "heavy rotation" läuft.
Schöne Grüße aus dem Vogtland,
Mario
Re:
78 Geschwindigkeit - oder was sich heute mit Schallplatten so machen lässt
veritas, Di Jun 28 2016, 12:44
Ja, an diese Scheibe kann ich mich gut erinnern. Bei Third Man ist man ja auf Kuriositäten spezialisiert, was sich auch wirtschaftlich vorteilhaft auszuwirken schien.
Link - Hier klickenAuch sehr kurios war die jahre zuvor veröffentlichte Platte mit ganzen 3 rpm (kein Schreibfehler):
Link - Hier klickenMusikalisch dürfte auch deren Inhalt hier auf nur begrenzte Gegenliebe stoßen. *kicher
Re:
78 Geschwindigkeit - oder was sich heute mit Schallplatten so machen lässt
RF-Musiker, Mi Jun 29 2016, 17:08
veritas schrieb ...
Auch sehr kurios war die jahre zuvor veröffentlichte Platte mit ganzen 3 rpm (kein Schreibfehler):
Ich meine, gelesen zu haben, dass es doch eher 4 rpm sind und man diese nur wegen dem 3. Mann als 3 rpm ausgab.
Re:
78 Geschwindigkeit - oder was sich heute mit Schallplatten so machen lässt
veritas, Do Jun 30 2016, 08:47
Hmm... das ist mir neu, aber möglich ist es natürlich. Die werden die Platte auch garantiert nicht bei 3 rpm oder 4 rpm geschnitten haben.
Die langsamste Scheibe, die ich bislang habe läuft mit 8 rpm - und die klingt technisch schon recht grausig. :)