Neuerwerb Koffergrammophon GRAMMOPHON Blaues Gehäuse
Grammo-Klaus, Di Dez 06 2016, 18:09

Heute konnte ich ziemlich günstig ein blaues Koffergerät kaufen. GELEGENHEIT.
Hersteller: GRAMMOPHON, wohl dann Deutsche Grammophon Gesellschaft
Modell: mir ist im Moment keine genaue Typenbezeichnung bekannt
Jahr: hm, evtl. vor 1930 ??
Damaliger Preis: mir derzeit nicht bekannt
Gehäuse: blaubespannter Holzkoffer
Plattenteller: blauer Filz, Durchmesser: ca. 22cm
Trichter: innenliegender gekrümmter Blechtrichter
Motor: Einfeder-Laufwerk mit schrägstehener Gewinde-Kurbelaufnahme
Schalldose: nicht gemarkt, Durchmesser Schalldosengehäuse: knapp 7cm
Details: Blaue Variante, Gerät hat Nadelbecher und Klemme für die Kurbel und eine Start-Stopp-Automatik.
Recht guter Zustand, wird noch ein bissel aufgefrischt.

Re: Neuerwerb Koffergrammophon GRAMMOPHON Blaues Gehäuse
Grammo-Klaus, Di Dez 06 2016, 18:16

Hier jetzt die Fotos, mein Rechner hat sich weggehangen, da lief nix mit Fotos, obwohl ich die kleine Auflösung benutzt hatte. Wohl irgendeine Datenstörung oder der Server ist hinüber. Wer weiß.
Hier die Bilder des blauen Koffergerätes.
Gruß Klaus.







Re: Neuerwerb Koffergrammophon GRAMMOPHON Blaues Gehäuse
Shellady, Mi Dez 07 2016, 18:30

Jetzt muss ich mal meine wirren Gedanken zu diesem Grammophon loswerden, denn wirkliche Ahnung habe ich ja immernoch nicht ;)

Ich hab mir mal den Artikel über alle HMV Koffer von 1920-1960 durchgesehen und kein einziges davon hat vorne links den Nadelbehälter. Was mich weiter stutzig macht ist der Abdruck des Plattentellerdorns auf der Innenseite des Deckels. Da haben eigentlich alle HMVs ein Loch mit einer silbernen Rosette.

Am besten mal den Plattenteller abnehmen, da sollte eine Modellplakette darunter sein.

Re: Neuerwerb Koffergrammophon GRAMMOPHON Blaues Gehäuse
gramofan, Mi Dez 07 2016, 19:19

Shellady schrieb ...

Ich hab mir mal den Artikel über alle HMV Koffer von 1920-1960 durchgesehen und kein einziges davon hat vorne links den Nadelbehälter. Was mich weiter stutzig macht ist der Abdruck des Plattentellerdorns auf der Innenseite des Deckels. Da haben eigentlich alle HMVs ein Loch mit einer silbernen Rosette.


Dass Du bei HMV nichts gefunden hast, ist kein Wunder. Die Wege der DGG und der HMV trennten sich 1917 mit der Beschlagnahme und Zwangsveräußerung als Feindvermögen (Erwerb durch die Polyphon). Danach waren alle neuen Geräte Eigenentwicklungen. Parallelen zur HMV gibt es dann in D erst wieder ab 1926, als die Electrola gegründet wurde, um für die HMV/Victor wieder einen Fuß in den deutschen Markt zu kriegen. Soweit in Kürze. Ich glaube das Thema hatten wir schon ausführlich, bin aber jetzt zu faul zum Suchen.

Re: Neuerwerb Koffergrammophon GRAMMOPHON Blaues Gehäuse
Grammo-Klaus, Mi Dez 07 2016, 19:50

Hallo Shellady hallo Grammofan, danke für eure Gedanken zum Gerät. Mir ist schon klar, das mein blaues Gerät KEIN HMV-Electrola Apparat ist. Deshalb ist Shellady ja auch der Unterschied in der Konstruktion zu den wirklichen HMV-Electrola-Koffern auch aufgefallen.

Re: Neuerwerb Koffergrammophon GRAMMOPHON Blaues Gehäuse
Klangwolke, Mi Dez 07 2016, 23:14

Link - Hier klicken
hier findest du vergleichbare Geräte...

Re: Neuerwerb Koffergrammophon GRAMMOPHON Blaues Gehäuse
Dr.Pepper, So Okt 20 2019, 20:19

Ich habe genau den gleichen Koffer!