K Reproducer
Nipper, So Mär 25 2018, 08:32

Hallo,wollt mich mal dranmachen,meine neu bestellte Membran mit Korkdichtungen
(Diesmal musste ich mein Teilepaket vom Zollamt abholen) einzubauen.
Da ich es von alten Motorrädern kenne,dass die Korkdichtungen etwas eingefettet
bzw mit etwas Öl benetzt werden,ist meine Frage nun ob das auch in dieser Sache,
beim Einbau von Vorteil ist.Desweiteren ist bei Youtube ein,wie ich finde,gutes Video zu sehen,
wie ein C Reproducer überholt wird,ist bei meinem K Reproducer noch etwas anderes
zu beachten oder gehe ich einfach genauseo vor?
Gruß Nico


Re: K Reproducer
veritas, So Mär 25 2018, 10:56

Also eine K-Schalldose ist bei der Wartung nahezu identisch mit einer C- oder H-Schalldose. Bei den Stylus Bars muß man nur die Reihenfolge beachten, damit nachher die Positionen für 2- und 4-Minuten wieder stimmen.

Die Membran selbst hat den Verbindungsdraht hier ja notwendiger Weise drehbar, andernfalls ist der Einbau gleich.

In der Regel werden Neoprenringe verbaut, die eine recht gute Lebensdauer haben. Diese kann man ggf. noch mit ein wenig (!) Puder versehen, damit sie nicht an der Membran kleben und es dort zu ungewollten Verziehungen kommt.

Kork trocknet relativ schnell aus, dann wird er hart und brüchig. Das Einfetten wäre dann eher eine Behelfslösung. Mit Kork habe ich dahingehend schon schlechte Erfahrung gemacht, deshalb kann ich ihn grundsätzlich nicht empfehlen.

Re: K Reproducer
Nipper, So Mär 25 2018, 20:52

Ok danke,naja ich hab das jetzt mit den Korkringen gemacht,
da ich keine anderen zur Hand hatte und nicht länger warten wollte mit dem Zusammenbau,also es funktioniert und der Klang hat sich extremst verbessert,daher bin ich mit mir und der Welt erstmal zufrieden,mal sehen wie lang das so anhält,beim nächstem mal besorg ich mir solch Neoprenringe dann

Re: K Reproducer
berauscht, Mo Mär 26 2018, 10:33

Nipper schrieb ...

...beim nächstem mal besorg ich mir solch Neoprenringe

Man kann solche Ringe einfach selbst zuschneiden. Man bekommt das Material für wenig Geld in allen Farben und allen Stärken ab 0,2 mm als "Moosgummi" im Bastelbedarf. Dies ist meist aus Naturkautschuk hergestellt, der aber ausreichend alterungsbeständig ist.

Der Zuschnitt ist ganz einfach, ein spitzer harter Bleistift ritzt das Material schon so weit ein, dass der Rest einfach mit einem Messer oder einer Schere weggeschnitten werden kann.

Moosgummi aus Chloroprenkautschuk (Neopren) gibt es im Technischen Bedarfshandel. Dort gibt es das Material auch als auch Schnüre, aus denen man einfach einen Ring formen kann.



Re: K Reproducer
krammofoon, Mo Mär 26 2018, 12:06

Servus :-)

Mit diesen Moosgummischnüren, entweder in 2 oder 3 mm Durchmesser, je nach Bedarf, renoviere ich schon seit gut 2 Jahren sehr erfolgreich Schalldosen.

Wirklich empfehlenswert!

10 Meter in grau gibt es im Idealfall für um die 7 Euro, inkl. Briefversand, in der Bucht.

Gruss
Georg

Re: K Reproducer
Nipper, Mo Mär 26 2018, 18:56

Super

Re: K Reproducer
veritas, Sa Mär 31 2018, 10:42

Für den Anfang wird es mit Kork auch funktionieren. Mit der Haltbarkeit wird es nur nicht so weit her sein. Nach ein paar (wenigen) Jahren kann das Scheppern wieder anfangen. Neoprenringe habe ich (fast) immer auf Vorrat, einfach melden, wenn es nötig sein sollte.