SI-LA-FA
bavariola, Fr Feb 15 2019, 01:43

Werte Kolleginnen und Kollegen,

ich gebe der Gemeinschaft hiermit die Ablichtung eines Etikettes an die Hand, das bisher noch nicht vorgestellt wurde: SI-LA-FA:
Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder

Gezeigte Seite: Praegung unterm Etikett: 1140. Umseitig: Terzetto con orchestra "Il Trovatore" "Di geloso amor sprezzato", No. 1139. Keine Praegungen oder Gravuren im Wachs, auch nicht unterm Etikett. Die Material- und Pressqualitaet ist sehr ordentlich, die Klangqualitaet ist insofern maessig, als die Stimmen nicht sehr klar eingefangen wurden, doch das Gesamtbild ist uebersichtlich.

Als Herstellungsjahr nehme ich grob 1910 bis 1912 an; damit liegt man in der Regel bei Schallplatten dieser Art einigermassen richtig. Wer es genauer weiss, ist herzlich eingeladen, meine Angaben zu korrigieren. Auch weitergehende discographische Angaben waeren interessant, denn die Platte kommt ja ziemlich anonym daher.

Zur Beachtung: Ich habe bisher darauf verzichtet, meine Bilddateien mit einem Wasserzeichen zu schuetzen, denn dadurch werden sie in aesthetischer Hinsicht unansehnlich bis unbrauchbar, und ich wuerde auch weiterhin gerne so verfahren. Umso mehr bitte ich die werten Leser/Nutzer, sollten sie beabsichtigen, meine Bilddateien weiterzuverwenden (gleichgueltig ob gewerblich oder nicht), zuvor mit mir Ruecksprache zu nehmen (e-mail siehe Profil), zumal ich, sollte ich erstmalig meine Arbeiten an anderer Stelle (Dissertation, Chronik, Fachbuch oder was auch immer) wiederfinden, augenblicklich die unschoene Wasserzeichen-Methode verwenden oder - was wahrscheinlicher ist - meine Arbeit konsequent ganz einstellen wuerde, und das ginge dann zu Lasten aller. Gerne gebe ich meine Arbeitsergebnisse frei, aber ich wuesste doch gerne, wofuer sie sie gebraucht werden und wohin sie gehen. Ich bitte um Verstaendnis und Beachtung. Herzlichen Dank!

Re: SI-LA-FA
berauscht, Fr Feb 15 2019, 09:12

In Internetauktionen finden sich ein paar Platten dieser Marke mit Artikelstandort Buenos Aires, darunter auch Aufnahmen mit deutscher Beschriftung "Pariser Einzugsmarsch - Armeemarsch".