Columbia - Model 118a
Dr.Pepper, Mi Okt 02 2019, 15:38
HERSTELLER: Columbia
MODELL: 118a
SERIENNUMMER: 4641
JAHR: 1929
DAMALIGER PREIS:
GEHÄUSE: Mahagoni
PLATTENTELLER:
TRICHTER: zweifach geteilt
MOTOR: Ein-Feder-Motor
SCHALLDOSE: Columbia No.9
INTERESSANTE DETAILS:
Ich habe heute mein erstes Tischgrammophon in Empfang genommen. Konnte es bei Kauf nicht ansehen (nur recht schlechte Bilder). Da es günstig war, hab ich es trotzdem gekauft. Es gab noch 10 Platten dazu, da dachte ich, dass 50 Euro in Ordnung sind.
Hab es noch nicht genau untersuchen können. Nur mal schnell ein paar Bilder zur ersten Identifizierung im Kofferraum gemacht.
Mein erster Eindruck: ganz ok. Das Holzgehäuse sieht gut aus. Zur Technik kann ich noch nichts sagen. Die Kurbel greift jedenfalls ins "Leere". Die Optik vom Tonarm bekommt man wieder hin und den Plattenteller müsste ich neu beziehen. Die No.9 Schalldose find ich schon mal sehr gut ;-)
So nun zum Model. Ich habe anhand von Google Bildern das Modell 114 von 1929 als ähnlichstes gefunden. Jedoch passt der Geschwindigkeitsregler nicht. Der sieht gänzlich anders aus. Stutzig macht mich auch, dass im Deckel kein Columbia Logo (mehr) ist?. Die Plakette darunter weißt es aber als Columbia Gerät aus. Alles andere spricht meiner Meinung nach auch dafür. Der "Plano-Reflex" Tonarm wurde ja ab Mitte 1928 bei Columbia verbaut (Hab ich hier im Forum gelesen ;-))
Hat jemand eine Idee zum Model und Baujahr?
Danke und Gruß, Ben





Re:
Columbia - Model 118a
Dr.Pepper, Mi Okt 02 2019, 16:01
Da antworte ich mir doch gleich mal selbst.
Habe etwas weiter recherchiert und meine nun, dass es sich um ein "Viva-Tonal Grafonola" Model 118a handelt. Hier ist auch der Geschwindigkeitsregler identisch.
Re:
Columbia - Model 118a
Dr.Pepper, Mi Okt 02 2019, 20:48
Ok, werde demnächst nur noch eigene Bilder hochladen.
Fange gleich damit an ;-)
Habe zu Hause das Gerät gleich auseinander gebaut. Und siehe da! Der Beweis:




Re:
Columbia - Model 118a
Dr.Pepper, So Okt 13 2019, 01:06
So, habe ein bisschen weiter restauriert und stelle mal ein paar Bilder ein. Zuerst habe ich den Trichter gereinigt und lackiert. Das Mahagoni Gehäuse war so gut in Schuss, dass ich es nur mit Restauro Möbelpolitur behandelt habe. Offenbar hat irgendein Vorbesitzer das Gehäuse mit einer Art Lack gestrichen. Das dunkle Zeug ist an verschiedenen Stellen in den Motor gelaufen. Außerdem am Deckelscharnier und anderen Teilen am Motorboard. Hab alle Nasen und Verunreinigungen zum Glück wieder weg bekommen. Den Motor hab ich auch komplett überholt.
Re:
Columbia - Model 118a
Dr.Pepper, So Okt 13 2019, 01:08


Re:
Columbia - Model 118a
Dr.Pepper, So Okt 13 2019, 01:14
Den zerschlissenen Samt des Plattentellers hab ich mit neuem Baumwollsamt ersetzt. Dabei hab ich wahrscheinlich den originalen Farbton nicht genau getroffen. Aber ich finde bordeaux sieht auch sehr gut aus. Leider ist der Chrom vom Rand fast nicht mehr vorhanden
Ich werde es demnächst mit Chromfolie versuchen...


Re:
Columbia - Model 118a
Dr.Pepper, So Okt 13 2019, 01:38
Dann hab ich mir die Schalldose vorgenommen. Es gibt ja hier im Forum bereits eine sehr gute bebilderte Reparaturanleitung zur Columbia No.9 Dose. Das Problem war ja damals, dass es keine passenden Gummiringe für den hinteren Deckel der Dose gab. Ich habe nun welche gefunden, die ziemlich gut passen. Sie sind nur etwa 1mm dicker als im original. Die originale ist eine Doppellippen Dichtung, die total porös war.








Re:
Columbia - Model 118a
Dr.Pepper, So Okt 13 2019, 01:41
Die Gummidichtungen der Membran waren nämlich auch total verhärtet. Die habe ich durch neue Silikonschlauchdichtungen ersetzt.



Re:
Columbia - Model 118a
Dr.Pepper, So Okt 13 2019, 01:47
Das ausgerissene Loch in der Membranmitte, wo der Nadelträger befestigt wird, habe ich mit einem winzigen Stück Blech, was ich aus einer Cola Dose herausgeschnitten habe, repariert. Das kleine Stück der Form der Mulde in der Membran angepasst und mit Sekundenkleber eingeklebt. Dann mit einer Nadel das Loch für den Nadelträger gestanzt.
Re:
Columbia - Model 118a
Dr.Pepper, So Okt 13 2019, 01:50
Kugellager des Nadelträgers wieder gangbar gemacht:

Re:
Columbia - Model 118a
Dr.Pepper, So Okt 13 2019, 01:53

Re:
Columbia - Model 118a
Dr.Pepper, Di Okt 15 2019, 15:24
Fast fertig!
Es fehlt noch das Columbia Decal. Ist aber schon bestellt ,;-)
Und der Rand des Plattentellers erhält demnächst seinen Chromglanz wieder.



Re:
Columbia - Model 118a
alang, Di Okt 15 2019, 17:23
Tolle Transformation. Am Plattenteller usw ist übrigens nicht Chrom sondern Nickel.
Andreas
Re:
Columbia - Model 118a
Dr.Pepper, Di Okt 15 2019, 22:16
Danke, Andreas!
Hast Recht zur damaligen Zeit wurde ja vernickelt. Chrom kann erst später.
Jedenfalls soll der Rand wieder glänzen ;-)
Re:
Columbia - Model 118a
Dr.Pepper, Mi Okt 16 2019, 23:19
So Decal aus Peru ist auch angekommen ;-)


Re:
Columbia - Model 118a
sanfranphono, Fr Sep 22 2023, 23:39
Darf ich mal fragen, wo du den Doppellippengummi bekommen hast, und wo bekommt man Silikonschlaeuche?
Danke, Carsten
Re:
Columbia - Model 118a
gramofan, Sa Sep 23 2023, 08:19
sanfranphono schrieb ...
Darf ich mal fragen, wo du den Doppellippengummi bekommen hast, und wo bekommt man Silikonschlaeuche?
Ich kaufe Silikonschläuche im Sanitätshaus/Zubehörhandel für Medizinbedarf. Die sind da eigentlich als Infusionsschläuche vorgesehen (wenn ich das richtig sehe) aber wen stört's?
Re:
Columbia - Model 118a
Fehlmann1960, Mo Sep 25 2023, 11:20
Hier noch 2 Werbungen von 1929 vom Columbia Grafonola Viva-Tonal Tischmodell.
Jetzt müsste die Einstellung von Trichtergeräte in Tischgeräte verschoben werden!


Re:
Columbia - Model 118a
Grammo-Klaus, Fr Sep 29 2023, 11:06
Ja, eine tolle Restaurierung des Gerätes. Gratulation dafür.