Telefunken TP 85
KaiserL, Di Okt 29 2019, 00:08
Liebe Fachleute,
ich habe neulich ein Telefunken TP 85 Koffergrammophon mit elektromagnetischem Pick-up gekauft - inkl. der originalen Kabel (s. Fotos). Das Gerät ist in einem sehr guten Zustand und funktioniert mit der Schalldose einwandfrei.
Leider habe ich bisher keine Informationen über dieses Grammophon finden können.
Anschließen möchte ich an ein SABA S 356 GWP Radio von 1939.
Unklar ist mir die Kabelbelegung: Roter, blauer und grauer Bananenstecker - welcher ist Masse?
Beim Test mit meiner Philips-Hutschachtel aus den 50er funktionierte das mit rot und blau im TA-Anschluß - grau auf Masse - toller Schellack-Sound!
Kennt sich jemand damit aus - freue mich über alle Hinweise!
LG, Thomas



Re:
Telefunken TP 85
alang, Di Okt 29 2019, 14:14
Interessantes Geraet! Koenntest Du bitte auch Bilder posten wie das im Betrieb mit dem elektrischen Pickup aussieht/funktioniert? Wie werden da die Kabel gefuehrt, so dass sie nicht auf der Platte schleifen?
Vielen Dank
Andreas
Re:
Telefunken TP 85
Telraphon, Di Okt 29 2019, 17:52
Wie werden da die Kabel gefuehrt, so dass sie nicht auf der Platte schleifen?
Die Kabel sind an Anschlüsse im Tonarm gelötet, wie beim 106UP.,,;Sie liegen im Gehäuse.
Der rote Anschluss am Gehäuse ist die Erdung, die anderen beiden sind für die TA-Anschlüsse des Radios. Dementsprechend solltest Du auch einfach die Bananenstecker anstecken. Sollte das Radio keine passende Erdungsbuchse besitzen, erdest Du den TA (sowie ggf. auch das Radio selbst) am besten über ein Wasserrohr o.Ä.
Für einen Funktionstest brauchst du aber nicht zwangsläufig eine Erdung des TA vornehmen.
LG
Re:
Telefunken TP 85
KaiserL, Di Okt 29 2019, 23:21
Vielen Dank, Telraphon für den Hinweis bezüglich der Anschlüsse bzw. des Masseanchlusses - das hilft mir weiter. Habe die Kabel an das Radio angeschlossen: Es kommt nun tatsächlich ein Tonsignal im Radio an, allerdings mit starkem Brummen. Ich werde mich weiter auf die Fehlersuche begeben und versuchen nach und nach die Fehlerquellen auszuschließen.
Andreas: Ja, die Verkabelung des elektro-magnetischen Pick-ups verläuft im Tonarm bzw. unten im Gerät an die Anschlüsse für die Verbindungskabel. Am Tonarm und am Pick-up befinden sich Kontakte. Ich hoffe, das man das auf den Fotos erkennen kann.




Re:
Telefunken TP 85
Rundfunkonkel, Di Okt 29 2019, 23:43
Hallo,
es gibt in der Audiotechnik asymmetrische und symmetrische Leitungsführung. RCA-Audiokabel sind z.B. asymmetrisch, dort ist Masse als neg. Leitung mitbenutzt, was zu Brummeinstreuungen führen kann. Symmetrische Leitungen wären z.B. XLR- oder früher Groß-Tuchelstecker.
Du brauchst aber bei Deiner Zuleitung nur die Abschirmung auf einen der beiden Audioleitungen zu klemmen - nämlich auf den Stecker, der an das Chassis des Audioeinganges des Radios (oder Verstärker) geht.Falschherum ergibt nur Stille, kaputt geht nichts :-) . Hätte der Stecker der Abschirmung ein Loch, könntest du es bequem zusammenstöpseln.
MfG
Re:
Telefunken TP 85
KaiserL, So Nov 03 2019, 14:27
Hallo zusammen,
vielen Dank nochmal für die Hinweise!
Ich bin mit dem Pick-up soweit, dass nun im Radio (becheidenen) Klang habe,d.h. grundsätzliche Funktion.
1. Ursache: Das Original-Anschlusskabel hat einen Wackelkontakt. Also Bananenstecker gekauft und ein neues Kabel gebastelt.
2. Ursache: Der Nadelträger war an einem Pol des Magneten "festgeklebt" statt mittig zu stehen. Habe ich vorsichtig mit zwei Tropfen Nähmaschinenöl gangbar gemacht.
Sehr wahrscheinlich sind aber die Gummidämpfer hart oder weggebröselt. Ich werde daher bei Gelegenheit den Pick-up zerlegen und versuchen, die Dämpfer zu erneuern.
Bis demnächst und schönen Sonntag,
Thomas "Kaiser L"
Re:
Telefunken TP 85
KaiserL, Fr Nov 15 2019, 18:17
Funktioniert!
Re:
Telefunken TP 85
KaiserL, Fr Nov 15 2019, 18:31
Habe die aufgeweichten Lagergummibuchsen durch dünne Steifen Tape ersetzt ...
Re:
Telefunken TP 85
KaiserL, Fr Nov 15 2019, 18:36
Der braune Gummi konnte wiederverwendet werden
