Edison Diamond Disc Schalldose - Nadelersatz
Schellack, So Nov 10 2019, 17:39
Hallo liebe Sammlerkollegen,
zusammen mit einem mit mir befreundeten Sammler bin ich gerade dabei, einen Edison Diamond Disc Apparat (kann man sagen Grammophon?), genauer das Modell BC34 zu reparieren. Das Gerät selber ist sowohl mechanisch als auch optisch in einem gealtertem, aber grundsätzlich solidem Zustand. Nachdem es wieder aufgearbeitet wurde, will ich es hier auch einmal vorstellten.
Bedauerlicherweise fehlt dem Tonkopf die Diamantspitze, sodass zur Zeit das Gerät nicht funktionstüchtig ist.
Meine Frage in die Runde wäre nun, ob jemand hier Bezugsquellen für diese Diamantspitze nennen kann bzw. jemand, der diese Schalldosen repariert, vielleicht sogar hier in DE?
Sämtliche diesbezüglichen Angebote die ich im Internet finden konnte stammen aus den USA.
Soweit ich dies sehen kann, muss wohl der gesamte Nadelhalter getauscht werden, da im Original der Diamant da drin verklebt wurde. (Siehe Bild 3)
Rein optisch ähnelt der Nadelhalter für Edison Diamond Disc denen der Amberola-Phonographen; lassen diese sich untereinander tauschen? Die Maße sind 1,7 cm in der Länge und 0,9 cm in der Breite, die Nadelfassung ist 2mm breit.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?
LG. Schellack



Re:
Edison Diamond Disc Schalldose - Nadelersatz
PONOPHON, So Nov 10 2019, 18:15
Hier ein Vergleichsfoto:
Hinten ist die Schalldose meines Diamond Disc W250 William & Mary.
Links hinten die des Opera, links vorne die des Amberola 50 und rechts die Diamond B vom Amberola 10.
Der Nadelhalter des Diamond Disc ist etwas größer, vor allem ist der Hebel, an dem das Band zur Membrane befestigt ist ist etwas länger als bei den Nadelhaltern für die Walzen Geräte.
Ein guter Diamant ist unverzichtbar, sonst werden die Platten sofort zerstört. Ich würde mich da eher an die Amerikaner halten, da ist das Teil am leichtesten zu bekommen.

Re:
Edison Diamond Disc Schalldose - Nadelersatz
Schellack, Di Nov 12 2019, 18:15
Hallo Ponophon, danke für die Informationen und den Vergleich der Nadelhalter.
Kannst du mir noch Bezugsquellen für den Nadelhalter nennen?
Ich habe gerade festgestellt, dass das mir bekannte Angebot nicht aus den USA sondern aus Australien stammt. Dort heißt es aber in der Beschreibung "This is a new item manufactured in the UK", weshalb ich mich gefragt habe, ob es hier in Europa ebenfalls Bezugsquellen hierfür gibt bzw. ob der Hersteller dieser Replikate hier im Forum bekannt ist.
LG. Schellack
Re:
Edison Diamond Disc Schalldose - Nadelersatz
PONOPHON, Di Nov 12 2019, 19:48
In England bekommt man sowas bei
Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder
Re:
Edison Diamond Disc Schalldose - Nadelersatz
veritas, Do Nov 14 2019, 19:22
Die Ersatzdiamanten für Diamond Disc-Schalldosen von Expert haben leider seit Jahren den Ruf, nach relativ kurzer Zeit (Monate?) zu splittern. Das äußert sich zunächst sehr subtil, indem der Diamant dann im unbespielten Teil eine ganz feine Rille hinterläßt, später dann die echten Rillen grauwerden läßt:
Link - Hier klickenAus diesem Grund gibt es den Staaten mittlerweile einen alternativen Lieferaten:
Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder
Empfehlen kann ich für die Diamond Disc-Schalldosen auch das sog. Truetone-Diaphragm, welches (vermutlich) aus geformtem Bauschaum besteht und eine wirklich exzellente Klangleistung entfaltet.
Für Diamond A/B/C-Schalldosen (Amberola) sind die Expert-Diamanten aber durchaus in Ordnung.
Re:
Edison Diamond Disc Schalldose - Nadelersatz
Schellack, Fr Nov 15 2019, 16:22
Hallo und danke für die Links.
Ich werde mal versuchen, den Herrn Medved zu kontaktieren.
Wobei ich bereits festgestellt habe, dass das mit der neuen Nadel wohl in jedem Fall ein teurer Spaß wird, auf Ebay finde ich Angebote von mehr als 100 € nur für den Nadelhalter.
Ich denke darüber nach, ob es nicht besser ist, gleich eine ganze intakte Schalldose zu kaufen. Die werden ebenfalls zu diesen Preisen gehandelt...
LG. Schellack
Re:
Edison Diamond Disc Schalldose - Nadelersatz
alang, Fr Nov 15 2019, 16:32
Ja, mindestens $100 nur fuer den Diamond Stylus must Du schon rechnen. Stephen Medved ist ein Genie was Edison Reproducer angeht und auch ein sehr angenehmer Zeitgenosse. Allerdings hat er wegen seinem guten Ruf auch immer jede Menge Arbeit in der Warteschlange. Man braucht also etwas Geduld, eber das Ergebnis ist immer fantastisch und es lohnt sich wirklich.
Bei kompletten Reproducern von eBay etc gibt es halt das Problem, dass man ja auch nicht wirklich weiss, ob der Diamant darin noch gut ist. Im schlimmsten Fall muss man dann bei so einem trotzdem noch in einen neuen Diamanten investieren. Falls Du diesen Weg gehst wuerde ich auf jeden Fall versuchen, von einem vertrauenswuerdigen Fachmann zu kaufen. Kostet vielleicht etwas mehr, kann aber mehr Probleme hinterher ersparen.
Viel Erfolg!
Andreas
Re:
Edison Diamond Disc Schalldose - Nadelersatz
veritas, So Nov 17 2019, 10:09
Da kann ich Andreas beipflichten, die Preise sind völlig üblich und eine andere Schalldose, die Du nicht selbst vorher testen konntest, wäre letztlich reines Glücksspiel. Eine noch ubenutzte DD-Schalldose in Originalverpackung hatte ich mir auch mal gegönnt, die war dann aber preislich jenseits der $200.
Und wenn man bedenkt, was man für Geld bei LP-Tonabnehmern und passenden Ersatznadeln hinlegen kann, dann sind die $100 gar nicht mal teuer.

Re:
Edison Diamond Disc Schalldose - Nadelersatz
Schellack, Sa Nov 23 2019, 20:24
Hallo an alle,
ich habe mich nun doch dazu entschieden die Reparatur des Nadelträgers Herrn Medved anzuvertrauen. Bei der Gelegenheit lasse ich mir dann auch noch einen Ersatzdichtungsring, welcher mir bei der Demontage der Schalldose leider zerbröselt ist und auch die erwähnte Truetone-Membrane zuschicken.
Der Herr Medved war so freundlich, mir auch direkt per E-Mail einen ganzen Schwung mit technischen Zeichnungen und Artikel zum Thema Edison-Schalldose mitzuschicken.
Sobald das Gerät wieder funktionstüchtig ist, werde ich es einmal hier vorstellen.
Vielen Dank für die Tipps.
LG. Schellack