Nachbau Kämmer, Reinhardt & Co. Grammophon
Grammo-Klaus, Di Apr 28 2020, 15:54
Nun habe ich noch ein Kuriosum in der eBucht entdeckt.
Laut Anbieter handelt es sich um einen US-Nachbau aus den ca. 1970er Jahren, des famosen Berliner Kurbel-Grammophones. Soweit denke ich mal alles korrekt in den Angaben, also es besteht keinerlei Unsicherheit. Weiß zufällig jemand, wie viele von diesen Nachbauten überhaupt gefertigt wurden, wie ihr ein solches Gerät bewerten würdet, da es ja faktisch keine Antiquität ist, sondern ein, ich sage mal, "Funktions-Modell" eines historischen Grammophones darstellt. Das Angebot wurde tatsächlich auch schon beboten. Schaut es euch mal an.
Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder
Re:
Nachbau Kämmer, Reinhardt & Co. Grammophon
Schellack, Di Apr 28 2020, 18:18
Hallo,
mir ist ein solcher Nachbau in einer privaten Sammlung schon begegnet - sieht exakt so aus wie auf deinen Bildern, auch mit den Altersspuren auf dem Holz. Von der Qualität her würde ich es schon als einen recht ordentlich gemachten Nachbau bewerten. Wer das genau hergestellt hat, kann ich allerdings nicht sagen. Leider konnte mir der Besitzer auf Anhieb auch nicht sagen, wie viel er damals dafür bezahlt hat. Solche Nachbauten sollen aber hin und wieder bei Breker auftauchen.
LG. Schellack
Re:
Nachbau Kämmer, Reinhardt & Co. Grammophon
Grammo-Klaus, Di Apr 28 2020, 18:56
Hallo Schellack, ja danke für Deine Einschätzung. Ich persönlich sehe das folgendermaßen. Für mich hätte diese Apparatur schon in gewisser Weise einen dokumentarischen Nutzen für eine persönliche Grammo-Sammlung, da die Wahrscheinlichkeit ja eh sehr gering ist, ein wirklich echtes Gerät kaufen zu können und man muss auch recht viel Kleingeld dafür übrig haben, ehe ich mal stark von aus. Einen "Antik-Wert" hätte es streng genommen für mich nicht, da es ja ein Replikat ist. Ich denke, das ist eine individuelle Sache, wie viel Geld jemand für ein solches Replikat locker machen würde und wie das jemand dann für sich rechtfertigen und verantworten würde.
Wurde es evtl. für einen bestimmten Anlass gefertigt und in welchen Stückzahlen ? Ist es doch ein echtes Einzelstück, eine Fälschung, oder wie man es auch sonst noch sehen könnte. Ich kann mir aber vorstellen, das bei Auktion Breker sowas in "Echt" mal über den Auktionstisch gelaufen ist.
Re:
Nachbau Kämmer, Reinhardt & Co. Grammophon
DGAG, Mi Apr 29 2020, 03:40
Auch wenn ein Original nur ein ferner Traum ist würde ich mir diese "Impression" mit seinen offenliegenden Wurmgängen nicht in die Sammlung stellen. In den USA gibt es tatsächlich sehr gute Nachbauten von handgedrehten Berliner Grammophonen aus der Zeit um 1895. Dabei wurde z.B. auf die originalgetreue Schalldose großer Wert gelegt.
Re:
Nachbau Kämmer, Reinhardt & Co. Grammophon
DGAG, Mi Apr 29 2020, 14:31
Wenn schon ein Nachbau, dann einer der näher am Original ist. Der folgende stammt offenbar aus England und wohl aus dem Jahr 1980. Sowohl die Messingteile, als auch die Oberfläche der Zinklegierung der Schalldose sind inzwischen korrodiert.
Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder
Für die etwas spätere, US-amerikanische Variante gibt es mehrere Nachbauten zur Auswahl, die bis in jüngste Zeit hergestellt werden. Kostenpunkt etwa 10% eines guterhaltenen Originals.
Inhalt, Bild oder Datei nur fuer angemeldete Mitglieder
Re:
Nachbau Kämmer, Reinhardt & Co. Grammophon
Grammo-Klaus, Mi Apr 29 2020, 17:10
An DGAG, ich staune wie gut die Nachbauten aussehen. Besonders das erste Bild mit dem englischen Nachbau. Wurde bei dem Replikat der Trichter auch aus beschichteter Pappe oder aus Blech gefertigt ?
Re:
Nachbau Kämmer, Reinhardt & Co. Grammophon
DGAG, Mi Apr 29 2020, 17:19
Der ist bestimmt aus Pappe. Vor einer Weile wurde ein solcher Trichternachbau über eBay verkauft. Leider ohne den Rest ...
Re:
Nachbau Kämmer, Reinhardt & Co. Grammophon
DGAG, So Mai 17 2020, 09:08
Da die Auktion vorbei ist habe ich sie in den Trichtergrammophon-Thread verschoben, musste aber alle Bilder für Gäste unsichtbar machen.
Es gibt ein aktuelles Nachbau-Projekt eines Kämmer & Co. Grammophons. Der Baufortschritt wurde gerade im amerikanischen Forum vorgestellt. Es lohnt sich darauf zu warten:
Link - Hier klickenRe:
Nachbau Kämmer, Reinhardt & Co. Grammophon
zzippo, Mo Jun 01 2020, 19:58
Dieses hier wurde heute bei Kleinanzeigen für 275 Euro verkauft



Re:
Nachbau Kämmer, Reinhardt & Co. Grammophon
DGAG, Mo Jun 01 2020, 20:54
Interessant, offenbar gab es dieses Gerät mit verschiedenen Trichtervarianten. Bei dem Preis kann man nicht meckern.
Danke für die Sicherung der Bilder aus der Anzeige und dass Du den Anbieter gefragt hattest sie verwenden zu dürfen.
Re:
Nachbau Kämmer, Reinhardt & Co. Grammophon
Grammo-Klaus, Mo Jun 01 2020, 21:32
Wow, wieder ein interessantes Beispiel für einen Nachbau des legendären Berliner-Grammo.
Re:
Nachbau Kämmer, Reinhardt & Co. Grammophon
zzippo, Di Jun 02 2020, 07:31
DGAG schrieb ...
Danke für die Sicherung der Bilder aus der Anzeige. Hattest Du den Anbieter gefragt ob Du die verwenden darfst? Ich habe sie sicherheitshalber für Gäste unsichtbar gemacht.
Ja, ich habe die Erlaubnis bekommen, die Bilder hier zu posten.
Guten Morgen,
ja, schade, dass es weg ist. Aber ich wurde so bombadiert mit Nachrichten / Anfragen, dass es mir nicht geheuer war.
Als ich das Grammophon vor ca. 20 Jahren gekauft habe, sagte man mir, dass es nicht wertvoll ist. Wir fanden es nur sehr dekorativ.
Die Fotos können Sie gerne verwenden.
VG Re:
Nachbau Kämmer, Reinhardt & Co. Grammophon
DGAG, Di Jun 02 2020, 09:38
Die Bilder sind jetzt wieder für alle sichtbar. Der Preis war in Ordnung, aber dass dem Verkäufer dafür gleich die Bude eingerannt wurde überrascht mich.