Allgemeine Phonographen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Krefeld
berauscht, Sa Okt 24 2020, 20:12

Krefeld.
Bei Nr. 2262 des Geschäftsregisters ist eingetragen:
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma:
"Allgemeine Phonographen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Krefeld", errichtet aufgund des Gesellschaftsvertrages vom 27. Mai 1898, mit dem Sitze in Krefeld. Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung und der Vertrieb von Phonographen und ähnlichen Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 40.000 M. Geschäftsführer sind:
1.) Julius Schmitz 2.) Emil Schmitz, beide zu Krefeld. Jeder derselben ist befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten und für diese zu zeichnen, in der Form, daß er der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.
Krefeld, den 5. Juli 1898
Königliches Amtsgericht

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. ; Nr. 162B. ; Berlin, 1898

Re: Allgemeine Phonographen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Krefeld
berauscht, Sa Okt 24 2020, 20:20

Crefeld.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Allgemeine Phonographen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld:
Die Gefellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 29. Juli 1910 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer.
Crefeld, den 29. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. ; Nr. 182A. ; Berlin, 1910

Re: Allgemeine Phonographen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Krefeld
gramofan, Sa Okt 24 2020, 21:25

Ist bekannt, unter welcher Marke die Geräte vertrieben wurden?

Re: Allgemeine Phonographen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Krefeld
berauscht, Sa Okt 24 2020, 21:30





Re: Allgemeine Phonographen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Krefeld
DGAG, So Okt 25 2020, 07:55

Interessante Information. Würdest Du für die Eintragung und die Liquidation bitte die Quelle möglichst genau angeben. Vielen Dank.

Re: Allgemeine Phonographen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Krefeld
berauscht, So Okt 25 2020, 09:38

DGAG schrieb ...

Interessante Information. Würdest Du für die Eintragung und die Liquidation bitte die Quelle möglichst genau angeben. Vielen Dank.


Entragung: Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. ; Nr. 162B. ; Berlin, 1898
Liquidation: Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. ; Nr. 182A. ; Berlin, 1910

Re: Allgemeine Phonographen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Krefeld
berauscht, So Okt 25 2020, 10:06

Krefeld
Bei der Gesellshaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Allgemeine Phonographen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Krefeld“ zu Krefeld ist eingetragen : Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellshafter vom 19. März 1900 um 80.000 M, also auf 120.000 erhöht. Die Geschäftsführer Emil Schmitz und Julius Schmitz sind ausgeschieden. Geschäftsführer sind nunmehr: 1) Josef Padberg zu Krefeld, Geschäftsführer; 2) Guido Vielhaber, Korrespondent und Kassierer, beide zu Krefeld; und 3) Alexander von Heimendahl, Gutsbesitzer auf Haus Bockorf bei Kempen. Jeder Geschäftsführer kann in Gemeinshaft mit einem anderen Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen.
Krefeld, den 26. Mai 1900
Königl. Amtsgericht.

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. ; Nr. 133B. ; Berlin, 1900

Re: Allgemeine Phonographen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Krefeld
berauscht, So Okt 25 2020, 10:15

Berlin
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin Abtheilung B. ist am 22. Juni 1901 Folgendes eingetragen worden:
Nr. 1464: Allgemeine Phonographen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Krefeld mit Zweigniederlassung in Berlin.
Gegenstand des Unternehmens is die Herstellung und der Vertrieb von Phonographen und ähnlichen Gegenständen.
Das Stammkapital beträgt 120.000 M
Geschäftsführer sind:
Josef Padberg, Geschäftsführer in Krefeld,
Guido Vielhaber, Korrespondent und Kassierer in Krefeld,
Alexander von Heimendahl, Gutsbesitzer auf Haus Bockdorf bei Kempen.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1898 festgestellt, am 19. März 1900 und am 12. Mai 1900 abgeändert.
Die Gesellschaft wird nur durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. ; Nr. 150A. ; Berlin, 1901

Re: Allgemeine Phonographen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Krefeld
-Juergen-, Mo Okt 26 2020, 20:27

Hallo Zusammen,

hier aus einem Faltbuch um 1901 die Abbildung eines weiteren Krefelder Phonographen.
Ich habe noch nie auf Geräten der APG eine Herstellerplakette gesehen. Die Identifikation von Geräten dieses Herstellers ist in der Regel nur über alte Werbeanzeigen möglich.