Germania Phonographen Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung
berauscht, So Okt 25 2020, 17:43
Berlin. Handelsregister .
des Königlichen Amtsgerichts I.
Abtheilung B.
Am 12. Februar 1900 ist Folgendes eingetragen worden :
Nr. 154. Germania Phonographen Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: die Fabrikation und der Vertrieb von Phonographen-Walzen, phonographischen Apparaten und damit zusammenhängenden Artikeln, sowie die Herstellung und der Vertrieb pharmazeutischer Präparate, soweit letzteres nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist. Das Grundkapital beträgt 30000 M Geschäftsführer sind: der Kaufmann Adolf Ruben und der Apotheker Paul Eduard Schmidt, beide in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1900 festgestellt. Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft bekannt gemacht. Der Gesellschafter Schmidt bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage zum Werthe von 20100 M die zu seinem bisher betriebenen Walzenfabrikationsgechäft gehörigen Mobilien, Waaren und Fabrikutensilien ein. Die Gesellschafterin Frau Jenny Ruben bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage zum Werthe von 2150 M die zu ihrem seither betriebenen Phonographen-Geschäft gehörigen Mobilien und Waaren ein. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft und unter Beifügung der Namen der Geschäftsführer erlassen. Berlin, den 12. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122.
Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. ; Nr. 43A. ; Berlin, 1900
Re:
Germania Phonographen Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung
berauscht, Di Okt 27 2020, 09:50

PHZ 27. Februar 1901